Servus Leute,
ich hab von dem Forum aus einer alten Hifi and Car Zeitrschrift erfahren und mich sofort angemeldet aus folgendem Grund.
Als 18 Jähriger angehender Student bekomme ich nach dem Abi in ca. 1,5 Woche einen Golf 6 den ich mit einer Hifi-Anlage bestücken möchte.
Es soll also keine Anlage sein die mir die Muttern aus den Sitzen dreht, sonder eher im Klang ihre stärken besitzt. Ich hör viel HipHop aber auch Toto und Phil Collins, also alles was geil klingt
Als Budget sind 1000-1200Euro vorgesehen.
Mein geplantes System sieht bis jetzt wie folgt aus:
3k Verstärker: Hifonics Atlas Axi3003 300
Sonstiges: 20
Fronsystem: Focal PS165FX 260
Hecksystem: vordere Golf 6 Standardlautsprecher
Subwoofer: HX 12 SQ BR 300
High Low Adapter: Audio System HLC-2-PLUS 40
Dämmung: Alubutyl Paket Lite 50
Stromabel 50
LS-Kabel: 2 X 2,5qmm OFC Vollkupfer 10m 25
Kondensator: Hifonics 60
Gesamt: 1105
Geplant ist das Standard Radio zu behalten mit dem High-Low Adapter auf die 3Kanal Endstufe zu gehen und die vorderen Boxen als Parallelschaltung nach hinten zu den Rearboxen laufen zu lassen. Somit halbier ich die Ohm Zahl und der Verstärker kann mehr Leisten an den Focals, welche mit 80 Watt Rms befeuert werden wollen. Meine Frage wäre nun hier ob ich womöglich Probleme mit den Standardboxen des Golfs 6 bekommen könnte, welche ja parallel zum Fronsystem laufen und vllt aufgrund ihrer niedrigeren Rms doch viel lauter sein müssten.
Eine weitere Frage wäre wie viel man Dämmen sollte und mit welchen Materialien und ob sich ein Holzrboxening lohnt (was kein Probelm wäre). Für den besseren Klang hab ich mich bis jetzt für einen Hybridverstärker entscheiden der die Frontkanäle als AB-Class Verstärker und den Subwoofer als D-Class Verstärker betreibt. Sind die Unterschiede für euch persönlich sehr groß ?
Falls Ihr womöglich Teile habt die Ihr verkaufen wollt und in mein System passen würden, lasst es mich wissen. Desweiteren bin ich für jeden noch so kleinen Tipp und verbesserungs Vorschlag sehr dankbar
Mit freundlichen Grüßen
Andre
ich hab von dem Forum aus einer alten Hifi and Car Zeitrschrift erfahren und mich sofort angemeldet aus folgendem Grund.
Als 18 Jähriger angehender Student bekomme ich nach dem Abi in ca. 1,5 Woche einen Golf 6 den ich mit einer Hifi-Anlage bestücken möchte.
Es soll also keine Anlage sein die mir die Muttern aus den Sitzen dreht, sonder eher im Klang ihre stärken besitzt. Ich hör viel HipHop aber auch Toto und Phil Collins, also alles was geil klingt

Als Budget sind 1000-1200Euro vorgesehen.
Mein geplantes System sieht bis jetzt wie folgt aus:
3k Verstärker: Hifonics Atlas Axi3003 300
Sonstiges: 20
Fronsystem: Focal PS165FX 260
Hecksystem: vordere Golf 6 Standardlautsprecher
Subwoofer: HX 12 SQ BR 300
High Low Adapter: Audio System HLC-2-PLUS 40
Dämmung: Alubutyl Paket Lite 50
Stromabel 50
LS-Kabel: 2 X 2,5qmm OFC Vollkupfer 10m 25
Kondensator: Hifonics 60
Gesamt: 1105
Geplant ist das Standard Radio zu behalten mit dem High-Low Adapter auf die 3Kanal Endstufe zu gehen und die vorderen Boxen als Parallelschaltung nach hinten zu den Rearboxen laufen zu lassen. Somit halbier ich die Ohm Zahl und der Verstärker kann mehr Leisten an den Focals, welche mit 80 Watt Rms befeuert werden wollen. Meine Frage wäre nun hier ob ich womöglich Probleme mit den Standardboxen des Golfs 6 bekommen könnte, welche ja parallel zum Fronsystem laufen und vllt aufgrund ihrer niedrigeren Rms doch viel lauter sein müssten.
Eine weitere Frage wäre wie viel man Dämmen sollte und mit welchen Materialien und ob sich ein Holzrboxening lohnt (was kein Probelm wäre). Für den besseren Klang hab ich mich bis jetzt für einen Hybridverstärker entscheiden der die Frontkanäle als AB-Class Verstärker und den Subwoofer als D-Class Verstärker betreibt. Sind die Unterschiede für euch persönlich sehr groß ?
Falls Ihr womöglich Teile habt die Ihr verkaufen wollt und in mein System passen würden, lasst es mich wissen. Desweiteren bin ich für jeden noch so kleinen Tipp und verbesserungs Vorschlag sehr dankbar

Mit freundlichen Grüßen
Andre