Golf 5 Haussystem "light"..wie verbessern?

schmiddi78

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Juli 2015
Beiträge
189
Hallo zusammen,

In meinem Golf 5 ist das teilaktive 3-Wege Haussystem light von F. Miketta + ARC12Black verbaut, betrieben an einer Kenwood HU mit integriertem DSP.
Ich würde das System gern mit einem externen DSP betreiben, da die HU nur sehr begrenzte Möglichkeiten hat. Das fällt mir erst jetzt so richtig auf, weil ich in mein anderes Auto ein vollaktives 2-Wege System mit selbem Sub aber an OEM HU mit BitTen eingebaut hab.

Es gibt für mich jetzt erstmal 2 Optionen:

1. Audison Bit Ten einbauen und das restliche System teilaktiv lassen.
Wie stellt man das dann vernünftig ein bzgl. Laufzeit, Trennfrequenzen etc?
Lohnt sich das überhaupt oder ist das eher wie Perlen vor die Säue?

2. Aufrüsten auf 8-Kanal DSP und Vollaktiv.
Ich würde in dem Zug gleich die HT aus dem Spiegeldreieck an die A-Säule versetzen.
Lohnt sich das mit den Komponenten aus dem Haussystem? HT und MT kenn ich die Komponenten nicht. Der TT ist ein Hertz HV200.

Also…Was wäre die bessere Variante?

Gruß…Schmiddi
 
Also die 2.Variante klingt doch gut. Ist sicher spannend was rauszuholen ist, hast ja dann den direkten Vergleich. Besser klingen wird es allemal. LG, Sandro
 
Sicher das es das Haussystem light ist? Beim Light wurde ein AudioSystem TMT verbaut.
Der MT ist entweder ein Exact EN50 oder ein EN65 pendant von Typhany.
Der HT war ein EN25T4 oder sein naher verwandter.

Das Upgrade vom System war ein Hetz HV200 mit einem EN50 oder 65 Typhany und einem Exact XTe.
Sprich ein Upgrade nur durch einen frei spielenden HT sollte durchaus möglich sein.
 
Hi..

Also mit dem TT bin ich mir sicher. Dann scheint es das Upgrade-Light-System zu sein. Weil das Pro System war soweit ich mich erinner damals das vollaktiv.

Da ich relativ günstig an einen Bit one komme werd ich auf jeden Fall auf vollaktiv umrüsten.
Dann wird auch gleich der Basteltrieb wieder befriedigt :D

Gruß...Schmiddi
 
Hi nochmal..

ich würde gern im Zug des Upgrades (Umstellung auf vollaktiv mit DSP und HT direkter ausrichten) den vorhandenen HT ersetzen.
Lohnt es sich einen HT wie zB den Hertz ML280 oder ein D19XS (die beiden sind zufällig grad im Flohmarkt ;) ) zu dem restl. System aus Hertz HV200 + Exact EN50 zu verbauen?

Oder passt das dann gar nicht zusammen?
Welcher HT würde denn gut zu dem System passen?

Gruß..Schmiddi
 
Ist der baugleich wie der d19xs oder warum hast du das so im Zitat gepostet?
Gibt es sonst noch Vorschläge?
Vllt hat ja sogar jemand nen gebrauchten im Angebot der in mein System passt?

Schmiddi
 
Da sowiso direkt ausgerichtet wird und Vollaktiv mit DSP kannst jeden guten HT nehmen, z.b. Einen Monacor DT284.
 
Oder vifa xt oder ne usw :)
 
Ok..
schon mal gut zu wissen,dass jeder HT geht.

@Moe
Die Vifa NE200 hab ich schon bei dir im Golf-Bericht gesehen. Die wären preislich echt interessant.
Nur sind die wohl fast zu groß für Alukapseln, d.h. ich brauch jemand, der mir dafür Spiegeldreiecke macht.

Ich werd hier weiter schreiben wenn ich alles beisammen hab und der Umbau losgeht...
Dann kommen bestimmt wieder einige Fragen auf..;)

Gruß...Schmiddi
 
Hier im Flohmarkt verkauft gerade jemand d19xs die finde ich auch sehr gut und sind sehr klein.
 
Die habe ich auch schon gesehen. In mein 3wege System passen die dann grundsätzlich auch rein bzgl. Trennfrequenz, oder?
Gruß.. Schmiddi
 
Die sind schon recht belastbar. Zudem wenn sie in einem 3-Wege nicht passen, wo dann :ugly:
 
Stimmt wohl.. 😉
Letzte Frage : in ebay ist ein hx22eb für paar Euro mehr als der der d19xs hier..den müsste man doch auch ohne den aluring vom t4 in eine alukapsel packen können, oder? Von dem hx liest man halt auch viel gutes.. Welchen würdest du denn bevorzugen?
Ich hasse Entscheidungen bei Sachen wo ich kaum Ahnung hab :-P
 
Ich kenne den hx nicht und würde daher zu mir bekanntem greifen.
 
Alles klar.. Vielen Dank

Und vielleicht meldet sich dazu ja noch jemand der die beiden kennt ..

Gruß.. Schmiddi
 
Zurück
Oben Unten