Görlich VK 170 MK II-Version vs. MK III-Version

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.994
Real Name
Sven
Hallo,

die Görliche VK 170 TMT werden von wwat seit kurzer Zeit ja als MK III-Version angeboten, welche laut Vertrieb eine andere Zentrierspinne und Sicke (jetzt eine weiche "klassische" Gummisicke anstelle der mehrfach geknickten Textilsicke vom MK II) und somit eine niedrigere Reso/ bessere Bassfähigkeit haben sollen.

Es werden auf Wunsch von WWAT auch die "alten" MK II-Versionen noch gebaut, aber da die (Zitat) "MK III-Version jetzt mit verbesserter Leistung im Bassbereich unter Beibehaltung der alten Görlich-Fähigkeiten" erhältlich sind, bestehe insofern kein Bedarf.

Soweit die Aussagen des Vertriebs :ugly: und jetzt sind die Klangfuzzis dran... :D Wer hat die neuen MK III-Chassis schon gehört und kennt die MK II im Vergleich?? bzw. hat einen direkten Vergleich erleben können (der frieder vielleicht... :kopfkratz:). Vielleicht kann der Thomas (thommmie33) ja auch direkt etwas dazu sagen ;). Ich freue mich auf jeden Fall auf Antworten :beer: :beer:

(@Anselm: ja, ich bin juckig auf die Görliche :hammer: )
(@JayJay: für dich doch auch nicht uninteressant, gelle :D)
 
Sven
Was ich weis das der Magnat noch verbessert worden ist !! Bassbereich und auch mehr leistung verträgt ! gespräch anfangs März mit Thomas (ich könnte mioch auch irren das gespräch war vor einem Monat ca.

und kostet 20 Euro mehr als der MK II

Gruss JJ meine sollten bestellt sein aber ich weiss nicht wenn ich sie kriege (schweiz halt)
 
...interessant wäre für mich als "geplanter Zwei-Wege-Nutzer", ob durch die "erhöhte" Bassfähigkeit sich die Mittelton-Eigenschaften verändern oder nicht ;). Es fehlen deswegen fundierte Aussagen von Menschen, die die Chassis kennen ;)
 
bis ich eine genau aussage machen kann wird es sicher noch 3 monate gehen den ich muss zuerst dem kofferraum umbauen

Gruss JJ auch 2 Weg Nutzer
 
Was ich weis das der Magnat noch verbessert worden ist

....was soll man denn bei "MAGNAT" noch verbessern...... :keks: :keks: :keks:

Gruß
Thomas

....der sich so edle Sachen leider nicht erlauben kann.... :wall:
 
Hallo Thomas,

....der sich so edle Sachen leider nicht erlauben kann....
..nicht traurig sein, wenn ich Deine Signatur betrachte, so sind das doch absolut traumhafte Komponenten und die auch noch genial zusammengestellt :beer:
 
Sehe ich genauso. Vor allem die DA100 und die gemeine Maschine ... =)

Gruß
Konni
 
....und auch die Studio 500 an den TMT, eigentlich alles eine Idealbesetzung ;)
 
DANKE, Jungs....das baut doch auf... :thumbsup:

..zudem ich eben bei einer schööönen Auktion leider s**knapp "verloren" hab........ich geh jetzt Bier trinken :alki: :wall: :cry:

Schönen Abend noch !!!!

Gruß
Thomas

P.S.: ..und Görlich reizt mich doch noch... :D
 
also ich habe keinen vergleich der beiden varianten .. aber ich denke dass die schnöde ;) gummi-sicke im auto einfach gewisse vorteile hat weil sie unempfindlicher ist gegen feuchtigkeit und derartigen unangenehmen unrat im auto-bereich ..

die knick-falt-variante ist mir von zu hause als exzellent bekannt .. und das aus diversen projekten .. gerade im zwei-wege-bassreflex-modus erfüllt sich ihre zwecke hervorragend und man braucht keinen zusätzlichen subwoofer wenn man auf das letzte quentchen tiefbass verzichten kann und den pegel im erträglichen rahmen hält ..

es gibt im übrigen ausser der sicke auch andere spielarten .. so sind die spulen durchaus in verschiedenen varianten lieferbar .. der opa görlich baut einem fast alles was man haben will .. dauert dann eben etwas länger .. kost etwas mehr .. und macht er auch nicht für jeden .. von vorteil ist sicher wenn man ihn kennt .. ist ja bei anderen herstellern nicht anders .. so sind dem hirsch seine 13-er mit das beste was ich bisher gehört habe .. und ich kenne einige 13-er varianten vom guten opa G ..

gruss frieder

hier 13-er gummisicke/gusskorb und 17-er falt-sicke und spezielle spulen :D



hier 13-er konter-magnet/blechkorb (funktioniert auch ganz hervorragend)



und hier eine anwendung als zwei-wege-system mit serie Z hochtöner

 
frieder schrieb:
also ich habe keinen vergleich der beiden varianten .. aber ich denke dass die schnöde ;) gummi-sicke im auto einfach gewisse vorteile hat weil sie unempfindlicher ist gegen feuchtigkeit und derartigen unangenehmen unrat im auto-bereich ..

die knick-falt-variante ist mir von zu hause als exzellent bekannt .. und das aus diversen projekten .. gerade im zwei-wege-bassreflex-modus erfüllt sich ihre zwecke hervorragend und man braucht keinen zusätzlichen subwoofer wenn man auf das letzte quentchen tiefbass verzichten kann und den pegel im erträglichen rahmen hält ..

es gibt im übrigen ausser der sicke auch andere spielarten .. so sind die spulen durchaus in verschiedenen varianten lieferbar .. der opa görlich baut einem fast alles was man haben will .. dauert dann eben etwas länger .. kost etwas mehr .. und macht er auch nicht für jeden .. von vorteil ist sicher wenn man ihn kennt .. ist ja bei anderen herstellern nicht anders .. so sind dem hirsch seine 13-er mit das beste was ich bisher gehört habe .. und ich kenne einige 13-er varianten vom guten opa G ..

gruss frieder

hier 13-er gummisicke/gusskorb und 17-er falt-sicke und spezielle spulen :D



hier 13-er konter-magnet/blechkorb (funktioniert auch ganz hervorragend)



und hier eine anwendung als zwei-wege-system mit serie Z hochtöner






hi
kann ich nur bestätigen herr görlich ist ein wirklich netter und sympatischer mann.früher gabs auch mal doppelvollkonuse bei ihm,mit 2 10zöllern pro kanal konnte man schon sehr gut klar kommen im bassbereich können die sandwichmembranen auch ihre wahren qualitäten auspielen,im mittelton bereich ist es nicht ganz einfach die abzustimmen.ich würd auch sagen die alten normalen gewebesicken waren für die mitten am besten,im bassbereich hat er früher schon mehr mit gummi gearbeitet,im auto würd ich auch eher auf gummi setzten,die gewebesicken sind bzw waren immer in einer flüssigkeit getränkt,wenn die nach einigen jahren weg ist ensteht ein akustischer kurzschluss der sich bereits im unteren männerstimmenbereich bemerkbar macht.
gruss frank
 
Hallo frieder und Frank,

schönen Dank für die Antworten :beer:. Die vom Frank habe ich mir ja schon im persönlichen Gespräch geben lassen ;).

also ich habe keinen vergleich der beiden varianten .. aber ich denke dass die schnöde gummi-sicke im auto einfach gewisse vorteile hat weil sie unempfindlicher ist gegen feuchtigkeit und derartigen unangenehmen unrat im auto-bereich ..
...das sagt mir der gesunde Menschenverstand auch ;). Aber alle bisher von mir gehörten Görliche hatten halt die klassische "knick-falt-Textil-Variante" und die haben mir halt gefallen :D Insofern bleibt zu hoffen, dass von den guten Eigenschaften (für mich vor allem die Loslösung vom Chassis ;) ) nichts geopfert wird zugunsten der Praxistauglichkeit....


es gibt im übrigen ausser der sicke auch andere spielarten .. so sind die spulen durchaus in verschiedenen varianten lieferbar .. der opa görlich baut einem fast alles was man haben will .. dauert dann eben etwas länger .. kost etwas mehr .. und macht er auch nicht für jeden .. von vorteil ist sicher wenn man ihn kennt .. ist ja bei anderen herstellern nicht anders .. so sind dem hirsch seine 13-er mit das beste was ich bisher gehört habe .. und ich kenne einige 13-er varianten vom guten opa G ..

...welche Variante sind die 13er vom Hirsch denn?? Gern auch per pn :ugly:

Hoffentlich entscheide ich mich noch bevor der liebe "Opa" Görlich das Zeitliche mal segnet :ugly: :ugly:
 
13er..
So so...
Du kommst noch zur RECHTEN Zeit...Der liebe MENSCH (Herr Görlich!) ist noch nicht wirklich ALT !.......
Als ich ihn zum letztem male gesehen hab (mit Mariusz) war er noch Hyperknackig...
Also Greif zu..
Was immer Du auch machst GREIF zu....

(Bedenke das DU keine GESCHLOSSENE Tür hast !!!!!!...)
Also.....

Beratungen hast Du ja genügend....!!!!!

Grüsse aus HAMBURG
Gern auch an Deine Familie !...("Fin" und & Co !)

Anselm N. Andrian


(Immer wieder ""Lustig"" was Du so "im PETTO" hast !)...
Beinahe wie .........................................

Gern wieder zum Thema..Typ A & B....
 
hallo Frieder

Hallo Frieder

habe eine Sonderserie 13er Görlich Free-Air 4-ohm kein!!Vollkonus!!Hat ne Dustcap ist auf breitbandigkeit gezüchtet nur minimale Reso fast bis 10KHZ einsetzbar.Hat sich eine ehemalige Manufatur mal machen lassen um in Verbindung mit Bändchen sehr weit oben zu trennen.Falls du Neugierde hast um deinen Wissensschatz über Görlich zu erweitern schicke dir gerne Pic per e-mail.

Gruss Robi
 
Fein Hirsch..
Hast aber den SINN von meinem "ZU SVEN" (geschriebenen) & (am Telephon erklärtem) So so nicht verstanden..
Sorry...

Dein 13 er ist schon OK..
Warum auch nicht...

Hatte im PRELUDE (Honda) auch "nur" einen 13 er...(Je Tür LOGISCHER-weise...)

Grüsse aus HAMBURG
Gern auch Grüsse an .....................

Anselm N. Andrian

www.kult-urgut.de
 
DER SINN,
ist auch nicht immer so leicht zu verstehen........

Hirsch (Kopfschmerzen.......)
 
Dann Gute Besserungen an den Hirsch !
rehkiss.gif


Beste Grüsse aus HAMBURG
Gern auch nen schönen GUTEN MORGEN an ALLE !
(Lecker Flohmarkt besuch gemacht...Schalllplatten und Breit-Band-Chassis & So...)

Grüsssungen ...

Anselm N. Andrian


Gern zurück zum Thema 13 er / 17er /16er oder was immer...



plakat_cs_05.jpg.12116.jpg



Wohl "sehungen in........." (SinsHEIM..)
 
Zurück
Oben Unten