Genesis Dual Mono vs. Genesis Four Channel

Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
340
Ich hätte einfach mal 'ne Frage ohne ernste Hintergedanken...

In wie weit unterscheiden sich die beiden oben genannten Endstufen vom Klangcharakter? Ist die DM überlegen, oder spielen die beiden auf einem Niveau? Wo gibt es evtl. Unterschiede?
 
hi ...also erstmal unterscheiden sich die beiden durch ihren aufbau da die dual mono ein wie der name schon sagt doppelten mono-aufbau (quasi 2 monoblöcke) hat ...klanglich und von der leistung her unterscheiden sich beide wenn wir mal nur 2 kanäle der four nehmen stehen da 2x50 und gegenüber 2x140 watt an ...die dual mono spielt nochmals eine klasse besser als die four ...am sub soll die four aber kontrollierter spielen als die dual mono ...gruss
 
Hi Klopfer,

Du findest hier über die Suche einiges dazu. Z.B. DJerry ´s Beiträge zum Thema VRX gegen Four Channel und Dual Mono... Viel Spaß beim Suchen :D
 
die four channel spielt gut ..

die dual mono spielt besser ..

alles andere kannste den leistungsdaten entnehmen ;)

gruss frieder ;)
 
Danke schonmal für eure Antworten!

@ Sven: Das war leider ein recht zäher Thread, der das Thema Audison vs. Genesis zwar kurz beleuchtet hat, aber aus dem man auch nicht viel Information zum Vergleich zwischen der DM und der Four Channel ziehen konnte. Abgesehen davon scheinen der DJerry und ich einen sehr gegensätzlichen Musik-Geschmack zu haben.
 
naja,in wirklichkeit sind es ein bisschen mehr als 4x50watt der four channel..
meine schiebt z.B 4x 97watt an 4ohm
 
@Klopfer: Dann nimmst du genau das, was der DJerry nicht nimmt :keks:
 
WhoCares19 schrieb:
naja,in wirklichkeit sind es ein bisschen mehr als 4x50watt der four channel..
meine schiebt z.B 4x 97watt an 4ohm

Naja, aber das ist ja nix Besonderes bzw. Neues. Das wären 2W mehr, als Genesis als "Typical Power"-Angabe an 4 Ohm nennt für die Four Channel.

Gruß Felix
 
... das stimmt. trotzdem erstaunlich, was die genesis stufen schieben - im verhältnis zu den rms angaben. wenn mal alle hersteller so untertreiben würden. zapco untereibt auch ein bisschen, glaube ich ;)

gruss, wolfram.
 
also irgendwie untreiben alle guten hersteller... steg, audison, genesis, brax etc.
naja ist ja auch klar, lieber understatement als protzen!
 
Audio Art damals bei der HC 100 auch: nominal 2 x 50 Watt für den Wettbewerb, aber 2 x 144 Watt an 4 Ohm und > 2 x 550 Watt an 0,5 Ohm nachgemessen von der Auto-HiFi. Das nenne ich doch mal understatement :D
 
zum thema
DM
im HT bereich löst die DM "etwas" besser auf
im Bass etwas kontrollierter => wahrscheinlich auch! auf die die mehrleistung zu schieben
räumlichkeit auch etwas besser
einfacher zu installieren, weniger kabel
wenn man 2 DM hat, dann wirklich keinerlei beeinflussung der kanalpaare mehr möglich

4CH ist rundherum eine sehr sehr gute endstufe, nur sollte man möglichst bei VOLLaktivanlagen nicht den Sub und HT Kanal an eine endstufe hängen, denn DAS kann mann schnell hören, das da etwas bremst.
(als ich dann Sub abgenommen hatte, war der unterschied zwar hörbar aber nicht mehr so extrem zur DM ! )
man benötigt nur ein paar chinchkabel im auto, kann bessere verwenden, denn die kanäle werden innerhalb durchgeschleift, wenn nur ein paar chinch angeschlossen werden
weniger platzbedarf

BEIDE benötigen eine SEHR gute stromversorgung und reagieren sehr heftig auf kleinste unsauberkeiten, andere endstufen, anderer hersteller sind da nicht so anspruchsvoll
wenn möglich , dann kondensator UND ne zusatzbatterie nehmen oder auf sehr kurze kabelwege achten ... halt das übliche
bei BEIDEN ist es sehr gut im direkten vergleich zu hören, ob die LS mit 4 Ohm oder höher angeschlossen worden sind, ich habe mal die MT au 4 Ohm und 16 ohm ausprobiert, naja, jetzt laufen sie noch immer auf ...

empfehlen kann ICH BEIDE, habe selber früher 2 x 4CH gehabt, seid einigen jahren jetzt 1 x 4 CH und 2 x DM, wobei die 4 CH am HT + MT (Kalotte) und die DM je an TMT und am SUB
 
Zurück
Oben Unten