genesis da100 schaltet ab

Gideon

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2011
Beiträge
1.594
Real Name
gideon
heute 2x 30 km herumgefahren und musikgehört

dann heute abend ein bisschen eingemessen in der garage...
war gerade beim einmessen fertig und fuhr mit dem auto aus der garage...andere cd rein...und musik gehört...
plötzlich waren beide hochtöner weg...dann wieder kurz da...dann wieder weg.
dann hab ich ein lied weitergeschalten, da gingen sie wieder und plötzlich gingen sie wieder aus.

stehen geblieben (motor laufen lassen) - da100 handwarm, vielleicht ein bisschen wärmer ~ vielleicht 35-39°C
alle chinchkabel gewackelt, lautsprecherkabel gewackelt, rem-leitung überprüft...
plötzlich schaltete sie wieder ein...und nach 5 sekunden oder etwas länger wieder aus...die beiden roten lichter brannten aber trotzdem immer.

mehrmals das radio aus und wieder angeschalten - endstufe ging immer kurz und dann gleich wieder in protect (aber die beiden roten led leuchteten immer)

die danebensitzhende dualmono arbeitete aber immer ohne probleme durch


hier sind die verstärker und der anschluss zu sehen:
viewtopic.php?f=3&t=86531&p=16623549#p16623549


ich fertig - jetzt kommt ihr, bitte :???:
 
Spannung hast du gemessen, nehme ich an (Motor hin oder her)?

Ansonsten haben die alten Gennies gerne mal Problemchen mit dem Relais. Rein aus Altersgründen.
Es könnte daran liegen.

Hier http://www.utz-elektroakustik.de/ wird dir sicher geholfen.

P.S.: die DA100 wird alles andere als "handwarm" normalerweise.. :D
 
hab leider nichts zum spannung messen da...
werde mir morgen was besorgen.

meine zusatzbatterie habe ich extra einen tag lang an eine ladegerät angeschlossen und die optima blue wäre ja auch noch angeschlossen.

das relais würde dann aber immer aussetzen, oder? nicht einmal kurz gehen und dann wieder nicht...
 
0664gid777 schrieb:
das relais würde dann aber immer aussetzen, oder? nicht einmal kurz gehen und dann wieder nicht...

Nein, eben nicht.

Normalerweise geht die Stufe dabei gar nicht aus, man kann nur Schwankungen in der Lautstärke feststellen.

Wäre eine Möglichkeit.
 
dann schau ich morgen wegen der spannung die anliegt...

kann es sein, dass die da100 im vergleich zu der dm (die beide an derselben stromversorgung sitzen - optima, datasafe und 3 caps) sehr spannungsschwankungsanfällig ist ( :ugly: neues wort erfunden!)?
 
mischka schrieb:
100% relais
bitte wechseln

warum 100%ig das relais?...warum nicht spannungsschwankungen?

gestern und heute - bis anbends - ging der verstärker aber ohne probleme.
fällt das relais nur aus wenn der verstärker warm wird?
 
...die Relais machen fast immer Probleme, die muss man "Regelmässig" mal tauschen :ugly:

Der Mischka macht das bestimmt auch schon fast im schlaf :hammer:

MFG :beer:
 
ok...

gibts jemand der das zu einem fairen preis macht...außer dem steve utz...der ja mit arbeit mehr als voll ist :)

bin aus tirol!
 
also - hatte nun etwas zum messen...

bei ausgeschaltetem motor:
spannung zusatzbatterie 11.5 volt
spannung hauptbatterie 12.14 volt

bei laufendem motor:
spannung hauptbatterie 13.97 volt


das hauptproblem war, dass das minuskabel von der zusatzbatterie/caps/sicherungsverteiler nicht an der hauptbatterie angeschlossen war :wall: ... hab also gesern die ganze zeit nur die ersatzbatterie ausgesaugt - kann das sein?
bin also der absolute trottel gewesen.

- kann da etwas kaputt werden, dadurch, dass mein "ersatzrad-ausbau" nur an plus angeschlossen war und das minuskabel nur in der ersatzradwanne herumgehangen hat?
- kann es sein, dass die die da100 heikler auf spannungsverlust reagiert als die dualmono...


hab eine viertel/halbe stunde bei ausgeschaltetem motor musik gehört...(ohne ersatzbatterie - die hab ich ausgebaut)... es viel kein lautsprecher aus...
falls sich was ändert, werde ich es natürlich in diesem thread posten

lg (mit hoffentlich keinem weiteren ausfall der verstärker) gid !

;)
 
Zurück
Oben Unten