Gehäuse vom RA 28 RF entfernen???

Schnorke

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Apr. 2009
Beiträge
1.846
Real Name
Ronny
Hallo Leute...
Dav ich grad am umbauen bin und mir meine klobigen HT Halterungen nicht gefallen, wollte ich die RA´s mal von ihrem Koppelvolumen befreien, jedoch ist es mir noch nicht gelungen und ich hab da ein bissl respekt vor mit roher Gewalt da ran zu gehen.
Weiß jemand ob das möglich ist und wie man das macht?
Kann man den HT irgendwie aus diesem großen Metallgehäuse rausholen?
 
Hast du Bilder von allen Seiten?

Gruß
Konni
 
Ich werd mal morgen welche reinstellen...
hinten am HT ist sonne Kappe drauf...dadurch gesteckt sind jeweils links u rechts Anschlüsse für die Kabel...original war da wohl irgendwas zum schrauben, also ein Innengewinde für Schrauben, da dran sind die LS Kabel gelötet.
 
hallo,

das gesamte aluteil ist nur deko. der ht ist nur eingeklebt. die plastikkappe mit den den goldlötösen ist auch nur fake, darunter sind dünne litzen zu den original lötfahnen. übrig bleibt ein kst-gehäuse mit der 28er schwingeinheit und dem magnetsystem.

gruss todd :thumbsup:
 
Ich hab ne andere evtl. hübschere Lösung gefunden...

27032010w.jpg

27032010001.jpg


ist auch klanglich eine Verbesserung zur A-Säule
 
Und anders als an der A-Säule? Da isser doch quasi immer noch?!

Ich würd gern mehr dazu erfahren, ich hab den auch und find den ganz schön groß...

Wie trennt man ihn denn von seinem eigentlichen Gehäuse?

Grüße
 
hi,

entweder einfach von vorn rausdrücken, da nur leicht eingeklebt. oder mit dremel seitlich schlitzen und dann fällt er so raus.

bitte vorher gut abkleben.

gruss todd
 
P406 schrieb:
Schnorke schrieb:
Ich hab ne andere evtl. hübschere Lösung gefunden...


*PRUUUUUUUUUST*

:ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly:

Mag schon sein, dass du da mit Sicherheit andere Sachen auf Tasche hast...
Aber A Säule an sich geht garnicht zu Fett zu Groß zu klobig...und als Übergang ists erstmal OK denke ich wird ja noch Mattschwarz lackiert und Kabel ist auch schon ordentlich verlegt....
Wenn das A-Brett später dann mit Leder bezogen ist, wirkt das doch nen bissl anders.
Ansonsten schlag mal was vor, gern per PN oder Sonntag zu Osterecruisen in Wittstock?
 
ist leider Aufgrund des Aufbaus mit den A130 nicht möglich und meine A-Säulen sind dermaßen schmal, dass das wahrscheinlich nicht gut funzen wird, aber ansonsten hübsch hübsch...
Danke für den Vorschlag...

klanglich finde ich die Ht´s in der jetzigen Position besser, die Fokussierung ist noch besser geworden.
Vorher hatte ich die Ht´s in einem Gehäuse an er A-Säule über diesen Aufbauten.
 
Zurück
Oben Unten