schmiddi78
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 04. Juli 2015
- Beiträge
- 189
Hallo zusammen,
In meinem Golf 5 ist das teilaktive 3-Wege Haussystem light von F. Miketta + ARC12Black verbaut, betrieben an einer Kenwood HU mit integriertem DSP.
Ich würde das System gern mit einem externen DSP betreiben, da die HU nur sehr begrenzte Möglichkeiten hat. Das fällt mir erst jetzt so richtig auf, weil ich in mein anderes Auto ein vollaktives 2-Wege System mit selbem Sub aber an OEM HU mit BitTen eingebaut hab.
Es gibt für mich jetzt erstmal 2 Optionen:
1. Audison Bit Ten einbauen und das restliche System teilaktiv lassen.
Wie stellt man das dann vernünftig ein bzgl. Laufzeit, Trennfrequenzen etc?
Lohnt sich das überhaupt oder ist das eher wie Perlen vor die Säue?
2. Aufrüsten auf 8-Kanal DSP und Vollaktiv.
Ich würde in dem Zug gleich die HT aus dem Spiegeldreieck an die A-Säule versetzen.
Lohnt sich das mit den Komponenten aus dem Haussystem? HT und MT kenn ich die Komponenten nicht. Der TT ist ein Hertz HV200.
Also…Was wäre die bessere Variante?
Gruß…Schmiddi
In meinem Golf 5 ist das teilaktive 3-Wege Haussystem light von F. Miketta + ARC12Black verbaut, betrieben an einer Kenwood HU mit integriertem DSP.
Ich würde das System gern mit einem externen DSP betreiben, da die HU nur sehr begrenzte Möglichkeiten hat. Das fällt mir erst jetzt so richtig auf, weil ich in mein anderes Auto ein vollaktives 2-Wege System mit selbem Sub aber an OEM HU mit BitTen eingebaut hab.
Es gibt für mich jetzt erstmal 2 Optionen:
1. Audison Bit Ten einbauen und das restliche System teilaktiv lassen.
Wie stellt man das dann vernünftig ein bzgl. Laufzeit, Trennfrequenzen etc?
Lohnt sich das überhaupt oder ist das eher wie Perlen vor die Säue?
2. Aufrüsten auf 8-Kanal DSP und Vollaktiv.
Ich würde in dem Zug gleich die HT aus dem Spiegeldreieck an die A-Säule versetzen.
Lohnt sich das mit den Komponenten aus dem Haussystem? HT und MT kenn ich die Komponenten nicht. Der TT ist ein Hertz HV200.
Also…Was wäre die bessere Variante?
Gruß…Schmiddi