Genesis SA30

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Ich könnte vielleicht doch noch schwach werden :hammer:

Im Datenblatt der SA30 steht 2x15 Watt Class A. Das ist doch keine reine Class A, oder? Wie weit spielt der Amp in Class A?

Eine weitere Frage betrifft den Klang. Ich habe hier im Forum im Prinzip nichts darüber lesen können. Harmoniert die Stufe mit A25T? Ich möchte auf keinen Fall einen harten HT. Reicht die Leistung für die HT?

Danke :-)

Gruss, Wolli.
 
short but sweet:
1) nein
2) schätzungsweise 3-6 watt?? (m.E. waren es ca. 8 Watt bei der DA100, was für 95% des Alltags am AA völlig ausreicht)
3) die Kombiantion SA und AA haben hier einige und finden sie klasse ;), ist aber natürlich Geschmackssache. Beim Marco "Lupopower" fasziniert diese Kombination!!!
4) ja, wenn es vorher an der Radio-Endstufe gereicht hat
 
Moin Wolli,

theoretisch reicht eine SA30, aber man hat mit ner SA50 mehr Luft im Leistungsbereich! (ich würde immer zum stärkeren Modell greifen)
Dabei kommts natürlich auch drauf an, wie stark die Endstufe ist, die die TMT ansteuert! ;)

Jan (ossi2001) verkauft übrigens gerade eine SA50!
 
Hat Marco "Lupopower" nicht auch genau diese Kombination aus SA30 und A25T? :kopfkratz:. Die paßt, klingt "faszinierend" (was aber auch an Marco´s Können liegt ;)) und geht auch laut.

Ich sehe es im Prinzip wie ToM, allein schon für Reserven beim Chassis-Tausch, aber am HT sind Wattzahlen eigentlich.... :blume:. Mehr Leistung kostet auch mehr Geld :keks:



sideshowbob schrieb:
(ich würde immer zum stärkeren Modell greifen)
sagte es und stieg in seinen 1,6er Passat Variant :effe:
 
Hallo Wolli.
Im Prinzip hat der Sven ja schon alles gesagt, was zu sagen ist ;)


Mir persönlich gefällt die Kombination aus AA (HT) und den älteren Genesis Modellen ganz gut.
Das detailreiche der AA´s und der etwas "softere" Klang der SA´s passt mMn recht gut zueinander.



Grüsse,.
andreas.
:beer:
 
hört sich sehr gut an. ich habe gerade eine kleine zapco angeboten bekommen, die ich auch nehmen werde. sicher keine schlechte wahl. danke für eure beiträge zur sa30.

zapco2lw.jpg


wünsche euch ein schönes wochenende :-)

- wm (viertelfinale)
- schönes wetter
- basteln
- grillen
- saufen ... what ever ...

gruss, wolli.
 
Hallo Wolli.
Da bin ich dann aber mal gespannt.
Meiner Erfahrung nach ist die Zapco so ziemlich das Gegenteil einer SA.

Geschmackssache eben ;)



Grüsse,
andreas (heute für einen Kollegen einspringend, wegen WM :wall: )
:beer:
 
art-audio schrieb:
Hat Marco "Lupopower" nicht auch genau diese Kombination aus SA30 und A25T? :kopfkratz:. Die paßt, klingt "faszinierend" (was aber auch an Marco´s Können liegt ;)) und geht auch laut.

Ich sehe es im Prinzip wie ToM, allein schon für Reserven beim Chassis-Tausch, aber am HT sind Wattzahlen eigentlich.... :blume:. Mehr Leistung kostet auch mehr Geld :keks:
... mehr Leistung am LS beteutet:
durch die höhrere Strom-Auf-, Abgabe wird ein Quentchen mehr Brillianz zu vernehmen sein.
... das gilt natürlich auch für den Hochton! ;)
sideshowbob schrieb:
(ich würde immer zum stärkeren Modell greifen)
sagte es und stieg in seinen 1,6er Passat Variant :effe:
... das Auto bringt mich trotz HIFI von A nach B bei 7,5l/100km :D

nen Gruß an die 1.4er Golf Fraktion :effe:
und ein schönes Wochenende
... ToM
 
Ich möchte auf keinen Fall einen harten HT

So ähnlich gings mis auch..........

Zur Debatte standen: SA50 und z50s2

Ich hab mich für die genesis entschieden!

Ich fand zumindest die zapco "härter" an meinen A25g als die Engländerin.


GRRüüüSSe aus HH.............PETER
 
Hallo,

ich hatte auch zuerst eine Z200C2-SL am A25G, war mir auch zu hart, teilweise einfach zu viel

des Guten, beim Wechsel auf DA100 war das ganze schon entspannter, ohne jegliche Details

zu verlieren.

Probieren...

Gruß Sebastian
 
sideshowbob schrieb:
nen Gruß an die 1.4er Golf Fraktion :effe:

Bringt mich trotz HIFI von A nach B mit 6,5L/100KM :effe:
Um es zu betonen: Fahrspass ist was anderes :ugly:

Schönes ochenende

GRuß
 
Hi Wolli,

viel Spaß mit der Zapco, ist sicherlich auch eine feine Endstufe, Anselm als Dynamiker schwört auf sie...

Wolli schrieb:
Ich möchte auf keinen Fall einen harten HT.
...aber ob dann die Entscheidung gegen eine Genesis Serie II und für eine Zapco die richtige war :hammer: :hammer:

Peter und Sebi haben´s ja schon gesagt ;)


Trotzdem viel Spaß damit, vielleicht ist es ja auch trotzdem genau "Dein Ding", Anselm´s Lautsprecher treffen ja anscheinend auch genau Deinen Geschmack :beer:

Alpine, Andrian und Zapco, da fehlt ja nur noch die Zinnfolie für einen "kuscheligen Kaminabend" :taetschel:
 
Uaaaah ich glaub die Zinnfolie mit der Zapco und den T´s wäre selbst mir als Dynamikfreak zu krass. Ich habe ja selbst am A25T BEWUSST keine Zinnfolie verbaut gehabt, weil mir das zu aggressiv war... Beim G2 werd ichs noch testen, der reagiert da etwas anders habe ich das Gefühl.
 
Kein Streß, so häufig/schnell, wie Wolli die Komponenten tauscht, ist Deine Verkaufsanzeige bestimmt dann noch aktiv :D
 
Mal schauen. Ich meinte mit hartem (metallischen) Hochton keinen hellen Hochton! Eine B40 war mir damals viel zu hart (Stimmen klangen mir zu metallisch).

Es stimmt, ich bin schon ein Dynamik-Fan, auch im Hochton. Ein Hochtöner muss kicken ...

Was mir an meiner damaligen Zapco so gefallen hat, ist die sehr schöne räumliche Ausleuchtung und die gnadenlose Auflösung. Bin echt mal gespannt ...

LG, Wolli.
 
@Wolli

Darf man fragen, was du für die Zapco gelöhnt hast? Gerne auch per PM.

Grüße,
Sebastian
 
Eine B40 war mir damals viel zu hart (Stimmen klangen mir zu metallisch).

dann viel spass mit der zapco

gruss frieder

PS: wenn an einer B40 ein hochtöner metallisch klingt dann wohl deshalb weil er sich so anhört :D :D
 
Zurück
Oben Unten