Geschlossenes Doorboard

schau mal in den lautsprechershop. dort sind viele herrsteller aufgeführt und es gibt angaben zum volumen ;)

so habs ich zumindest getan.



grüße
 
Jungs, ihr steht irgendwie auf Katzenstreu, oder :D (aber guter Tipp...)

Bin mal weiterlesenderweise dabei

Gruß

Flo
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
mein Händler meinte irgendwas von Phase falls der Helix nicht funktionieren sollte
Von was für Phase hat denn dein Händler gesprochen? :kopfkratz:

Denk dran das Gehäuse mit dem Sonofill nicht "voll zu stopfen" sondern locker flockisch ausfüllen ;) Dann passt das schon, können dann wenn du willst auch nächste woche mal die Parameter von deinen Helix messen, dann kannst du simulieren :) Dann messen wir noch den LS im Gehäuse, mit Impendanzgang usw. damit du siehst obs dicht ist usw. Und dann drucken wir dir das aus und dann kannst du dir die ganzen tollen Linien anschauen und schauen ob sie dir gefallen :keks:

Das wird schon! :thumbsup:

grüße Alex
 
Hidiho!

Thorsten murmelte glaube ich was von Phase neben den Exakt... is aber eigentlich auch bums. Habs ganz locker flockig reingetan. eine viertel Tüte hat da fast schon gereicht fuer ein Dobo
 
MrWoofa schrieb:
Joa,


gibt leider wenige Chassis die in so kleinen Volumen vernünftig spielen, da die meisten Car-Hifi 16er aufs Türvolumen ausgelegt sind. Die AS werden zu 98% NICHT funktionieren.

Wenn du nen 20er unterbringen kannst von tiefe und Platz kann ich dir den Mivoc XAW 210 HC empfehlen, den hab ich sleber in ca. 12l geschlossen und der funktioniert wunderbar.


Ich habe jetzt spasseshalber mit ein paar von bimbel vorgeschlagenen Herstellern bzw dessen Treiber herumsimuliert und es gibt doch einige sehr Interessante Teile... zB ScanSpeak gefallen mir durch weg eigentlcih sehr gut auf den ersten Augenschein bzw. dessen Simulation... wobei mir der Helix ehrlich gesagt auch gar nicht so schlecht gefällt.
Aber jetzt noch mal zu dir MrWoofa: wenn cih die Dust mit den Daten von der AudioSystem Homepage simuliere spuckt er mir ein empfohlenes Volumen von 7 Litern aus.
Also eigentlich optimal, oder mach ich was falsch? Kann jemand da gerade mal gegensimulieren?
Systeme HX165Dust
beinhaltende
Mitteltöner EX 165 Dust
Rdc 3,5 Ohm
Qm 6,31
Qe 0,46
Qt 0,43
Fs 56 Hz
Vas 11,5 L
Sd 135,0cm2
Mms 15,6 g
Cms 0,45 µm/N
Bl 6,68 Tm
Spl 93,8 db
Nenn/
Musik 140 Watt
220 Watt

Einbautiefe
64mm
 
Ich mein sieht doch gut aus mit den Dust ... zumindest wenn ich das richtig Interpretiere.



:liebe: :liebe: :liebe:
 
Also :liebe: :liebe: :liebe: denke ich eher wenn ich mir Deutschlands Next TopModel an schaue, aber könnte schon sein dass der Dust funzt. Reinschrauben und probieren, liegen ja hier rum ;)

grüße Alex
 
Hmhm....

Laut der Simulation wäre der -3dB schon bei 100Hz....

Wenns in der Realität auch so ist, dann wird das ned so richtig klingen, denke ich...

Aber, wie preuss schon sagte, probiers doch einfach aus!

In solchen Fällen würde ich mich eh nicht so uf die Simulation verlassen.... :)


Gruß Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Laut der Simulation wäre der -3dB schon bei 100Hz....

Man kann sich schon drauf verlasssen, was die Simulation sagt... man muss nur bedenken, dass im Auto noch einige Effekte zum Tragen kommen. Simuliere einfach mal ein paar Türlautsprecher in undichten, großen Gehäusen. Die fallen zum Teil auch ähnlich ab.
Viele Lautsprecher, die so in geschlossenen Gehäusen "funktionieren", können sogar noch früher abfallen.
 
Vifa PLW 18 340/8
Vifa XW 18 325/8
Visaton AL 170 ( Volumen maximal ausschöpfen)
 
ToeRmeL schrieb:
man muss nur bedenken, dass im Auto noch einige Effekte zum Tragen kommen.

Deswegen meine ich ja, nicht so drauf verlassen...

Aufgrund einer Simulation kann man, denke ich, nicht sagen ob das funktionieren/klingen wird oder nicht...

Laut Simulation spielt mein QT15 nur bis 44Hz, im Auto schiebts ab 25Hz und drücken muss ich bei 38Hz...

Meine Front ist bei 43 Hz am lautesten, obwohl die Simulation sagt dass bei 76Hz Ende ist und bei 130Hz am meisten kommen soll....


Da ist schon eine sehr große Diskrepanz zwischen Simulation und realem Einsatz, deswegen denke ich sollte man sich nicht zu sehr auf Simluationen verlassen.


Allerhöchstens zum ganz ganz groben Abschätzen der Richtung.



Gruß Tobi
 
preuss schrieb:
Also :liebe: :liebe: :liebe: denke ich eher wenn ich mir Deutschlands Next TopModel an schaue, aber könnte schon sein dass der Dust funzt. Reinschrauben und probieren, liegen ja hier rum ;)

grüße Alex
ja probieren wirs aus, werde Montag gegen Mittag mal bei euch einlaufen.

Auch so und das neue Topmodel :taetschel: ich sehs schon kommen bald kommt der Kalender zu euch in die Werkstatt :bang:
 
Phrenetic schrieb:
Da ist schon eine sehr große Diskrepanz zwischen Simulation und realem Einsatz, deswegen denke ich sollte man sich nicht zu sehr auf Simluationen verlassen.


Natürlich... das sind Simulationen fürs Freifeld. Wenn man weiß, was das Auto macht, dann deckt sich die Simulation mit dem Ergebnis recht gut.
 
wegen dem - 3 db Einwand bei 80 Hz: Das haben die AudioSystem, sowie auch die Exact auch bei 60 Litern (ca Türvolumen).
Entweder koennen die nicht mehr Pegel bei der Frequenz oder ich mach was falsch.
 
Ich schreibs doch:
Simulation => Freifeld
Auto => Druckkammer

Deshalb ist die Simulation noch lange nicht falsch... man muss nur die Rahmenbedingungen beachten. Die Simulation soll hier auch nur zeigen, dass das Gehäuse nicht grundsätzlich zu klein ist.
 
desweiteren scheint es auch einen Unterschied in der Berechnung von win isd 0.50a7 zu 0.44 zu geben.

wenn ich mit 0.44 simuliere erreicht zb der Dust (sowie auch der Exact MK II) bei 80Hz ihren -3db punkt bei 0.55a7 ist, wie hier schon angesprochen, das bei schon 100Hz der Fall... :stupid:
 
Zurück
Oben Unten