Hi Volks,
Da ich schon lange nichts mehr gebastelt habe musste wieder ein bißchen spass her
Ich hab mir den Peerless Reso 15 gekauft um mal richtig druck in meinem kleine Ibiza 6L zu machen. Die Frage ist nur in welches Gehäuse soll der Woofer rein.
Ziel ist es so viel DRUCK wie möglich zu erzeugen
. Zum schön hören hab ich meine zwei PSW269.
Der Peerless kommt nur hin und wieder mal rein um VIEL SPASS zu haben. Darum kann das Gehäuse auch groß werden.
Als Antrieb dient eine DLS A6
So und jetzt sei ihr dran.
Peerless Reso15
* Schalldruck von 91dB/1W/1m
* Impedanz: Z= 4 Ohm
* Minimale Impedanz: Zmin= 4,2 Ohm @ 71Hz
* Gleichstromwiderstand: Re= 3,2 Ohm
* Schwingspuleninduktivität: Le= 5,7 mH
* Kapazität bei 4 Ohm in Reihe: 966 µF
* Resonanzfrequenz: fs= 29,1 Hz
* Mechanische Güte: Qms= 7,72
* Elektrische Güte: Qes= 0,51
* Gesamtgüte: Qts= 0,48
* Bewegte Masse: Mms= 307,3g
* Effektive Membranfläche: Sd= 892cm²
* Äquivalenzvolumen: Vas= 106,9 Liter
* Kraftfaktor: Bl= 18,7 N/A
* Schwingspulendurchmesser: 51mm
Gruß beka10
Da ich schon lange nichts mehr gebastelt habe musste wieder ein bißchen spass her

Ich hab mir den Peerless Reso 15 gekauft um mal richtig druck in meinem kleine Ibiza 6L zu machen. Die Frage ist nur in welches Gehäuse soll der Woofer rein.
Ziel ist es so viel DRUCK wie möglich zu erzeugen

Der Peerless kommt nur hin und wieder mal rein um VIEL SPASS zu haben. Darum kann das Gehäuse auch groß werden.
Als Antrieb dient eine DLS A6
So und jetzt sei ihr dran.
Peerless Reso15
* Schalldruck von 91dB/1W/1m
* Impedanz: Z= 4 Ohm
* Minimale Impedanz: Zmin= 4,2 Ohm @ 71Hz
* Gleichstromwiderstand: Re= 3,2 Ohm
* Schwingspuleninduktivität: Le= 5,7 mH
* Kapazität bei 4 Ohm in Reihe: 966 µF
* Resonanzfrequenz: fs= 29,1 Hz
* Mechanische Güte: Qms= 7,72
* Elektrische Güte: Qes= 0,51
* Gesamtgüte: Qts= 0,48
* Bewegte Masse: Mms= 307,3g
* Effektive Membranfläche: Sd= 892cm²
* Äquivalenzvolumen: Vas= 106,9 Liter
* Kraftfaktor: Bl= 18,7 N/A
* Schwingspulendurchmesser: 51mm
Gruß beka10