gehäuse nur 4,5cm hoch! klappt das?

Erkan1967

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2006
Beiträge
1.311
Real Name
Erkan
hallo leute,
ich möchte für einen kumpel einen bandpass für sein cabrio bauen.
das gehäuse muß wegen dem verdeck ziemlich flach werden.
die geschloßene komme wird daurch nur 4,5cm hoch 40breit und 80tief werden. würde so ein flaches gehäuse funktionieren?
also ob der sub auch das ganze volumen ausnutzt?
gruß erkan
 
klar klappt das..weshalb auch nicht..solange der Sub darin Platz hat..
 
und die Polkernbohrung 2 Finger breit Platz zum atmen hat
 
hinter der polkernbohrung habe ich 3cm platz gelassen bis zur wand.
das sollte doch auch reichen damit es strömungsgeräusche macht.
gruß erkan
 
Also ich hatte meinen ALI 12er mal in einem 8 cm (netto) hohem gehäuse...


schrecklich
 
Erkan1967 schrieb:
hinter der polkernbohrung habe ich 3cm platz gelassen bis zur wand.

Die Polkernbohrung ragt aber "hoffentlich" ins ventilierte Volumen. Macht sich besser zwecks Wärmeabgabe an die Umgebung...
 
eine flache geschlossene Kammer funktioniert...bei der vent. Kammer ist es problematisch.
 
Macht sich hier jmd eigentlich auch mal gedanken darüber wie sich die Luft IM Gehäuse bewegt?

ich kenne leute die machen das und die bauen auch gutklingende lautsprecher!
 
Mal nebnebei, gute frage!
Machen die woofer bei so einer anordnung gleichmäßig hub?



Grüße
 
Sacki schrieb:
Macht sich hier jmd eigentlich auch mal gedanken darüber wie sich die Luft IM Gehäuse bewegt?

Die Frage sollte heißen... hat hier jemand eigentlich wirklich Ahnung und weiß wie sich die Luft im Gehäuse TATSÄCHLICH bewegt ;)
 
Dj-Timmek schrieb:
Mal nebnebei, gute frage!
Machen die woofer bei so einer anordnung gleichmäßig hub?



Grüße

NEIN!!!

Portabstand ect.. ist nicht überall gleich!!
machen bekommen in der Ecke schub von den anderen
 
Ohne die Dimensionen zu kennen halte ich die Aussage für gewagt...
 
Naja, 4 HX08SQ, an einer Rodek 2150i.. Ist aber nicht mein Thread, mache nachher mal einen neuen auf :kopfkratz:
 
ToeRmeL schrieb:
Sacki schrieb:
Macht sich hier jmd eigentlich auch mal gedanken darüber wie sich die Luft IM Gehäuse bewegt?

Die Frage sollte heißen... hat hier jemand eigentlich wirklich Ahnung und weiß wie sich die Luft im Gehäuse TATSÄCHLICH bewegt ;)

ich vermute mal wenige. Namentlich kenne ich hier nur einen

allerdings kann man auch mal ein Blick in die Natur werfen um sich einen einblick zu verschaffen um wenigstens die grundlage zu haben.


aber sprecht doch mal mit einem LS Entwickler was der zum Thema Luftwiderstand hält.

Grüße
 
Ich wiederspreche dir ja auch gar nicht grundsätzlich. Ich halte das Problem aber nicht für "Aus der täglichen Anschauung ableitbar". Wir können ja noch nicht einmal von Wellenausbreitung im Gehäuse sprechen... in erster Näherung schwankt der Druck nur gleichmäßig im Inneren.

Wenn du mehr weißt, dann lass uns doch bitte daran teilhaben... mich würde es sehr interessieren.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten