zum thema
DM
im HT bereich löst die DM "etwas" besser auf
im Bass etwas kontrollierter => wahrscheinlich auch! auf die die mehrleistung zu schieben
räumlichkeit auch etwas besser
einfacher zu installieren, weniger kabel
wenn man 2 DM hat, dann wirklich keinerlei beeinflussung der kanalpaare mehr möglich
4CH ist rundherum eine sehr sehr gute endstufe, nur sollte man möglichst bei VOLLaktivanlagen nicht den Sub und HT Kanal an eine endstufe hängen, denn DAS kann mann schnell hören, das da etwas bremst.
(als ich dann Sub abgenommen hatte, war der unterschied zwar hörbar aber nicht mehr so extrem zur DM ! )
man benötigt nur ein paar chinchkabel im auto, kann bessere verwenden, denn die kanäle werden innerhalb durchgeschleift, wenn nur ein paar chinch angeschlossen werden
weniger platzbedarf
BEIDE benötigen eine SEHR gute stromversorgung und reagieren sehr heftig auf kleinste unsauberkeiten, andere endstufen, anderer hersteller sind da nicht so anspruchsvoll
wenn möglich , dann kondensator UND ne zusatzbatterie nehmen oder auf sehr kurze kabelwege achten ... halt das übliche
bei BEIDEN ist es sehr gut im direkten vergleich zu hören, ob die LS mit 4 Ohm oder höher angeschlossen worden sind, ich habe mal die MT au 4 Ohm und 16 ohm ausprobiert, naja, jetzt laufen sie noch immer auf ...
empfehlen kann ICH BEIDE, habe selber früher 2 x 4CH gehabt, seid einigen jahren jetzt 1 x 4 CH und 2 x DM, wobei die 4 CH am HT + MT (Kalotte) und die DM je an TMT und am SUB