Gibt es verstellbare Hochtönerkugeln?

Hm, vom Prinzip her Halogenstrahler durch HT ersetzen (klar), und das ganze dann in einem Kugellager montieren, damit es sich um die eigene Achse drehen lässt. Das wär dann ziemlich optimal... aber auch ausladend... und man sollte aufpassen, dass sich das Lautsprecherkabel nicht zu sehr in sich selbst verdrehen kann. Also dem Kugellager evtl. 'nen beidseitigen Anschlag verpassen. Das alles natürlich mit einem gewissen Grad an Selbsthemmung.

Oder man macht's halt einfacher. ;) (Hatte die zweite Seite übersehen.)

Die Sache mit dem Eton ist genial einfach - aber so wie ich mir das vorstelle, darf der HT dann aber auch kein, bzw. so gut wie kein Koppelvolumen benötigen. Sonst wird's schwierig bzw. klobig.

Die Obi-Lösung ist natürlich auch nicht schlecht. Hauptsache es ist ausreichend schwergängig, damit es sich nicht von selbst verstellt. Da sollte man dann auch aufpassen, wo man den Schwerpunkt vom HT platziert.
 
zu den halogenstrahlern... die sind hoch und runter, als auch am fuss um geschätzte 270° drehbar!
verdrehen des kabels ist also nicht möglich!

was mir moch sorgen macht, ist halt, wenn die gelenke ausleiern... hoch/runter ist kein problem, könnte man im zweifelsfall festkleben..
aber das drehgelenk im fuss ist nicht wirklich zugänglich. das wird wahrscheinlich bei der produktion irgendwie konstruktionsbedingt befestigt und gut..
man kann IMHO nichtmal sekundenkleber auf die aufstandsfläche auftragen...
 
Zwar kein Alutöpfchen, aber ich hab an meinen Rainbow CAL25 HTs hinten ein Gewinde gehabt, da hab ich das beiliegende Doppelgewindeschräubchen reingedreht und die andere Seite des Konstrukts ist von einem billigen mini Fotostativ der Kugelkopf.
Vorteil: sehr flexibel zum Einstellen und gewünschte Position finden und dann einfach feststellbar. Zudem mit 3-6,-/Stück recht günstig.

dsc06286lt0.jpg

dsc06289qv8.jpg
 
fotostativ.... coole idee... da wär ich ja nie drauf gekommen! :hammer: und auch noch feststellbar!!! :thumbsup:
 
ja, die Idee kam mir schon vor ner ganzen Weile, nur war es damals noch nicht so ganz einfach wirklich billig an diese Stative ranzukommen. Mittlerweile gibts die ja überall nachgeschmissen. Mein Metaller Kollege musste mir dann nur noch ein passendes Gewinde in das Ding drehen und fertig wars :)
Wie gesagt, man braucht halt nen HT mit Gewinde auffer Rückseite (zB R25A :D) oder muss ihn drankleben :stupid:
Für richtig stylische Kugelköpfe kann man übrigens ein Vermögen ausgeben :wayne:
 
Auch ne Idee mit dem Fotostativ :thumbsup: Mit dem Kabel gehst du in das Loch was man da sieht? Hättest du die Kabel nicht höher oder an der Befestigung des Statives durchführen können? Ihr seid aber doch schon alle recht kreativ mit dem was Ihr so verbaut bzw zweckentfrenden tut :alki:
 
naja, an dem unteren Loch war urspünglich mal ein Blechstreifen mit HT montiert (auch zum testen) aber das war zu niedrig. Jetzt wird da das Kabel ein/ausgeführt, mit etwas Schrumpfschlauch, das wird schon irgendwie passen. Durch den Kugelkopf kann man leider nicht durch.

Aber die Idee mit den Leuchten-Spots fins ich auch klasse!

Was mir damals auch noch im Kopf rumschwebte war so ein Schwanenhals:
60006108A.jpg

gibts beidseitig mit Gewinde und innen hohl für die Käbelchen. Sind aber teuer, aufwändig zu realisieren und ich weiß nicht, wie die sich während der Fahrt verhalten (schwingen sicherlich). Optisch wär das aber schon was geiles :effe:
 
Schwanenhals kannst vergessen, hab ich in meinem Winterauto.
Die bewegen sich andauernd...
Ausser es gibt brutal hart verstellbare.
Ich hab meine mit 2 mal Schrumpfschlauch überzogen,aber immer noch nicht gut :wall:
 
Zurück
Oben Unten