Tobi82 schrieb:
@Sacki NICHT AUFREGEN!!!! Aber ich weiss wen du meinst...
aufregung??? wo denn? nicht bei mir

-> is doch ne nette diskussion.
----
also ich kann einige Thesen Nennen, will wenige Namen nennen um neutral zu bleiben.
-> Beispiel aus der Luft gegriffen:
Öffnungen des Bassreflexkanals
Scanspeak Illumnator bauform nicht von ungefähr (Erwähnung weil im Großen masstab erkennbar!)
div. Hochtöner gehäuse
div. Strömungsoptimierte Kröbe
----
das der in erster Näherung der Druck gleichmäßig verteilt... hmmm... halte von der aussage wenig. Immerhin muss die bewegte luft auch am Korb des Chassis vorbei -> ich bin kein LS Entwickler, aber ich habe an all meinen Chassis Kanten zumindest abgerundet um an diesen keine Verwirbelungen entstehen zu lassen.
-> Ich hab hier einge Anselm 16er gesehen die hier gespachtelt sind. Ich bin fest davon überzeugt wenn ihr den Spachtel noch die richtige form (welche ka. -> tropfen?) passt es nicht nur aufgrund der Mechanischen entlastung des Korbs sondern auch der Optimierten Luftstrom um den antrieb herum einen Fortschritt bringt. Das bekannte i-tüpfelchen eben
Klar ist mir auch das die DImensionen die ich hier anspreche vielleicht nicht ins auto passen, aber ein Lautsprecher muss atmen und jeder der mal versucht hat durch einen Strohhalm zu atmen weiss wie anstrengend das ist im gegensatz zu normalen "technik" ist...
Grüße
PS: bin mir trotzdem bewusst das man im Auto einige Kompromisse eingehen MUSS.