Gewichtsreduzierung der Anlage, jedes kilo zählt !

BoHne_ schrieb:
wie viel kilos wiegen ungefähr die PA 1054 und 5002? ich würde sagen zwischen 3 - 4 Kilo eine
16er MDF habe ich 2m² holz drin - 20Kg
Batterie - 6,5 kg
Subframe - 20mm multiplex 550 mm durchmesser .. finde aber dazu keine kilo angabe
Alubutyl 2,2 - 4m² .. 14 kilo
Sub - 6,58 Kg
Powercap 1,5 kilo

35er - 5,5 m und 1,2 m
24 m lautsprecherkabel

Macht etwa 57 kg exklusive Subframe und Kabeln.
Rechnen wir mal großzügig mit 70 kg Gesamtgewicht der Anlage, also ernsthaft, selbst wenn du konsequent leicht baust und die Stufen gegen eine K&M 5-Kanal tauschen würdest (alleine das macht höchstens 5 kg aus...), sparst du sicherlich insgesamt weniger als 30 kg.
Bastelwut in allen Ehren, aber es sollte auch einen gewissen Sinn haben ;)

BoHne_ schrieb:

Bitte bitte, lass dieses Wort nicht Schule machen...

Grüße

Flo
 
BoHne_ schrieb:



"Einwandfrei" ist das korrekte Wort.

"Einbahnfrei" wird wohl so eine humorvolle Wortneuschöpfung sein wie z. B. auch

Alles Gute zum Burzeltag (anstatt Geburtstag)

zum Bleistift (anstatt zum Beispiel)

Teflon (anstatt Telefon)

Herzlichen Glühstrumpf (anstatt Glückwunsch)

Schlepptop (anstatt Laptop)
:hippi: :taetschel:


es ist so als wenn eine 2. person mit fährt... und die eventuell 30 kilo die ich sparen könnte machen da auch nicht das fett weg
 
Lol, also bei dem piefigen Motor 17" mit Breitreifen?
Mach mal 185er R14 drauf, dann geht der wieder. Oder Leichtlaufreifen, irgendwas.
Vielleicht hilft ja auch Gas in den Reifen statt Luft?... :D
Wie hier schon hundertmal gesagt wurde, die Veränderungen sollte man lieber an Motor und Fahrwerk suchen oder finden.
Lima... wurde auch schon gesagt. Wetter, Temperatur, Straßenbelag, Licht an/aus...

Bei nem Blindtest würden etwa 99,9% der Leute keine 30 Kilo Mehrgewicht auffallen, besonders nicht bei modernen Autos, wo selbst Kleinstwagen schon über ne Tonne wiegen, Kleinwagen um 1.2 Tonnen. Das ist alles Voodoo und Einbildung.
 
wenn ich auf andere reifen wechsle geht die optik flöten und wie gesagt den Motor zu chippen bringt nichts und da noch ein turbo rein zu bauen wäre auch mist.

also muss ich damit leben...
 
Und die ganzen anderen Punkte? Motorsteuerung? Öl? Getriebe und Achsen? Fahrwerk? Lima? Leichtes Tuning?
Und wieso dann nicht wenigstens 205er Leichtlaufreifen? passen auch prima auf die 17er.
Tieferlegung wegen Windwiderstand?
Da gibts drölfhundert Punkte außerhalb der Musikanlage und den paar Kilo möglicher Ersparnis.

Und gegen Spritverbrauch hilft sehr passives vorrausschauendes Fahren, bei mir macht das im Mix Unterschiede von etwa 2 Liter auf 100km aus
 
Auf die Felgengeschichte geht er ja nicht ein. Das man da sehr förderlich Gewicht sparen kann und sogar 1kg schon was ausmacht wird nicht eingegangen.

Zeig doch mal deine Felgen und nenn deine Bereifung.

Bilder von deiner Anlage und wie verbaut....

Stattdessen muss krampfhaft die Anlage abgespeckt werden und es wird Komponentenroulette betrieben.

ungefederten rotierenden Massen kannst du in der Regel mit Faktor 6 multiplizieren. Eine 1kg leichtere Felge würde sich also schon bei 4 Stück mit gefühlten 24kg Gewichtsverlust bemerkbar machen....
 
ich weiß das man da gut sparen kann. Aber neue felgen will ich mir deswegen nicht kaufen.. kostet ja auch wieder ordentlich schotter und die reifen sind auch neu ;)
Da lebe ich denn lieber mit als neu 900 euro wieder rein zu stecken

http://s3.imgimg.de/uploads/IMAG2549e535fdd4jpg.jpg

bilder von der anlage habe ich momentan nicht.
 
kampfmeersau schrieb:
Und die ganzen anderen Punkte? Motorsteuerung? Öl? Getriebe und Achsen? Fahrwerk? Lima? Leichtes Tuning?
(...)
Tieferlegung wegen Windwiderstand?
Da gibts drölfhundert Punkte außerhalb der Musikanlage und den paar Kilo möglicher Ersparnis.

Und gegen Spritverbrauch hilft sehr passives vorrausschauendes Fahren, bei mir macht das im Mix Unterschiede von etwa 2 Liter auf 100km aus

Und die Felgen (oder auch nur die Reifen) kann man gebraucht verkaufen, nix 900 Euro.

Dazu dann nen leichten doppelten Boden, kleine Digitalo-5-Kanal, keine Dämmung in der Mulde, keine R.-Rad, wurde doch echt schon alles hier gesagt.
 
gedämmt ist wirklich nur das minimalste ... alles was klappert wurde im Kofferraum gedämmt und nichts weiter.

Die anderen punkte kommen ja nicht von heute auf morgen.. wie gesagt seit dem ich die anlage drin habe ist das so.
Vorher ist er wie am ersten tag gelaufen.

Die felgen bleiben so wie sie sind und fertig :taetschel: :taetschel:
Um die zu verkaufen muss ich erst mal ein käufer finden :kopfkratz: Ne ne lass mal die bleiben.

Aber die anderen Punkte zum Doppeltenboden usw werde ich in angriff nehmen ;)
 
Stichwort Motor/Fahrwerk/Luftwiderstandsoptimierung hast du immernoch außer Acht gelassen. Bringt in meinen Augen deeeuuuutlich mehr, und da werden mir viele hier zustimmen. Normale Wartung ist zwar gut, aber wenn wir schon beim Erbsenzählen sind, würde ich da anfangen.

Und dann eben Lima, Batt, Steuergerät etc prüfen/prüfen lassen, das Gewicht wird da NICHT das Problem sein, kann ja sein dass sich durch die Anlage was in der Abstimmung verändert hat.
 
BoHne_ schrieb:
wenn ich auf andere reifen wechsle geht die optik flöten [...]

äääh... welche Optik?!?
ja, ich hab das Bild gesehen.
Sorry, aber mit 100PS einen auf dicke Hose machen wollen und dann krampfhaft versuchen 20kg an der Anlage einzusparen damit der Hobel wieder "schneller" läuft... das ist nur peinlich.

Finde dich damit ab, dass bei deiner Anlage, deinem Motor und deinem Auto eben "nur" diese Leistung am Ende rauskommen kann. Manch einer wäre froh, er hätte so eine Anlage oder überhaupt 100PS.
 
Das gute dran ist aber dass das Auto nach Umbau der Anlage wieder seine volle Leistung bei weniger Verbrauch haben wird, und das sogar wenn danach 500 Gramm mehr an Gewicht drinnen sind :)

Grüße
 
CheckerHoFi schrieb:
BoHne_ schrieb:
wenn ich auf andere reifen wechsle geht die optik flöten [...]

äääh... welche Optik?!?
ja, ich hab das Bild gesehen.
Sorry, aber mit 100PS einen auf dicke Hose machen wollen und dann krampfhaft versuchen 20kg an der Anlage einzusparen damit der Hobel wieder "schneller" läuft... das ist nur peinlich.
das mache ich mit sicherheit nicht und ich drehe die drehzahl auch nicht bis zum anschlag beim fahren :stupid:
Die felgen an einem Fahrzeug machen schon einiges aus an der Optik. Klar das es nicht die übelsten 20 zoll felgen sind, aber es reicht um das auto besser da stehen zulassen

kampfmeersau schrieb:
Stichwort Motor/Fahrwerk/Luftwiderstandsoptimierung hast du immernoch außer Acht gelassen. Bringt in meinen Augen deeeuuuutlich mehr, und da werden mir viele hier zustimmen. Normale Wartung ist zwar gut, aber wenn wir schon beim Erbsenzählen sind, würde ich da anfangen.

Und dann eben Lima, Batt, Steuergerät etc prüfen/prüfen lassen, das Gewicht wird da NICHT das Problem sein, kann ja sein dass sich durch die Anlage was in der Abstimmung verändert hat.

Aber komisch ist es das es sich erst durch den verbau der anlage bemerk bar gemacht hat.

Fahrwerk wurde durch ein sport FW getauscht und die anderen sachen müsste ich mir mal ein sonntag für zeit nehmen. Aber gut die Anlage ist mir erst mal wichtiger dass die vernünftig läuft.
 
Es kann sich eben durch den Verbau der Anlage was verändert haben. Z.B. Stromverbrauch: Mehrleistung der Lima, ähnliches Phänomen wie beim Einschalten der Klima, wurde schon genannt und könnte mit wirkungsgradstarker Digitalstufe evtl. gemildert werden. Messen! Aber kann noch vieles andere sein, Störung des Steuergeräts (kompetente Fachwerkstatt), blöder Zufall, oder was auch immer. 30 Kilo weniger (die du eh höchstens einsparen wirst) sinds nicht.
 
Anlage komplett raus wenn schon nicht die anderen Punkte weichen sollen ;) Einzig sinnvolle Alternative in deinem Fall wenn ich mir den Verlauf hier anschaue !
 
BullHearly schrieb:
Oder grundsätzlich kleinere Reifen/felgen kombi... 195er in 16zoll tun auch ihren dienst, und mit dem leistungsgewicht sollte der schlupf nicht merkbar sein - allerdings is dann auch die optik hinüber...

Gut der einwand mit der Lima das die kräftiger zu werke gehn muss klingt plausibel.
Hab ich wenn ich recht überlege im alten Fiat Panda von nem Kumpel schon erlebt, das der Wagen dannnur noch 95 sachen ging wenn sein Mc Bumm an war.
Aber das sich das bei dem modernen Motor so stark bemerkbar macht? :ugly:

Rad Reifen: Für Performance sicherlich richtig, da er aber auf Optik wert legt, sind eigentlich auch die jetzt verbauten deutlich zu klein. Auf dem Leon gilt wie beim Golf 4 optisch mind 18, eher 19" als Maßstab

Was die Fahrleistungen angeht: Gehen wir je nach Ausstattung mal von 1350Kg Gewicht im Fahrbereiten Zustand aus. Bei 20Kg ersparnis sind das grob 1,5% Ich würde mal behaupten, 10°C Temperaturunterschied der Ansaugluft machen annähernd genau so viel aus. Im Alltagsbetrieb sollte man davon nichts merken, allenfalls, wenn man wirklich mal schnell fahren möchte. Das ist aber mit 100Ps in den Autos nicht wirklich drin, das weis ich, weil ich vor dem GTI selbst nen Golf 4 mit diesem 1,6L Benziner hatte.

Zum gewaltigen Leistungsverlust durch die angeschaltete Anlage: Gehen wir von ner Serienmäßig gebliebenen Lima aus, macht es bei 50A extra, 13,8V und angenommenen 95% Generatorwirkungsgrad ca 726W Leistung aus. Die rotierende Masse der Lima wirkt der Drehzahländerung auch entgegen, ändert sich aber durch die Mehrbelastung nicht.

Bei 74KW Spitzenleistung zieht die Anlage also etwa 1% der Motorleistung, in ungünstigeren Lastpunkten gehts auf 2% hoch. Auch hier ist wieder mehr Einbildung als tatsächlicher Verlust vorhanden würd ich behaupten.

Wir sprechen hier immernoch von nem Auto, dass im Straßenverkehr bewegt wird. Im Rennbetrieb wäre das ganze sicher anders gewichtet.

CheckerHoFi schrieb:
Finde dich damit ab, dass bei deiner Anlage, deinem Motor und deinem Auto eben "nur" diese Leistung am Ende rauskommen kann. Manch einer wäre froh, er hätte so eine Anlage oder überhaupt 100PS.

Darauf sollte es eigentlich hinaus laufen. Ich bin trotzdem gespannt drauf, was hier noch passiert ^^
 
PhilippJ_YD schrieb:
Rad Reifen: Für Performance sicherlich richtig, da er aber auf Optik wert legt, sind eigentlich auch die jetzt verbauten deutlich zu klein. Auf dem Leon gilt wie beim Golf 4 optisch mind 18, eher 19" als Maßstab

Zum gewaltigen Leistungsverlust durch die angeschaltete Anlage: Gehen wir von ner Serienmäßig gebliebenen Lima aus, macht es bei 50A extra, 13,8V und angenommenen 95% Generatorwirkungsgrad ca 726W Leistung aus. Die rotierende Masse der Lima wirkt der Drehzahländerung auch entgegen, ändert sich aber durch die Mehrbelastung nicht.

Bei 74KW Spitzenleistung zieht die Anlage also etwa 1% der Motorleistung, in ungünstigeren Lastpunkten gehts auf 2% hoch. Auch hier ist wieder mehr Einbildung als tatsächlicher Verlust vorhanden würd ich behaupten.

19"? Naja, jedem das Seine... Ich finde optisch 17" schon OK, man muss es ja nicht übertreiben, der Karre sollte ja noch fahrbar sein mit den Treckerrädern...

BlacksNRims.jpg


:ugly:

Und zum Thema Lima: Ein Klimakompressor zieht auch nicht weniger Saft als ne aufgedrehte Anlage, und beeinflusst die Performance des Wagens aber mehr als deutlich!
 
Zum gewaltigen Leistungsverlust durch die angeschaltete Anlage: Gehen wir von ner Serienmäßig gebliebenen Lima aus, macht es bei 50A extra, 13,8V und angenommenen 95% Generatorwirkungsgrad ca 726W Leistung aus. Die rotierende Masse der Lima wirkt der Drehzahländerung auch entgegen, ändert sich aber durch die Mehrbelastung nicht.

Bei 74KW Spitzenleistung zieht die Anlage also etwa 1% der Motorleistung, in ungünstigeren Lastpunkten gehts auf 2% hoch. Auch hier ist wieder mehr Einbildung als tatsächlicher Verlust vorhanden würd ich behaupten.

Wir sprechen hier immernoch von nem Auto, dass im Straßenverkehr bewegt wird.

Das ist murks. Hätte dir aber beim schreiben auch schon auffallen müssen. Wenn dann Motor permanent 74kw abgibt möchte ich bei deinem nächsten Einparkversuch danebenstehen.
Zu 80 oder 90% gibt ein Motor wesentlich weniger Leistung ab. (Stand,Landstraße, 50km/h Stadtverkehr)
 
ach leute ... ihr wisst doch das liegt an den hochtönern ... die bremsen die kiste aus ....
 
Zurück
Oben Unten