Gehäuse für Spezielle Atomic Quantum

Droppdevil

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Feb. 2007
Beiträge
71
Hallo,

da ich nächste Woche mal langsam mit meinen Sub Gehaüsen anfangen wollte, wollte ich hier mal nen paar Fragen klären.

Bei den Subs handelt es sich um 2 Atomic Quantum mit verstärkter Membran, und der 1Ohm Doppelschwingspule vom AP.

1.Mit welchem Programm kann ein einsteiger (Ich :D ) am besten zurechtkommen beim Berechnen.

2.Mit welchen Daten muss ich eigentlich rechnen? Mit denen vom normalen Quantum, oder mit denen vom AP, weil ja von dem die Spule ist?

3.Da ich so ziemlich alles höre, sollte der Sub mit allen Musikrichtungen zurecht kommen. Deshalb die Frage welches Gehäuse am besten dafür geeignet ist? Ich denke ein BR sollte der beste allrounder sein.

4. Wie sollte ich das Gehäuse bauen? Ich dacht es mir so: Vorder und Rückseite wollte ich 38mm dick machen (also 2 Platten) den rest wollte ich 19 mm Dick machen. Das Gehäuse wollte ich verleimen, und im Abstand von 50mm verschrauben. (schön vorbohren das nichts platzt,ansenken...).
Danach wollte ich die Kanten innen noch mit Brack ExVibration abdichten.
Sollte ich die ganze Kiste damit ausstreichen? Dämmwolle rein oder nicht?
Wie verbinde ich die beiden Platten (an Vorder und Rückseite) am besten? Einfach Leim drauf und noch nen paar Schrauben dazu?
Dann sollten noch nen paar Einschlag Muttern rein, damit man den Sub auch schön festziehen kann.

5. Wenn ich nen BR mache, in welche Richtung sollte der Port, oder ist das egal?
Sollte der port Eckig oder Rund sein, oder ist das egal, hauptsache die Portfläche stimmt?


So, das wars erstmal, aber mir fällt bestimmt nochwas ein. :kopfkratz:

MfG
Daniel
 
das Port am besten am Rand der Kiste als "Schacht" baun.
So wie die original Helon Kiste von Audio System. Öffnung in die gleiche Richtung wie Woofer

Rechnen kannst du genau mit keinem Woofer. Spule wär in dem Fall egal aber das Membrangewicht ist anders als vom "echten" QT. Also baun und testen!!!

Bau erst mal ein billiges Gehäuse für einen. 45L 80cm² Portfläche 26cm lang.
Das hörst du dir an und wenns gefällt legst richtig los.

Das mit Brax Ex... kannst dir sparen. genug Leim und fertig!
Dämmwolle kannst testen und wenns nicht gefällt wieder raus nehmen.
 
der ist (will) nicht mehr dafür zuständig (sein)

atomicspeakers.de ist jetzt der Vertrieb
 
Hi,

da wäre es evtl. sinnvoll die Parameter mal messen zu lassen (bitte im eingespielten und warmen Zustand). Ist irgend ein fähiger Händler bzw. Hifi-Selbstbau-Händler in der Nähe? Man sieht ja nicht, wo du her kommst.

Gruß, Mirko
 
Hallo,

Ich habe mal ne Mail an den Rainer geschrieben, mal schauen ob was zurück kommt.
Das mit dem messen lassen, sieht er schlecht aus. Ich wüsste jetzt keinen Händler der das kann, so im Umkreis bis 100Km.
Meine PZ ist 36211, wohne etwa 40 Km südlich von Kassel. In der nähe von Rotenburg (Da wo der Menschenfresser herkommt :erschreck: )

Noch ne Frage Gack. Auf was bezieht sich die Portfläche? Auf die größe der Öffnung, oder auf die Wandfläche von dem Port?
Wobei ich wohl denke auf die Öffnung, weil wenn es die Wandfläche wäre, bei einem 26cm langem Port, wäre die Öffnung ja nichtmal 1*1cm...... :kopfkratz:

MfG
Daniel
 
Da bietet sich doch der Peter "Soundtrailer" Habeth in Marburg an, auch hier im Forum aktiv.
 
Für so einen Woofer KANN man gar keine Parameter angeben, ohne sie zu messen, findet man sie nicht heraus. Man kann nunmal nicht sagen "ich hab Spule XY, also Parameter Z"...zumal die Spulen des AP SPL (nur für den gibts D1) sowieso ganz anders in den Luftspalt passen als die normale QT Spule, d.h. die Antriebskraft ist anders als auf eine normale QT Spule.

Fazit: TSPs messen lassen ist der einzige Weg zum Erfolg. Oder du probierst mal ein paar Gehäuse aus (die Atomic-Woofer laufen ja in relativ ähnlichen Gehäusen), das könnte durchaus auch schon gut zum Erfolg führen.
 
Droppdevil schrieb:
Noch ne Frage Gack. Auf was bezieht sich die Portfläche? Auf die größe der Öffnung, oder auf die Wandfläche von dem Port?

Die Öffnung...nur so macht es ja Sinn.

80cm² kannst dann z.B. einen 4cm breiten Schlitz und 20cm hoch am Rand des Gehäuses einbaun.
Am besten baust du den Port und das Gehäuse einzeln und machst die verschraubbar, dann kannst du ganz einfach andere Ports testen, wenn der dir nicht zusagt.
 
Hallo,

habe jetzt auch mal die Firma Soundtrailer angeschrieben. Mal schauen was kommt.

MfG
Daniel
 
Hehe die Woofer kenne ich doch noch.....

ICH würde es einfach mit dem Standard Atomicgehäuse für den 12er Quantum versuchen... ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht das man durch die Bank die Atomic Woofer in ihren BR Gehäusen unterbringen kann, ohne das es da zu Komplikationen kommt.

Ansonsten mal beim George Wu nachfragen.

Mfg Dirk
 
Oder DIREKT beim VERTRIEB fragen !

UND
Probieren geht ÜBER Studieren !

BESTE herzl. Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian
 
Hallo,

Habe eben mit dem Rainer telefoniert, und muss mich erstmal verbessern. Es ist keineSpule vom AP, sondern eine eigen gewickelte von Ihm.

da ich die Subs mehr für Klang statt für Druck haben möchte, hat er mir geraten erstmal ein 55 Liter Gehäuse mit nem 10er Port, 150lang zu bauen, und dann schauen wir weiter.
Werde das dann erstmal in Angriff nehmen, und mal sehen wie es ist.

Werde dann mal ergebnisse posten.

MfG
Daniel
 
Kann doch eine von Hand ABgewickelte sein?!

Wäre ja einfacher als aufwickeln. Oder ist das auch so unwahrscheinlich?

:beer:
 
Droppdevil schrieb:
Hallo,

Habe eben mit dem Rainer telefoniert, und muss mich erstmal verbessern. Es ist keineSpule vom AP, sondern eine eigen gewickelte von Ihm.

Hehe netter Joke. Denke er hat das nicht im Ernst gemeint.........

Gruß
Ralf
 
ach warum den nicht? .. dem Rainer trau ich so manches zu ( natürlich im Positiven sinne!!!! ) :bang: :bang: :bang: :bang:
 
also ich weiss nicht so recht was ich vom rainer halten soll?!
naja

@matze
kriegt man bei dir jetzt wenn man nen woofer bestellt das richtige datenblatt und nicht das von ner älteren version mit anderen tsp?
oder bist du auch der meinung die tsp sind für die kunden eh überflüssig, da ja diese bercehnungsprogramme nix gescheites ausspucken? ;)
und wie siehts mit impedanzen aus, kriegt man bei dir auch ein d4 wenn man ein d2 bestellt, oder legst du da auch so viel wert drauf wie ich, dass der kunde da bekommt was er bestellt? :D

ps: @matze auch wenns komisch formuliert ist, um gottes willen gegen dich hab ich bestimmt nix :beer: also nich falsch verstehen...
wäre ganz nett, wenn du stellung dazu nehmen könntest, da ich nicht weiss ob die von mir beschriebenen probleme wirklich vom rainer verursacht worden sind oder die dinger schon komplett falsch verpackt aus der fabrik kommen
 
Plug & Play schrieb:
und wie siehts mit impedanzen aus, kriegt man bei dir auch ein d4 wenn man ein d2 bestellt, oder legst du da auch so viel wert drauf wie ich, dass der kunde da bekommt was er bestellt? :D

Seid wann ist der Vertrieb für den Endkunden zuständig? Das der Rainer ein Vertrieb ist der sich Zeit für die Endkunden nimmt ist ja überall bekannt und das er mit denen auch lange und gerne telefoniert und tipps gibt. Aber das der Endkunde beim Vertrieb was kauft?

Hat vielleicht dein Händler falsch bestellt oder dir was falsches gegeben?

Die Verena
 
Zurück
Oben Unten