Hm, vom Prinzip her Halogenstrahler durch HT ersetzen (klar), und das ganze dann in einem Kugellager montieren, damit es sich um die eigene Achse drehen lässt. Das wär dann ziemlich optimal... aber auch ausladend... und man sollte aufpassen, dass sich das Lautsprecherkabel nicht zu sehr in sich selbst verdrehen kann. Also dem Kugellager evtl. 'nen beidseitigen Anschlag verpassen. Das alles natürlich mit einem gewissen Grad an Selbsthemmung.
Oder man macht's halt einfacher.
(Hatte die zweite Seite übersehen.)
Die Sache mit dem Eton ist genial einfach - aber so wie ich mir das vorstelle, darf der HT dann aber auch kein, bzw. so gut wie kein Koppelvolumen benötigen. Sonst wird's schwierig bzw. klobig.
Die Obi-Lösung ist natürlich auch nicht schlecht. Hauptsache es ist ausreichend schwergängig, damit es sich nicht von selbst verstellt. Da sollte man dann auch aufpassen, wo man den Schwerpunkt vom HT platziert.
Oder man macht's halt einfacher.

Die Sache mit dem Eton ist genial einfach - aber so wie ich mir das vorstelle, darf der HT dann aber auch kein, bzw. so gut wie kein Koppelvolumen benötigen. Sonst wird's schwierig bzw. klobig.
Die Obi-Lösung ist natürlich auch nicht schlecht. Hauptsache es ist ausreichend schwergängig, damit es sich nicht von selbst verstellt. Da sollte man dann auch aufpassen, wo man den Schwerpunkt vom HT platziert.