Genesis und Audison kombiniert?

T-Ronix

wenig aktiver User
Registriert
04. Jan. 2011
Beiträge
24
Hallo ich kann mich nicht entscheiden bei der Endstufenwahl.
Vorher möchte ich kurz meine Komponente posten um einen überblick zu geben.
Ich habe folgende Komponente verbaut:
HT: Scanspeak D2904/600000
TMT: ScanSpeak Revelator 18W/4531G00
Subwoofer: 2x JL 12w6v2 an einer Steg QM 310.2
Zusatzbatterie: Stinger SP800
HU: Alpine IVA D106 + PXA-100
Kodensatoren insgesamt 3,2 Farad.

Bis Dato war eine Audiosn VRX 4300 vollaktiv im Einsatz.
Nun habe ich vor kurzen eine Genesis DualMono an den HT´s gehört und muss schon sagen das mir das klanglich schon sehr zusagte. Jetzt habe ich eine Genesis FourChannel und eine DMX an den gleichen TMT´s gehört und war total entäuscht, da die VRX an dem Revelator viel feiner und für meinen Geschmack klanglich schöner klingt.
Jetzt komme ich zu meiner Frage: Genesis und Audison mischen ist doch eiegntlich ein Tabu, doch hat es jemand mal versucht und kann dazu Erfahrungswerte posten?
Ich konnte es leider in meinem Fahrzeug nicht testen und beide Endstufen gemeinsam hören. Vlt habt ihr auch einen Tip, welche Endstufe es sich Lohnt probezuhören die zu der Genesis DM passt.
Danke im voraus und ich hoffe es ist verständlich erklärt...
 
Rein vom Dynamikumfang etc. ist es immer empfehlenswert das FS an jede mÖautsprecher identisch zu bestücken, aber ich denke man sollte die Kirche auch im Dorf lassen. Hast du die ganzen Endstufen unter identischen Bedingungen gehört (an der gleichen Kette, Pegel, Phase und Laufzeit angeglichen und das ganze mit möglichst wenig Zeit dazwischen?) Alles andere lässt leider oft Trugschlüsse zu aufgrund einstellungstechnischer Unterschiede ;)

Gefallen muss es dir im Endeffekt, also doch egal, was nun wo dran hängt.
 
Hallo und danke für die rasche Antwort.
Ja die HU und der Prozessor waren identisch die Trennung wurden simmuliert (also wir haben uns für die Einstellungen Zeit genommen, damit alles idenzsich war)....Natürliche habe ich schon bedacht das es an dem Winkel des Ht´s liegt, aber darüber kann ich leider nur spekulieren. Ich habe am HT klanglich töne wahrgenommen, die ich mit der VRx bis dato so deutlichnie wahrgenommen habe. Meiner Wahrnehmung nach ist allerdings die Audison viel angenehmer bei hoher Lautstärke als die Genesis.

Meine Sorge ist jetzt: Ich bestücke das System so "utopisch" und dann passt es nicht :hammer: . Denn Genesis und Audison sind ja schon aus Erfahrung andere Klangcharakter...Kompromis wäre eine gebrauchte Genesis Fourchannel zu besorgen und aktiv zu fahren. Je nachdem mit verschiedenen Einstellungen länger Probehören und dann doch überlegen die Audison rauszuschemissen oder bei der Audison zu bleiben....
 
Probiere so weit du Möglichkeiten hast die Kette machts aus
gruss robi
 
Hi!
T-Ronix schrieb:
Genesis und Audison mischen ist doch eiegntlich ein Tabu ...
Na wenn das schon in einem Forum geschrieben steht ...

Das Beste ist das, was für dich am besten ist.
Und wenn es auf Dual Mono an den HT und VRx an den TMT hinausläuft, ist es doch kein Problem.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hallo und danke für den Tip. Ich habe heute morgen von einem Kolegen aus heiteren Himmel eine Genesis SA50, die er noch rumliegen hatte, mitgebracht bekommen. Ich hatte ihn das erzählt und er hatte vorher nicht erwähnt, dass er noch etwas der gleichen liegen hat. Werde die Kombination mit der Audison nun probieren und dann berichten.
 
Hi,
also du wirst schon nen Unterschied hören wenn du die VRX gegen die aktuelle LRX hörst, was dir schlußendlich besser gefällt, also LRX/VRX oder gar Genesis liegt an deinem Geschmack, eine Genesis ist zweifelsohne eine feine Endstufe.

Ich muss sagen, ich bin mit der LRX 5.1r richtig glücklich, spielt sehr gut.
Gruß
 
Also das man das nicht mixen darf ist QUATSCH!

Wenn's dir gefällt, wunderbar!
 
@Bachwatz Hallo, also das beide Stufen sauber spielen und sehr gut klingen weis ich. Ich hatte auch schon ein komplettes Görlich-System an 1x Audison HV 214 + 1x Audison Sedici, die leider durch einen damaligen Autoeinbruch (Garage und Auto wurden aufgebrochen) gestohlen wurden. Aber das ist ein anderes Thema ;) .Daher weis gerade was im Bereich Audison zu erwarten ist....Allerdings sind wie schon gesagt Audison und Genesis zwei verschiedene Klangcharaktäre und die beiden unter einen Hut zu bekommen klanglich ist die Frage. Und ich muss dazusagen das ich mich nie mit Genesis bis dato beschäftigt habe und nicht sehr viele Anlagen hören durfte....Wie erwähnt werde ich die Kombo jetzt mal testen....
 
Hi!
T-Ronix schrieb:
Allerdings sind wie schon gesagt Audison und Genesis zwei verschiedene Klangcharaktäre und die beiden unter einen Hut zu bekommen klanglich ist die Frage.
Der klangliche Unterschied zwischen HT und TMT ist deutlich größer.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Warum soll das nicht kombinierbar sein? Eine SA50 kannst Du allerdings nicht mit einer DM vergleichen.

Wolfram
 
Hi,
@T-Ronix
Wenn du die Chance hast teste soviel wie möglich bzw. höre bei den leute bei denen es dich interessiert.

Die Audisons, auch die alten und speziell die VRX waren gegen die aktuellen LRX "Weichspüler"(für mich persönlich), die LRX gehen sehr dynamisch an die Sache ran, wobei natürlich klar ist das Genesis und Audison schon unterschiedlich sind.

Am Ende muss es dir gefallen!!!
Gruß
 
So kurze Rückmeldung. Habe jetzt heute die Zeit gefunden und den Tag lang (Urlaub^^) an der Anlage gesäßen. Nach langen hin und her bei den Einstellungen bin ich zufrieden. Es passt doch! Was allerdings meiner meinung nicht passen würde ist(habe ich auch gleich mal getestet nur aus jux), wenn eine Audison die HT´s antreibt und die Genesis die TMT´s. Ich habe übrigens noch eine Stereo 100 bekommen können, die jetzt auch gleich verbaut bleibt. Danke nochmal für die vielen posts.

Schönen Gruß
 
OK, das ist nachvollziehbar.

Mit dem Scan hast du meinen Lieblings-HT, der sehr langstreckentauglich, also fast "weich" spielt.
Das an einer VRX ist selbst für mich zuviel des guten.
Da passt der Charakter der Stereo schon besser.
Die Stereo 100 im Gegenzug ist auch viel zu schwach für die Revelator. Die brauchen schon Zunder. Da würd ich an Deiner stelle mal eine Brax X2000 testen. Ein Traum.

Bin lange Jahre Brax X2400 und X2000 am FS gefahren, und hab sie nur für die etwas besseren Steg Masterstrokes rausgeworfen
 
Zurück
Oben Unten