Grundsatzfrage: Wie 4-Wege mit einem 3-Wege Radio???

Wie machen?

  • HT und MT passiv trennen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sub und TT über einen Kanal und aktiv trennen

    Stimmen: 0 0,0%
  • TT und MT über einen Kanal und aktiv trennen

    Stimmen: 0 0,0%
  • MT und HT über einen Kanal und aktiv trennen

    Stimmen: 0 0,0%
  • zusätzlichen Prozessor kaufen und wirklich 4-Wege aufbauen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
ducmo schrieb:
Da ich den MT aber nur in den original Einbauplätzen verbauen kann und der HT in der A-Säule spielt, hab ich leider deutlich mehr als 3cm Abstand zueinander... :eek:
Es sind eher 20cm... :wall:

/quote]

Du kannst auch mit 20cm Unterschied ein sehr gutes Ergebnis erreichen, schließlich gab es auch in den Zeiten vor dem Aktivbetrieb LZK bei 2 Wege FS und es gab/gibt Strecken von ca. 50-70cm zwischen HT und TMT mit nahezu perfektem Ergebnis.

Gruß Björn
 
Deswegen sagte ich ja: "Wo die eingebaut sind, ist wumpe, nicht der Abstand ZUEINANDER ist vorrangig, sondern der jeweilige Absatnd zu DIR zählt.
Also schau mal, ob die MT nicht doch gleich weit vom Ohr weg sind wie die HT.
Das viel wichtiger.

Wenn gar nix geht, würd ich erstmmal mit richtig guten LS versuchen nen richtig gtes 2-Wege-System aufzubauen.
Ich mach das nur, weil ichs kann, könnt ichs nicht, würd ich 2-Wege machen, hab da schon einiges gutes gehört, bevor ich mir da was abbreche... ;)
 
@ Björn

Das HX D2 spielt ausstattungstechnis in einer Liga mit dem P9 von Pioneer und dem Prozessor von Alpine. Wenn ich das Geld hätte, wäre es allemal ne Überlegung wert, aber im Moment sind diese Sachen undenkbar!
Es wird neben der 4-Kanal Weiche aber auch noch ein paar mehr Gründe geben, warum du das HXD2 in deinem Avatar hast, oder??? ;)

Stimmt schon!!! Wichtiger als die LZK zwischen zwei Kanälen einer Seite ist auf jeden Fall die LZK zwischen dem linken und dem rechten Kanal. Als mein 9815 das erste Mal angeschlossen war und die LZK am passiven Frontsystem ausprobiert habe, war das schon ein riesiger Schritt nach vorn. Mit 6-facher LZK war die Verbesserung dann längst nicht mehr so groß...

Okay, ich sehe es ein. Durch 20cm Abstand wird die Bühne nicht vollkommen zusammenbrechen... Dann werd ich mich mal nach nem neuen Radio umschauen, gut das der Thread im Flohmarkt schon läuft... ;)
Außerdem werd ich noch mal nach einer weiteren Endstufe suchen! Ist echt beschissen, vor ein paar Wochen hab ich ne AudioSystem F4 verkauft und jetzt könnte ich sie gebrauchen...
:wayne:

mfG Jan
 
@ Veyron

Der MT ist definitiv 20cm weiter weg als der HT! Das sagt mir mein Zollstock und die Messungen beim Frank Miketta belegen es auch... ;)

Ich hab ein ziemlich ordentliches 2-Wege Frontsystem mit Peerless c165sx und BG Neo3.
Mit MT klingts aber sooooo viel geiler!!! Den geb ich nicht mehr her... :D
 
ducmo schrieb:
Es wird neben der 4-Kanal Weiche aber auch noch ein paar mehr Gründe geben, warum du das HXD2 in deinem Avatar hast, oder???

Mjoa, klingt enorm gut, ist absolut fein verarbeitet und und und (hat natürlich auch Einschränkungen: Tuner, MP3) aber insgesamt :thumbsup:
 
ducmo schrieb:
Es wird neben der 4-Kanal Weiche aber auch noch ein paar mehr Gründe geben, warum du das HXD2 in deinem Avatar hast, oder??? ;)
Vielleicht, weil das HX-D2 das Spitzenmodell von Clarion ist und Björn für Clarion arbeitet :taetschel:
 
Psykomaniac schrieb:
Alternativ würde ICH an deiner Stelle einfach mal nach einem 9835R Ausschau halten dass im HT-Zweig bis 20 Hz runterkommt,
sry, das stimmt nicht :!: im user-modus kannste die ht-weiche auf flat stellen

hmpf. der error 500 nervt :alki:
 
@Schmiddie, japp er nervt total

@art-audio: Mööööööööp, Björn arbeitet NICHT für Clarion ! ! !
Björn ist Student!

Das HX-D2 ist einfach nur eine absolute Top HU, wie das 958 auch!


Gruß Björn, der nichts mit Clarion zu tun hat!
 
Uuups, da habe ich dann wohl etwas verwechselt. Entschuldigung :keks:
 
Verwechselt vielleicht nicht, aber nicht auf dem aktuellen Stand :D

Gruß Björn, der (schon ein paar Monate) nichts (mehr) mit Clarion zu tun hat!
 
bj1981 schrieb:
Gruß Björn, der (schon ein paar Monate) nichts (mehr) mit Clarion zu tun hat!
...aber durchaus noch eine positive Einstellung zu seinem ehemaligen Arbeitgeber empfindet, gelle :keks:


Das HX-D2 ist aber auch eine klasse HU :beer:
 
Was bedeutet denn, das man den hochpass auf Flat stellen kann? häää? Seine Frage wurde da aber mit der tatsache, das der Hochpass bis 40 Hz runter geht, wesentlich besser beantwortet, find ich... ;)
 
was verstehst daran nich?

hochpass-zweig für hochton kannst im user-modus komplett abschalten
 
@ art-audio jein, aber das gehört hier garnicht her!

Stehe einfach zu den guten Produkten, wie ich auch zu guten Produkten anderer Hersteller stehe!

Gruß Björn
 
@Schmiddie

Mein 9835R kann mit gesetzem HP-Filter (also 6/12/18/24 dB Steilheit) bis auf 20 Hz eingestellt werden (im Hochtonzweig...) :taetschel:
Es stimmt also schon was ich so geschrieben habe, inkl. dem Hinweis er solle nach einem Gerät suchen welches diesen "Fehler" besitzt...so ist nämlich dann wunderbar ein MT einzusetzen sofern man den Hochtönern eine passive Weiche spendieren mag.

Also bitte nicht gleich mit "stimmt nicht" usw. um sich werfen, gelle...
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, liegen MT und HT nicht wirklich ideal beeinander. Von daher würde ich ganz klar MT und TT an einem Kanal laufen lassen und die mit der Endstufe trennen. Das nutzt die LZK sinnvoll aus und zieht keine unsinnigen Kosten nach sich.


Gruß, Mirko
 
@Psydingsda: Genau das meinte ich, das hörte sich so an als wäre das falsch was du sagst,, dabei ist es genau richtig.
Auch wenn das kein fehler ist, sondern ein sinnvolles Feature der Alpinisten.

Und Mirko: Hast recht, ist auf jeden Fall am sinnvollsten.

:beer:
 
Da es offensichtlich noch nicht so wirklich klar ist, wie die Chassis bei mir angeordnet sind, hier mal ein paar Eindrücke, vielleicht klärt das ja noch ein paar Fragen:



Wie man ungefähr erkennen kann, sind HT und TT etwa gleich weit enfernt. Der MT ist um ca. 20cm nach hinten versetzt.

Ach so...
Ja, das ist ein Magnetostat, den lass ich mir aber nicht mehr ausreden, weil der als einzigstes Chassis im Moment ordentlich verbaut ist. ;)
Ja, das Doorboard ist riesengroß und super häßlich, aber ich hab mich dran gewöhnt, weils einfach richtig geil klingt! :D

Die Mitteltonaufnahme ist nur provisorisch angebracht, schließt aber sauber zum Armaturenbrett ab. Wenns akut wird, könnte ich die Aufnahme noch etwas weiter zum Fahrer ausrichten. 100%ig wirds aber nicht klappen, weil die Scheibe im Weg ist. Ich denke, das der Abhörwinkel etwa bei 45° liegen wird...

Noch Fragen???

mfG Jan
 
Psykomaniac schrieb:
@Schmiddie

Mein 9835R kann mit gesetzem HP-Filter (also 6/12/18/24 dB Steilheit) bis auf 20 Hz eingestellt werden (im Hochtonzweig...) :taetschel:
Es stimmt also schon was ich so geschrieben habe, inkl. dem Hinweis er solle nach einem Gerät suchen welches diesen "Fehler" besitzt...so ist nämlich dann wunderbar ein MT einzusetzen sofern man den Hochtönern eine passive Weiche spendieren mag.

Also bitte nicht gleich mit "stimmt nicht" usw. um sich werfen, gelle...

psycho: das war nicht als angriff gemeint.

den sofwarebug, den du meinst, verwechselst du mit dem 9813 / 15

ich habe beide hu's (9813 und 35) recht lange gehabt und weiß deshalb genau, daß man beim 9835 im user-menü den ht-filter komplett abschalten kann!
vor der deaktivierung erscheint dann sogar noch in englisch der hinweis im display, daß alpine keine verantwortung / gewährleistung für eventuelle schäden für die angeschlossenen lautsprecher gibt :!:

bei meinem 9813 hat der softwarebug über die tasten-kombination, die mir grad net einfällt, nicht funktioniert.
das war dann im endeffekt auch der grund warum ich auf das 35 gewechselt habe.
also: diese abschalt-funktion ist im user-menü definitiv vorgesehen. ganz eindeutig.

schau einfach nochmal nach, vielleicht hast du sie bis dato noch garnicht entdeckt :effe:
 
Zurück
Oben Unten