genesis tunen??

kadiraga

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juli 2007
Beiträge
667
Hallo:-)
habe hier eine Genesis P300X und wollte den demnächst einbauen.
Habe gehört, daß man die Genesis stufe einbißchen aufpeppen kann.
ist das so??
mit Burr Brown bauteile?
hat jemand erfahrungen gemacht ?

vielen dank
im vorraus:-)
mfg
 
kann man viel machen... auch machen lassen (wwat)...
ops tauschen, pufferungen verbessern, leiterbahnen verstärken etc pp... wieviel es bringt? einfach ausprobieren.
 
Und Millenchi ("neuer" Forenpapa hier) hatte doch auch so eine Über-Genesis! Sogar zum Verkauf...

Aber in "Bauberichte" gehört das ganze ja nicht... Da gibts doch die schöne Kategorie "Erfahrungssuche", passt doch wie die Faust aufs Auge... :kopfkratz:
 
Hehe, ja meine DA100 und DualMono sind abzugeben ;)
Ich schieb mal in die Erfahrungssuche.

Zum Thema.
Machbar ist viel. Richtig gut wirds aber nur, wenn du eine ungemoddete hast mit der du nach den Änderungen vergleichen kannst (Blindtest).
 
Bei jeder Stufe ist halt immer Luft nach oben.
Wenn du jetzt eine alte DM nimmst und sie normal modden lässt, wird sie vieleicht an das Niveau einer aktuellen DM kommen.
 
Ich halte nichts davon - das meiste dürfte fürs gewissen sein, also nichts bringen, maches "Tuning" ist sogar kontraproduktiv oder kann schädlich sein.

(Wenn es was bringen sollte, warum macht Genesis es nicht gleich so? ;) )
 
Soundscape schrieb:
(Wenn es was bringen sollte, warum macht Genesis es nicht gleich so? ;) )
Weil sich die Produktkalkulation dem harten Wettbewerb stellen muß. Es geht natürlich immer mehr, aber der Markt muß es bezahlen!! Ab einem gewissen Niveau kostet jedes bißchen Klangqualtität mehr eben auch deutlich mehr und das mag nicht jeder zahlen ;)
 
Soundscape schrieb:
Ich halte nichts davon - das meiste dürfte fürs gewissen sein, also nichts bringen, maches "Tuning" ist sogar kontraproduktiv oder kann schädlich sein.

(Wenn es was bringen sollte, warum macht Genesis es nicht gleich so? ;) )

Hast es schon probiert?
Nein? :keks:

Das ist nix fürs Gewissen sondern für den Geschmack.
 
Da ist fast immer noch Luft nach oben. Nur lässt sich das in Serie aus Kostengründen nicht realisieren. Man sollte aber im Einzelfall prüfen, ob man nicht für das investierte Geld eine höherwertige Endstufe bekommt.

Wolfram.
 
MillenChi schrieb:
Soundscape schrieb:
Ich halte nichts davon - das meiste dürfte fürs gewissen sein, also nichts bringen, maches "Tuning" ist sogar kontraproduktiv oder kann schädlich sein.

(Wenn es was bringen sollte, warum macht Genesis es nicht gleich so? ;) )

Hast es schon probiert?
Nein? :keks:

Das ist nix fürs Gewissen sondern für den Geschmack.
:thumbsup:
 
nun gute Vorverstärker Ic´s sind teuer und es bringt immer etwas die Opamps gegen bessere, Rauschärmere und vor zuguter letzt schnellere auszutauschen, den die füttern letztendlich die eigentliche Endstufe.
 
@art-audio: Mein Job besteht unter anderem darin, elektronische Bauteile innerhalb einer Schaltung beutteilen zu können - auch vom preislichem Aspekt her - mir ist keine Tuningmaßnahme bekannt, die a) Preislich nennenswert Geld kostet und b) klangliche Verbesserungen erziehlt - lasse mich da aber gerne Aufklären... ;)

@David:

Ich hatte mal eine "getunte" Dual Mono zu "Besuch" mit der Bitte sie zu reparieren, da sie nach einen Tausch der "Serinen"-Operationsverstärker gegen vermeintlich "bessere" nicht mehr wie gewünscht funktionierte. Des rätsels Lösung: Man sollte einen einkanaligen OP nicht gegen einen zweikanaligen OP tauschen.... (Der betroffene hat einfach nur die Anweisung eines "Tuners" befolgt....)

Ich hab den ganzen schrott schon hinter mir - mittlerweile kann ich ihn halt auch beurteilen.... :D
 
Soundtrailer schrieb:
nun gute Vorverstärker Ic´s sind teuer und es bringt immer etwas die Opamps gegen bessere, Rauschärmere und vor zuguter letzt schnellere auszutauschen, den die füttern letztendlich die eigentliche Endstufe.

~50ct sind nicht teuer...... - schneller bringt nix
 
Du willst jetzt aber damit nicht bestreiten das es doch an jeder, gerade älteren, Stufe nach oben hin ne Menge Luft gibt oder?
 
moin zusammen,

ich hab ja von E-Technik keine Ahnung, daher helft mir bitte auf die Sprünge...


Soundscape heißt das, dass die Bauteile immer egal sind und es kommt nur auf die Schaltung an?
 
@Martin: Wenn da "Luft" ist, dann lässt sie sich mit sicherheit nicht durch popliges bauteiltauschen "verdrängen".

@ Michael: Bauteile sind nicht egal - man muss nur einschätzen können, wann bestimmte Werte/Eigenschaften nützlich sind und wann nicht - manche Eigenschaften können sogar schädlich sein (Extrem hohe Slew-Rate bei Operationsverstärkern z.B.).

Wichtigster Punkt ist jedoch die Schaltung selbst - die Bestimmt das Ergebnis. Wer eine Schaltung so entwirft, dass sie empfindlich auf Bauteilwerte Reagiert, der hat einen schlechten Job gemacht....
 
SO so egal !

NA dann !

Aber wenn eR es "SO" sieht !
Lassen und TEE oder Kaffeee trinken.
Mein TIP....
Von z.B. STEVE utz MODIFIZIEREN lassen.
VOn "über" TH ...

vielLEICHt "mal" beim http://www.mundorf.com schauen..
Beim THEL schauen..
Oder nach den HÖRWEGE CD player / Verstärker MODS umTUN .

oder niX machen ( auf Sound-scape "hören" ) .


hÖchstGRADIGSt erHEITErte schÖne herzl. liebe Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

ALLES Gute !


W.
 
Soundscape schrieb:
Soundtrailer schrieb:
nun gute Vorverstärker Ic´s sind teuer und es bringt immer etwas die Opamps gegen bessere, Rauschärmere und vor zuguter letzt schnellere auszutauschen, den die füttern letztendlich die eigentliche Endstufe.

~50ct sind nicht teuer...... - schneller bringt nix

komisch selbst Endstufen Topdesigner sehen das etwas anders u.a. auch der endstufen chefdesigner von us amps :kopfkratz:
aber wenn du es sagst :eek:
 
Soundscape schrieb:
@Martin: Wenn da "Luft" ist, dann lässt sie sich mit sicherheit nicht durch popliges bauteiltauschen "verdrängen".
Wie ist mir eigentlich fast egal, aber wenn ein Bauteil durch ein anderes ersetzt wird welches 10 Jahre jünger ist und einfach mittlerweile besser läuft ist doch alles im grünen Bereich.
Früher mußte man die Genesis zb erstmal komplett nachlöten um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
Auch kleinere modikation wie das entfernen der CE Spule und überbrücken der Sicherungen hat bei mir einiges gebracht und das ist dann bestimmt kein teures Tuning.
Natürlich gibt es immer ein Pro und Contra und das muß dann jeder für sich abwägen
 
Zurück
Oben Unten