Genereller Anlageneinbau Audi A3 Sportback

Toppi

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juli 2006
Beiträge
1.460
Real Name
Michael
Hallo liebe Leutz,

ich bin, nachdem ich mir den Wagen nun angeschafft habe, am überlegen, ob ich wohl was an der Musik verändern möchte...

Ich bin da etwas unschlüssig, der Sound der ab Werk im Wagen ist, ist echt okay... :thumbsup:

Allerdings: Da geht wohl noch mehr :)

Was auf jeden Fall feststeht: Das Radio bleibt drinne.

Deswegen müsste wohl in jedem Fall eine Art BitOne o.ä. in den Wagen.

Das 2Wegesystem müsste unsichtbar verbaut werden, weswegen gerade beim Hochtöner wohl ein sehr kleiner zu suchen wäre. Bei den Türen denke ich, sollte es wohl nicht so die Probleme geben?!? Hat da zufällig jemand Erfahrungen?

Ein Sub soll einfach in den Kofferraum gestellt werden, optimalerweise mit einem Stecker, der schnell lösbar ist, die Amps kommen dann in die Reserveradmulde zusammen mit nem Cap?

Dachte an einen kleinen Exact Hochtöner zusammen mit nem A165G, dafür ne nette Endstufe, und ein JL Sub an meine vorhandene Hertz-Amp. Dazu natürlich Alubytyl-Dämmung der Türen und der Kofferraumklappe. Kabel und auch Stahlringe sind soweit vorhanden (50² Power- und Massekabel, ein 4x Cinch, 2,5² Litzekabel von der Rolle).

Ist das sehr kompliziert, das Strippen ziehen im A3? Wie sieht das mit dem Einbau eines Stahlringes für den TMT aus? Da der Wagen ja etwas hochwertiger ist, hab ich ein bisschen Bammel mir da etwas kaputt zu machen... War auch schon am überlegen solche Sachen von nem Fachhändler machen zu lassen, wobei ich solche Sachen schon mehrfach gemacht habe.

- Was haltet Ihr davon?

Gruß

Michael
 
frag ma in celle nach, die haben auf alle fälle mit dem mxa ne gute lösung für dein radio problem.
 
Ja, die Frage bezog sich mehr auf die Türen und die Boxen, die darein sollen. Kabel ziehen usw. Wie aufwendig das ist...
 
Kabel ziehen ist generell sehr einfach im 8P. Nur das Stromkabel durch die Spritzwand ist etwas fummelig, wenn man nicht weiß wie.

Stahlring in der Tür ist kein Problem - hat der Didi schon öfters gemacht. Bilder davon findest du in seiner Fotogalerie: http://www.fortissimo.magix.net/

Hinter dem Gitter der A-Säule ist genügend Platz für einen kleinen Hochtöner wie den kleinen Exact oder einen µP 5.20. Nur kannst du ihn dann halt nicht gescheit ausrichten.

Gruß
Konni
 
Hi Konni,

vielen Dank für deinen Beitrag, ich habe auch schon intensiv deinen Thread verfolgt.

Ich habe bei dem Wagen ein bisschen Bammel, da es doch schon ein recht hochwertiges Fahrzeug ist (Vorher: Fiat Punto, Ford Escort, Corsa A) und ich ihn mir nicht versauen will.

Meine Vorgehensweise ist geplant:

Erstmal original Zeuch drinne lassen, und Türen machen, d.h. dämmen und Stahlring montieren. Damit sollte sich erstmal eine Klangverbesserung einstellen, nehme ich an.

Dann einmal alle Kabel ziehen, wobei hier die Frage ist, wie ich am besten beim Radio vorgehe...
Bit One wäre eine Möglichkeit, vielleicht das Dingen vom Frank Miketta.
Gibts da nicht auch ne gute Lösung aus dem Hause Alpine?

Das Wechseln der TMTs ist ja schnell getan, bei den HTs muss ich mal schauen, wie gut man die ausrichten kann.

Der Kofferraum ist erstmal nicht so wichtig, hauptsache die Dudel läuft und es sieht von außen original aus ;)

Gruß

Michael

edit: Vielleicht gibts ja hier jemanden im Umkreis, der ein bisschen Lust am basteln hat (gibt auch gerne ne Bratwurst oder ein Bierchen und bissel Small Talk von meiner Seite). Leider ist der Jens ja weggezogen und zu zweit zu basteln macht einfach viieeeeeel mehr Spass als alleine... Ihr seid herzlich eingeladen
 
kann das sein das bei audi allgemein kabel-legen easy ist... bei sämtlichen modellen... :D
 
Toppi schrieb:
db-phil schrieb:
unsere celler lösung ist ein alpine produkt ;)

Ein halbes ;)

Halb Eigenbau, halb Alpine

Die klanglich relevanten Dinge kommen alle von Alpine.
Miketta hat quasi "nur" die Bedienung und den Betrieb des Gerätes
als "Standallone" Lösung gemacht :thumbsup:

Hochtonausrichtung ist extrem wichtig und geht mit meinen Kapseln völlig problemlos ;)
 
Hi Didi,

es ist so, dass ich für den A25g sogar noch Hochtonkapseln hier liegen habe. Aber ich möchte die Originaloptik bis ins kleinste Detail beibehalten, auch wenn ich dadurch die HT Ausrichtung nicht optimal hinbekommen werde und die Gitter an den A-Säulen wahrscheinlich den Klang negativ beeinflussen.
Vielleicht ändere ich dazu auch nochmal meine Meinung, aber erstmal werde ich das so probieren.

@Mikettalösung Die Frage ist, ob sich dieses Gerät lohnt, oder ob ein normaler PXE H650 nicht doch okay ist... Keine Ahnung

Grüssle

Michael
 
Toppi schrieb:
@Mikettalösung Die Frage ist, ob sich dieses Gerät lohnt, oder ob ein normaler PXE H650 nicht doch okay ist... Keine Ahnung

Grüssle

Michael

Hehe...Seit ich Frau Lösung geheiratet habe trage ich einen Doppelnamen :hammer:

Hallo Toppi,

wenn Du Dir mal die Features vom PXE 650 und von der Mikettlösung ansiehst stellst Du fest das Miketta deutlich mehr kann. Nun vergleichst Du die Preise und siehst das Miketta deutlich günstiger ist. Nun baust Du beide Geräte ein und merkst das Miketta deutlich einfacher einzubauen ist. Die Frage müsste also lauten:

Lohnt sich ein PXE 650 oder tut es vieleicht auch die günstigere, umfangreichere und unkompliziertere Miketta-Lösung :D

Gruß Frank

p.s. Mit meiner Lösung stehen Dir auch später mal deutliche Steigerungen offen - siehe die Threads über SP-Dif-Anbindung ans Werksradio....
 
Hi,
also ich würde mir gut überlegen beim A3 8P überhaupt mit einer Bastellösung anzufangen. Mir hat das Ergebnis mit ausgerichteten HTs und TMT hinter dem original Plastik nicht gefallen. Und das obwohl der TMT stabil auf einem Stahlring verbaut wurde.

Grüße
Franz
 
Frank M aus C schrieb:
Hallo Toppi,

wenn Du Dir mal die Features vom PXE 650 und von der Mikettlösung ansiehst stellst Du fest das Miketta deutlich mehr kann. Nun vergleichst Du die Preise und siehst das Miketta deutlich günstiger ist. Nun baust Du beide Geräte ein und merkst das Miketta deutlich einfacher einzubauen ist. Die Frage müsste also lauten:

Lohnt sich ein PXE 650 oder tut es vieleicht auch die günstigere, umfangreichere und unkompliziertere Miketta-Lösung :D

Gruß Frank

p.s. Mit meiner Lösung stehen Dir auch später mal deutliche Steigerungen offen - siehe die Threads über SP-Dif-Anbindung ans Werksradio....

Okay, aber dafür muss man dann wohl nach Celle kommen und du wirst wahrscheinlich immer für 3 Monate im Voraus ausgebucht sein ;)

Insgesamt hab ich deinen Thread ja aufmerksamst mitverfolgt und finde es eine sehr gelungene Sache!
Nur dafür muss dann ja auch erstmal das andere stimmen.

Naja alles nicht so easy :hammer:

Vielen Dank trotzdem für dein nettes Statement

Gruß

Michael
 
Toppi schrieb:
Okay, aber dafür muss man dann wohl nach Celle kommen und du wirst wahrscheinlich immer für 3 Monate im Voraus ausgebucht sein ;)

Ääääh... Nö!

Guck mal hier, die Software zum einstellen kann jeder auch vorab downloaden:
http://www.carhifi-store.net/product_info.php?cPath=10&products_id=639

Die eigens für den MXA geschaffene Software ist von jedem einzustellen, der unfallfrei im Netz surft.
Soweit mir bekannt, ist der Vorlauf beim Frank etwa 2 Wochen und für so ne Kleinigkeit, wie der MXA
Einbau es wäre, kannst Du glaube ich auch einfach zwischendurch mal reingucken.
Oder man baut es selber ein - da sehe ich auch kein Problem, alles kein Hexenwerk!

Das Teil wurde ursprünglich aus der Situation heraus geboren, dass mit den wunderbar integrierten
Serien-HUs aus dem VW Konzern nicht viel möglich war und passende DSPs zu teuer, unfähig oder
schlicht nicht existent waren. Zudem viele weder auf Klang noch auf die SerienHU verzichten wollen.
Rein theoretisch ist der MXA genau Dein Ding.

Aber wenn Du nicht willst, dann willst Du nicht - die Lösung ist nicht nur auf dem Papier gut.
Das Gesamtpaket stimmt und ist preislich 1A! :thumbsup:
 
Stoack schrieb:
Aber wenn Du nicht willst, dann willst Du nicht - die Lösung ist nicht nur auf dem Papier gut.
Das Gesamtpaket stimmt und ist preislich 1A! :thumbsup:

Nenene, hab nicht gesagt ich will nicht. Ich setze mich nur kritisch mit Dingen auseinander, die ein paar EUR's mehr kosten :liebe:

Insgesamt finde ich den schon ganz interessant, nur erstmal muss der Rest stimmen (Dämmung, Kabel ziehen usw...).

Hat jemand vielleicht Bilder von der Innentür des A3, am liebsten vom 5T, aber 3T geht auch.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Michael
 
Interesanter thread mein nächstes Auto soll auch ein a3 Sportback werden
 
Zurück
Oben Unten