Sooo... Ich hab endlich mal die Zeit gefunden um etwas mit dem Setup zu experimentieren...
HT und MT passiv trennen
Ich habe je zwei 2,2 und 3,3µF Kondensatoren hier und hab seit ein paar Tagen mit denen gespielt. Der MT lief ohne Spule frei nach oben weg...
Das Problem ist und bleibt die bescheidene Weiche am 9815! Der MT spielt mit der 1khz Trennung zwar extrem frei und ohne Anstrengung, aber im Prinzip hab ich so einfach ein relativ tief getrenntes 2-Wege System. Mir kommt immer noch zuviel aus dem Fußraum, Stimmen stehen einfach nicht so selbstverständlich auf dem A-Brett und insgesamt fehlt mir die Dynamik die ich vom aktiv getrennten HT gewohnt bin... Klar, die Weiche ist, ich sag mal, unausgegohren

und wahrscheinlich könnte man noch deutlich mehr aus einer passiven Weiche rausholen, wenn man was davon versteht. Aber mit meinem Wissen zu dem Thema kann ich nunmal nicht gerade punkten...
TT und MT über einen Kanal und aktiv trennen
Klappt sehr sehr gut! Die Bühne ist so wie ich mir das vorstelle, weil ich endlich bei etwa 400hz trennen kann. Die Dynamik im HT ist mit den alten Weicheneinstellung für HT und MT am Radio wieder voll da!
Die um 20cm "falsche" Laufzeit für die beiden TT merkt man nicht mal im Ansatz, wenigstens ich nicht... oder ich merke es
noch nicht...
MT und HT über einen Kanal und aktiv trennen
Mir fehlt die Weiche an der HT Endstufe, deshalb kann ich die Variante nicht ausprobieren. Außerdem hab ich dann wieder das Problem das der TT zu viel übertragen muss... Ich vermute mal, dass ich mit diesem Aufbau zwar wieder die Dynamik in den HT Bereich bekomme, aber insgesamt wird das Ergebnis mit meinem 9815 sicher nicht optimal werden...
Sub und TT über einen Kanal und aktiv trennen
Konnte ich leider noch nicht ausprobieren, da mir dann die 4. Endstufe für den HT fehlt und ohne den...
Das Siegerkonzept steht für mich damit fest... Ich werde
TT und MT über einen Kanal ansteuern und aktiv mit der Endstufe trennen!
Wenn ich ein Radio bzw. Endstufen hätte die mit mehr und sinnvolleren Filtermöglichkeiten ausgestattet
wären...
HT und MT dichter zusammen
wären...
meine Kenntnisse zu passiven Weichen besser ausgeprägt
wären...
würde das Ergebnis wahrscheinlich ganz anders aussehen!
Bei den mir zur Verfügung stehenden Mitteln kann ich so am meisten rausholen:
HT aktiv am Radio bei 5khz mit 6db getrennt
MT und TT am TMT Signal des Radios und aktiv bei 3,5khz mit 6db und bei 80hz mit 12db getrennt
MT aktiv an Endstufe bei ca. 400hz mit 12db getrennt
TT aktiv an Endstufe bei ca. 250hz mit 12db getrennt
später kommt noch der Sub dazu der wird passend am Radio getrennt
mfG Jan