Hallo Leute,
Kann mir wer mal bitte folgendes erklären:
2 LS Chassis, einmal TMT einmal HT - beide 4 Ohm.
Schliesse ich beide parallel an einen Ausgang an - so habe ich 2 Ohm.
Schliesse ich beide in Serie an einen Ausgang an - so habe ich 8 Ohm.
Wie kommen dann die ganzen Komposysteme auf 4 Ohm?
Was machen die in deren Frequenzweichen anders?
Wäre es daher (aufgrund der höheren Leistung des AMPs) sinnvoll parallel anzuschliessen und dahinter mit Weichen zu arbeiten?
Dann hätte ich 2 Ohm am Kanal - oder?
Danke,
Grüsse
Manuel
Kann mir wer mal bitte folgendes erklären:
2 LS Chassis, einmal TMT einmal HT - beide 4 Ohm.
Schliesse ich beide parallel an einen Ausgang an - so habe ich 2 Ohm.
Schliesse ich beide in Serie an einen Ausgang an - so habe ich 8 Ohm.
Wie kommen dann die ganzen Komposysteme auf 4 Ohm?
Was machen die in deren Frequenzweichen anders?
Wäre es daher (aufgrund der höheren Leistung des AMPs) sinnvoll parallel anzuschliessen und dahinter mit Weichen zu arbeiten?
Dann hätte ich 2 Ohm am Kanal - oder?
Danke,
Grüsse
Manuel