Hi,
Ich habe mir mal vor einiger Zeit vom Händler einen GFK Ausbau machen lassen. Dazu einen Passenden Sub wie ich dachte. Das Gehäuse ist GG und fast 34-37 Liter.
Da zu hat er mir den Rainbow Hammer 12 empfohlen, was sich bei diesem Volumen als Fehltritt bewies.
Soweit so gut.
Bei meinem neuen Konzept soll wieder die RRM genutzt werden. Hier kann ich ja das alte GFK Gehäuse nehmen, was mir aber aufgefallen ist das es unter dem gehäuse damals ziehmlich klapperte. Wenn ich das jetzt mit alubutyl dämme denn Passt doch das gehäuse nicht mehr oder gibtes eine andere möglichkeit es zu dämmen?
Wie dick muss denn die GFK Wand mindestens sein, um so stabil zu sein wie ein 19mm MDF gehäuse ?
Ich habe mir mal vor einiger Zeit vom Händler einen GFK Ausbau machen lassen. Dazu einen Passenden Sub wie ich dachte. Das Gehäuse ist GG und fast 34-37 Liter.
Da zu hat er mir den Rainbow Hammer 12 empfohlen, was sich bei diesem Volumen als Fehltritt bewies.
Soweit so gut.
Bei meinem neuen Konzept soll wieder die RRM genutzt werden. Hier kann ich ja das alte GFK Gehäuse nehmen, was mir aber aufgefallen ist das es unter dem gehäuse damals ziehmlich klapperte. Wenn ich das jetzt mit alubutyl dämme denn Passt doch das gehäuse nicht mehr oder gibtes eine andere möglichkeit es zu dämmen?
Wie dick muss denn die GFK Wand mindestens sein, um so stabil zu sein wie ein 19mm MDF gehäuse ?