GFK RRM Gehäuse + passenden SUB

BoHne_

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2011
Beiträge
485
Real Name
Dennis
Hi,

Ich habe mir mal vor einiger Zeit vom Händler einen GFK Ausbau machen lassen. Dazu einen Passenden Sub wie ich dachte. Das Gehäuse ist GG und fast 34-37 Liter.
Da zu hat er mir den Rainbow Hammer 12 empfohlen, was sich bei diesem Volumen als Fehltritt bewies.

Soweit so gut.

Bei meinem neuen Konzept soll wieder die RRM genutzt werden. Hier kann ich ja das alte GFK Gehäuse nehmen, was mir aber aufgefallen ist das es unter dem gehäuse damals ziehmlich klapperte. Wenn ich das jetzt mit alubutyl dämme denn Passt doch das gehäuse nicht mehr oder gibtes eine andere möglichkeit es zu dämmen?

Wie dick muss denn die GFK Wand mindestens sein, um so stabil zu sein wie ein 19mm MDF gehäuse ?
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Mach mal ein paar Fotos davon...um 35l Netto passen beim hammer eigentlich mehr als gut im GG!
 
Re: GFK RRM Gehäuse

...wenn man dem Vertrieb glaubt. Ich hatte den mal hier im 37l ori BR. Rohr zu: Endlich funktionierts!
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Also mir gefiel er nicht... House hat er ganz gut wieder gegeben, aber bei Hiphop hat er total versagt. Schwammige unpräzise Bässe ohne wirklichen tiefgang und auch kein wirkliches Druckgefühl zu empfinden/ Spüren

Mich hat er enttäuscht.


Aber oke geht ja hier um das gehäuse ;) Sub wird denn ein anderer werden
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Dämm doch von aussen ;)

Ne spass...das gehäuse sieht gar nicht übel aus.
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Optisch ja :D

Aber ich hab noch keine erfahrung mit GFK gemacht und weiß nicht wie dick da die schicht sein muss.

Denn könnte es auch möglich sein das es am gehäuse liegt das der Sub mir nicht gefällt. Sprich das dis gehäuse nicht stabiel genug ist.


Wenn ich mit 2,2 Alubutyl dämme denn passt das ding nicht mehr rein? logischer weise :p
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Ich will nichts ausschliessen, aber solange das Gehäuse dicht ist passts mMn.

Meist liegt sowas an Einstellung, ausrichtung...oder einfach am Auto, das einem was nicht gefällt. Der Rainbow Sub war immer einer, der sehr gut für sehr wenig spielt.
 
Re: GFK RRM Gehäuse

deswegen ja.. muss doch einer wissen wie dick so eine GFK wand seien sollte. Am loch wo es in der RRM befestigt wird sieht es ziehmlich dünn aus. schätze so 0.4 - 0,6 cm
 
Re: GFK RRM Gehäuse

GFK auf Blech kann ja auch klappern. Leg doch mal Stoff/Filz dazwischen und schau obs besser ist. Es kann sich ja nicht groß Ausdehnen in der Radmulde.
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Ist in JEDEM Fahrzeug

UNTERSCHIEDlichst ....

VielLEICHT passte es bei dem AUTO wo Sie`s geTESTet hatten .......
( beim VERTRIEB ! )


erFREUte / beSPASSte liebe schöne herzliche OSTER-SONNTAGS-Grüße aus HAMBURG
#( Treffen Thread kommt ..... 21.4. ( Sonnabend ! ) beim www.planet-audio.de )#
Anselm Andrian

w.
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Anselm Andrian schrieb:
Ist in JEDEM Fahrzeug

UNTERSCHIEDlichst ....

VielLEICHT passte es bei dem AUTO wo Sie`s geTESTet hatten .......
( beim VERTRIEB ! )
Das auto wo sie es getestet hatten war ja meins gewesen !

Jedenfalls stand ich damals davor als es so gescheppert hat und da meinte der Händler..."das hörst du gar nicht wenn du auf der Straße unter wegs bist... der Verkehr ist lauter als das Klappern" :stupid: .
Vom Einstellen will ich erst gar nicht anfangen zu reden... die endstufe war volle kanne mit Bass Boost aufgedreht gewesen :stupid: :wall: :wall:

Leider hatte ich die Berwertung über den Laden erst später bemerkt. Naja und somit habe ich jetzt auch bedenken ob das GFK gehäuse weiter nutzen kann oder ob das schrott ist.
 
Re: GFK RRM Gehäuse

DAS verstehe ich !
Würde mich auch so gehen !

NUN ...
Versuch macht KLUG ...

erFREUte / beSPASSte liebe schöne herzliche OSTER-SONNTAGS-Grüße aus HAMBURG
Anselm


w.
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Vielleicht kannst du das Gehäuse von innen verstärken.
Entweder durch zusätzliche Schichten GFK oder durch Dämmpaste wie z.B. Brax Exvibration.
Außerdem kannst du auf der Außenseite mit dünnen Schaumstoff wie z.B. Fortissimos OCA4i arbeiten. Das drückt sich fast auf 0 zusammen, so dass das Gehäuse noch in die Mulde passt.

Damit kommst du zumindest gegen das klappern an.
Ob das allerdings deine Probleme komplett behebt weis ich nicht.
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Vom klappern jetzt abgesehen hatte ich nach dem richtigen einstellen den Rainbow ja drin gehabt. Laut Wolf müsste das auch dass passende Volumen gewesen sein für den rainbow.

Und hat sich schließlich scheiße angehört.

Wieso die da eigentlich bei einem Sub Noppenschaumstoff reingeklebt haben wundert es mich heute noch. :kopfkratz:




Das mit dem Schaumstoff ist eine gute idee, aber hilft das denn wenn die nackte fläche von der Mulde klappert? der schaumstoff versteift doch nichts
 
Re: GFK RRM Gehäuse

BoHne_ schrieb:
Laut Wolf müsste das auch dass passende Volumen gewesen sein für den rainbow.

Und hat sich schließlich scheiße angehört.

Das Volumen ist gerade im geschlossenen Gehäuse noch mit der unwichtigste Faktor.
Die Abstimmung DANACH ist für das Ergebnis wichtig...das hab' ich dir aber schon vor 'nem Jahr im HF erzählt... :eek:

Wenn du mit 'nem Porsche auf dem NBR 'ne Scheißzeit fährst, suchst du die Fehler ja auch nicht am Motor, oder?!

Wenn dein Händler 'ne Pfeife ist, musst du halt mal zu jemandem fahren, der was kann.
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Nach der TSP berechnung vom Rainbow ist das volumen von meinem GFK Gehäuse fast doppelt so groß wie er eigentlich brauch. Meinste nicht das dis schon ein unterschied aus machen könnte?

Wenn das GFK gehäuse doch zu gebrauchen ist muss ich nur einen Woofer dafür finden und fertig is. Dämmen noch dazu und denn müsste es hin hauen

Messen lassen muss ich denn beim einem anderen Händler
 
Re: GFK RRM Gehäuse

BoHne_ schrieb:
Meinste nicht das dis schon ein unterschied aus machen könnte?

Doch, das macht einen Unterschied...
Das macht aber nicht den Unterschied zwischen "Bah, klingt das scheiße" und "BOA GEIL.".
Dafür ist der Einsteller verantwortlich.

Messen lassen muss ich denn beim einem anderen Händler

Das hätte ich mal gemacht, bevor ich mit dem wilden Komponententausch anfange.
Dein Auto wird auch beim nächsten Woofer rumsauen und ihn bis zur Unkenntlichkeit verbiegen...
 
Re: GFK RRM Gehäuse

Also sollte ich es erst messen lassen und denn die Komponenten wälen?

wie muss ich da denn vorgehen um das richtige zu finden?
 
Re: GFK RRM Gehäuse

BoHne_ schrieb:
wie muss ich da denn vorgehen um das richtige zu finden?
Fahr zu einem fähigen Händler, lass ihn grob einstellen, wenn es nicht so wir wie du es willst, dann lass dich gleich beraten.

Um den richtigen Händler zu finden kannst du z.B. in die UserMap schauen und Händler in deiner Nähe finden.
 
Zurück
Oben Unten