geht es heftiger?

du weißt was gut ist :)

simuliere den doch mal fürs auto durch oder bau einfach mal ein gehäuse!
 
FEIn fein fein !
DAS hätte was ...
LEICHTE Membranen ( Schwingspulen UND so auch ) mit WIRKUNGS-grad ganz "unten" in kleinen ( AUTO-nutzBAREN = ! ) Gehäusen ...

Wie wär`s mit °°ALNICO°° bässen für`s Auto ?


LECKER THREAD !

erFREute liebe schöne herzl. beste Grüße aus Hamburg !
Anselm

UND es geht immer noch ein "WENIG" heftiger ( siehe OKI ! )
w.
 
Das Problem ist ja in der Regel, dass für einen richtig heftigen Bass auch die Gehäuse entsprechend heftig sein müssen. Je mehr man da aufbringen kann, desto einfacher bzw. besser geht's. Und wenn man richtig auf den Putz hauen möchte, braucht man meiner Meinung nach 200 Liter aufwärts. Auch der Oki holt den Bass nicht aus 40 Litern ... ;)

Von daher bin ich immer noch der Meinung, dass "mehr" nur möglich ist, wenn der Erkan auch bereit ist mehr Platz zu opfern.

Gruß
Konni
 
Pcfreak7890 schrieb:
Was sie kostet ist auch er hammer :D
naja, finde den preis jetzt ned soo schlimm , zumalen ich nicht glaube das der preis recht viel höher wird
 
Fortissimo schrieb:
ER (kan) bräuchte dann 2 USA???? die je 1,5 Ohm Mono können und je mind. 2-3 kW bringen.
Oder eben eine die an Mono 3 Ohm 5-6 kW bringt... :hammer:
..aber WER bringt den Strom dafür? :ugly:

eine usa 2000 bringt ja an 2ohm mono 2kw, eher mehr.
und davom zwei sollten 5kw am 13w7 sein :bang:
aber zwei 13w7 kommt garnicht in frage, das paßt nirgendswo rein :hammer:
ich denke es würde mehr rauskommen und sinvoller sein wenn ich zwei 12w7 an je einer usa 2000x mit 2-2,5kw an 4ohm hänge.
das wäre eigentlich so mein favorit. ich denke die 12w7 können je 2,5kw besser umsetzen als ein 13w7 5kw?
gehäuse müßte dann wohl 240l netto haben und 1000cm² port, wie mach ich das :kopfkratz:
morgen muß ich mal zum auto und und bis in die letzten ecken messen was da geht ;)
didi würden auch 35/70 dem 12w7 reichen?

gruß erkan
 
Was habt ihr hier nur alle für prob. mit digital stufen ...
Zuviel Platz in deutschen auto´s für batterien ?

Mal sehn wer später mit wieviel wirklicher RMS Leistung strom prob´s hat :thumbsup:

Ich halte dieses Analog und Digital gelaber ehe nur für ein Hirn gespinnst.
Ich sag ma so, wenn ich fest an kotzen glaube muss ich auch kotzen :D

Nur denke ich das dieses von wegen "Einmal Masterstroke, nie wieder was anderes" Blödsinn ist
 
Erkan1967 schrieb:
Fortissimo schrieb:
ER (kan) bräuchte dann 2 USA???? die je 1,5 Ohm Mono können und je mind. 2-3 kW bringen.
Oder eben eine die an Mono 3 Ohm 5-6 kW bringt... :hammer:
..aber WER bringt den Strom dafür? :ugly:

eine usa 2000 bringt ja an 2ohm mono 2kw, eher mehr.
und davom zwei sollten 5kw am 13w7 sein :bang:
aber zwei 13w7 kommt garnicht in frage, das paßt nirgendswo rein :hammer:
ich denke es würde mehr rauskommen und sinvoller sein wenn ich zwei 12w7 an je einer usa 2000x mit 2-2,5kw an 4ohm hänge.
das wäre eigentlich so mein favorit. ich denke die 12w7 können je 2,5kw besser umsetzen als ein 13w7 5kw?
gehäuse müßte dann wohl 240l netto haben und 1000cm² port, wie mach ich das :kopfkratz:
morgen muß ich mal zum auto und und bis in die letzten ecken messen was da geht ;)
didi würden auch 35/70 dem 12w7 reichen?

gruß erkan

Leistung ist nicht immer das Ausschlaggebende.
Nur Membranfläche ist ersetzbar durch noch mehr Membranfläche.
Somit ist davon auszugehen, dass selbst 2 12w7 an deiner einen 2000x an 6ohm für merklich mehr Druck sorgen,
wenn Du der Behausung die dementsprechende Grösse geben kannst.
 
Pcfreak7890 schrieb:
Was habt ihr hier nur alle für prob. mit digital stufen ...

Ich halte dieses Analog und Digital gelaber ehe nur für ein Hirn gespinnst.

Ich sag ma so, wenn ich fest an kotzen glaube muss ich auch kotzen :D

Nur denke ich das dieses von wegen "Einmal Masterstroke, nie wieder was anderes" Blödsinn ist

Much to learn this newbie has! ;)

Vergleich mal einen gute alte mantzschen Analogriegel mit einer beliebigen üblichen digitalen Stufe - du wirst einen kleinen aber feinen Unterschied feststellen... Sicher, Strom ist ein Argument, aber wayne? Ich denke im hier vorliegenden Fall ist dieses Thema zweitrangig. Und grade an den JLs gehen digitale eigentlich überhaupt nicht, einige wenige Ausnahmen aussen vor!

Zudem ist Erkan wie man unschwer herauslesen kann Fan der alten Analogschinken, er wird wahrscheinlich niemals wieder mit einer digitalen am Bass glücklich, wie so viele andere auch... ;)
 
polosoundz schrieb:
Zudem ist Erkan wie man unschwer herauslesen kann Fan der alten Analogschinken, er wird wahrscheinlich niemals wieder mit einer digitalen am Bass glücklich, wie so viele andere auch... ;)

genau ich liebe meine 2000x :hammer:
für das strom problrm hätte ich folgendes.
ich habe ja wie gesagt als starter eine varta ultra 95ah
als zusatz eine datafase HX 35ah ich hätte platz für eine zweite datasafe HX.
das wären dann 165ah und eine 140a lima.
sollte doch reichen. ich weiß das nicht nur kapazität, sondern auch der innenwiederstand wichtig ist.
die datasafe und varta haben da auch gute werte.
wenns nicht reicht kommen noch zwei hawker mit 16ah rein die es gerade beim polin gibt ;)

grß erkan
 
Erkan1967 schrieb:
polosoundz schrieb:
Zudem ist Erkan wie man unschwer herauslesen kann Fan der alten Analogschinken, er wird wahrscheinlich niemals wieder mit einer digitalen am Bass glücklich, wie so viele andere auch... ;)


wenns nicht reicht kommen noch zwei hawker mit 16ah rein die es gerade beim polin gibt ;)

grß erkan


eventuelle stromprobleme mit gebrauchten batterien versuchen zu lösen ? wohl den thread nicht gelesen.. ich weiß nicht wieviele batterien zurück geschickt wurden und wieviele als gut empfunden wurden obwohl die meisten gar nicht in der lage sind, das zu testen :ugly:
ich muss jedes mal lachen und kann sowas nicht begreifen. der ganze aufwand bis man mal eine vermeintlich gute erwischt :wall: geiz ist geil :hammer:
 
Wir könnten ja mal wieder ne kleine Testsession starten, jeder bringt ein paar Amps mit ;)
Ich komm mit ner US AMPS AX2000 und ner DE3000 :ugly: :ugly:
 
Ich überlege derzeit ja auch noch :)

Die Hertz MP 15K gefällt mir eigtl. auch
Und das sind nochma gute 4,4 KW mehr ^^
Natürlich preißlich auch nochma ne mark :D

Fragt sich nur ob die, in a4 b6 in das obere deck bei der Reserverad mulde passt
Also beim zwischen boden :kopfkratz:


Und klanglich ist das sicher mist oder :???:

Und dann erklären mich ehe hier alle für bekloppt ^^
 
Pcfreak7890 schrieb:
Und klanglich ist das sicher mist oder :???:
Ist ja eigentlich ne reine SPL Endstufe. Was willste da erwarten an Klang??
Dafür hat sie an 4 Ohm allerdings eigentlich nen guten Dämpfungsfaktor.
 
Naja ... nur was macht ne SPL endstufe aus ...
die massige leistung oder sonst noch was ?

Wer sagt das sowas nix taugt ?
letztendlich sind wir bei 10 kw mit klang ehe kaum noch bei der sache ...

Nur son panzer hol ich mir nicht wegen 2 x 1500 Watt an 4 Ohm :D
Wenn will ich 2 FI BTL 15" mit dem teil an 1 OHM gebrückt richtig in die fresse haun :D

Nur wenn man halt ma etwas klang will ... am besten gleich ausschalten :D
 
@Freak: wie gesagt, selbst testen und Erfahrungen sammeln, dann wirst du verstehen... ;)

Es ist eben etwas komplexer als "Hauptsache Strom". Es gibt digitale Amps mit massig Leistung auf dem Papier die gegen eine vernünftige analoge mit der halben "Papierleistung" kein Licht sehen! Leistung ist nicht alles, und die Aussage "bei 10kw kann man doch nicht von Klang reden" ist auch sinnfrei, wo ist der Zusammenhang? Natürlich könnte man...
 
Anselm Andrian schrieb:
UND es geht immer noch ein "WENIG" heftiger ( siehe OKI ! )
w.

Ist aber immer noch meiner Meinung nach ein Kinderspielzeug gegen Norbis Wagen:
http://www.nickons-page.de.tl/Opel-Omega.htm

Kann ich aus Erfahrung sagen... Zumindest die Abstimmungen, die ich gehört habe... Okis drückt einfach nur sinnlos auf dir Birne... Der Omega dagegen haut dir einfach deinen Körper kaputt :bang: Gott... das werde ich meinen Lebtag nicht vergessen, als die Reso meines Unterkiefers erreicht war :hammer:
Meine Meinung!

Im Übrigen ist Norbi auch irgendwo in BaWü unterwegs... Bei ihm kannst dir definitiv mal anhören, was die EXT3000 können, falls die Debatte digitale Endstufe noch aufkommen sollte. Aber wenn ich richtig gelesen habe wird die Debatte definitiv nicht mehr aufkommen :D

Aber ich kann dir die Erbauer (Alex & Norbi)nur empfehlen, wenn's darum geht richtig heftige Musik-Bandpässe abzustimmen. Besonders mit tiefer Abstimmung haben die ne Menge Erfahrung!
 
Naja nur hab ich auch nicht so lust mit solch Wertigen sachen den bauchklatscher hinzulegen ;)

Ich hab nicht eben mal 4,5 für die Stufe um "mal auszutesten" denke ich verständlich :D

Bin froh drüber das ich kein Media Markt Gangster bin ...
Und schon halbwegs wissen mit versuche einzubringen und naja
Man lernt nie aus :keks:
 
Carbonat schrieb:
Anselm Andrian schrieb:
UND es geht immer noch ein "WENIG" heftiger ( siehe OKI ! )
w.

Ist aber immer noch ein Kinderspielzeug gegen Norbis Wagen
Harter Tobac.
Haste schon mal im Türann gesessen?
Alleine von der Wertigkeit der verbauten Teile kannste nen 2ten Omega bauen.
Ich glaube nicht das die Zapcos oder die Neocomps oder die DD´s auf die Birne spielen.......
Ich behaupte damit nicht das der Omega da schlechter abschneidet, aber Kinderspielzeug??? :stupid:

@pcfreak
wenn du ab 10KW eh keinen Klang mehr erwartest, dann guck dir doch mal die Stetsom 14k2d an.
Die brauch KEINE 18V um 16,5 KW an einem Ohm raus zu hauen. Und kostet auch nur einen Bruchteil.
Kriegste schon über ein paar Ecken für ~1200 Euronen
Gibt Leute hier im Forum die sehr zufrieden damit sind.
 
Zurück
Oben Unten