G
Guest
Guest
Langsam aber sicher möchte ich es endlich mal angehen und meine A25T in ein anderes Gehäuse packen. Undd a man im kalten Winter ja ideal Zuhause werkeln kann, wollte ich ein Gehäuse per 3D-CAD erstellen, machen lassen in der Firma und dann in der A-Säule einspachteln. Nun stellt sich aber die Frage, was es alles zu berücksichtigen gibt, wenn ich schone eine Maßanfertigung mache. Das Volumen ist klar, muss identisch sein und ein sinnvolles wird schon ermittelt, die Bedämpfung mit diversen Materialien ist soweit auch klar.
Nun geht es um die Form. Spielt die eine Rolle? Oberfläche im Gehäuse oder die Fläche neben dem Hochtöner? Wie sollte sie beschaffen sein? Als Material wollte ich Alu nehmen. Kann ich z.B. eine U-Scheibe einkleben, um einen Volumenunterschied auszugleichen oder stört die dann im Gehäuse? Beim Woofer ist´s ja egal, hier wäre halt eventuell ein nicht-symmetrisches Volumen interessant für den Einbau.
Ich hab mich mit sowas noch gar nicht beschäftigt und bräuchte daher mal grundlegende Tips, zumal ich es schon möglichst "optimal" machen möchte, denn eine ganz gute Lösung hab ich ja so schon und man will sich ja verbessern.
Also, was sagen die Profis dazu?
Grüße,
Moses
Nun geht es um die Form. Spielt die eine Rolle? Oberfläche im Gehäuse oder die Fläche neben dem Hochtöner? Wie sollte sie beschaffen sein? Als Material wollte ich Alu nehmen. Kann ich z.B. eine U-Scheibe einkleben, um einen Volumenunterschied auszugleichen oder stört die dann im Gehäuse? Beim Woofer ist´s ja egal, hier wäre halt eventuell ein nicht-symmetrisches Volumen interessant für den Einbau.
Ich hab mich mit sowas noch gar nicht beschäftigt und bräuchte daher mal grundlegende Tips, zumal ich es schon möglichst "optimal" machen möchte, denn eine ganz gute Lösung hab ich ja so schon und man will sich ja verbessern.

Also, was sagen die Profis dazu?
Grüße,
Moses