Während ich die Herstellung der HT-Gehäuse für meine CX290 in befreundete, über CNC-Technologie verfügende Hände, abgegeben habe muss sich nochwas in puncto Dämmung tun.
Auch wenn der Ali keine Pegel- und Druckorgien veranstaltet, reicht er in meinem Wagen aus, um doch so laut zu spielen, dass je nach Musik, das Dach Geräusche von sich gibt, die unerwünscht sind.
Nun möchte ich angesichts des nur leichten Klapperns keine Dämmorgie veranstalten und mit geringem Aufwand arbeiten. Zur Verfügung steht noch ein wenig Alubut., dass aber noch für die Optimierung der Türen benötigt wird. Ferner sind noch Restbestände Bitumen vorhanden. Häufig wird dagegen aber der Einwand laut, dass es gerade im Bereich des Daches mit Bitumen zu unschönen Ablösungen desselben kommen kann.
Also mal Hand aufs Herz, ist sehr davon abzuraten, das Dach mit Bitumen zu dämmen und wie lässt sich die Dämmung des Dachhimmels mittels Bitumen bewerten? Ist Bremsenreiniger DAS geeignete Mittel, um die Bleche zu reinigen?
P.S. Einbauthread siehe hier: http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?t=49769
Auch wenn der Ali keine Pegel- und Druckorgien veranstaltet, reicht er in meinem Wagen aus, um doch so laut zu spielen, dass je nach Musik, das Dach Geräusche von sich gibt, die unerwünscht sind.
Nun möchte ich angesichts des nur leichten Klapperns keine Dämmorgie veranstalten und mit geringem Aufwand arbeiten. Zur Verfügung steht noch ein wenig Alubut., dass aber noch für die Optimierung der Türen benötigt wird. Ferner sind noch Restbestände Bitumen vorhanden. Häufig wird dagegen aber der Einwand laut, dass es gerade im Bereich des Daches mit Bitumen zu unschönen Ablösungen desselben kommen kann.
Also mal Hand aufs Herz, ist sehr davon abzuraten, das Dach mit Bitumen zu dämmen und wie lässt sich die Dämmung des Dachhimmels mittels Bitumen bewerten? Ist Bremsenreiniger DAS geeignete Mittel, um die Bleche zu reinigen?
P.S. Einbauthread siehe hier: http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?t=49769