Gehäuse für ESX DS 156

  • Ersteller Ersteller Florian79
  • Erstellt am Erstellt am
F

Florian79

Guest
Hallo,

bevor ich zu meinem Anliegen komme stelle ich mich mal kurz vor da ich mich erst hier im Forum angemeldet habe.

Ich heiße Florian, bin 33 Jahre alt und wohne im Großraum Kassel.

Ich fahre einen Opel Omega Caravan (Facelift) Bj. 2002 und habe folgende Komponenten verbaut:

HU : Kenwood KDC-BT8044U
AMP: Steg QM 105.4
FS : Audio System X-ION Flat
SUB: Hertz ES 380 im 55L GG - oder besser habe ihn gehabt.

Die Vordertüren sind gedämmt und ich habe Einbauringe aus Multiplex.

Musikgeschmack ist eigentlich Querbeet - wo ich halt gerade Lust drauf habe.


Soooooooooo.......nun zu meinem Problem, oder besser gesagt Frage.

Da ich beim Beladen meines Autos etwas rücksichtslos war habe ich versehentlich ein Paket Laminat etwas schwungvoller in die Tiefen des Kofferraumes befördert und direkt in der Membran meines guten Hertz geparkt........er ist also defekt!!!

210,- Euro für einen Neuen ausgeben ist z.Zt. nicht drin und die Finanzministerin hat da auch noch ein Wort mitzureden.

Jetzt habe ich die Möglichkeit einen "alten", aber so gut wie nie benutzten ESX DS 156 zu bekommen.
Der Preis soll 40,- Euro betragen. Er soll ca. um das Jahr 2000 gekauft worden sein und sieht aber wirklich aus wie gerade ausgepackt.

Original-Karton und Bedienungsanleitung sind natürlich nicht mehr vorhanden.
Habe im Netz nur wenige Daten herausfinden können und auf eine Antwort von ESX warte ich immer noch.

QTS 0,35
VAS 301
fs(Hz) 20

Ohm 2x6

RMS 400 Watt

CB 75L
BR 75L

Und dann hört es auch schon auf.

Kennt jemand diesen Subwoofer, oder hat ihn schon mal verbaut? Stimmt die Angabe der Gehäusegröße für CB?

Ich habe mal mit diesem WinISD rumprobiert, kam aber zu keinem brauchbaren Ergebniss.

Wäre echt schön wenn mir jemand ein bischen helfen könnte.




Mfg Florian
 
Hmmmmm.......,

habe die Werte des Subwoofers doch bei WinISD in der Liste gefunden. Habe jetzt mir diesen Werten eine Gehäusegröße von

99,9 Litern und einem Qtc von 0,71.

Bei BassCAD sind es

97,1 Liter und einem Qtc von 0,707


Bei den 75 Litern die ich im www als Größe für das Gehäuse gefunden habe würde ich laut WinISD auf 0,79 kommen.

Ich mach mir schon wieder so viele Gedanken, obwohl ich nichtmal weiss ob der Subwoofer überhaupt was taugt............
 
Hi,
ich kenne den DS126 ganz gut hatte ich 2 mal
geht geschlossen sehr gut und Bassreflex geht auch.
ich würde den einfach geschlossen probieren
der DS126 lief schon in 20 Liter geschlossen gut
der 15" braucht doch bisl mehr

ich würde einfach mal testen

das Chassis ist echt nicht übel,zu der Zeit waren die Endstufen noch von ZED Audio
die Sub waren nicht das billigste mann wollte schliesslich auch vernünftie Subs zu den Endstufen im Programm haben
beim 12"er waren das nicht übliche 64mm Schwingspule
doppelte Zentrierspinne .....
der Magnet ist richtig,richtig fett der Wirkungsgrad sehr sehr gut
da sollte schon mit 200 Watt top spielen

fs 20Hz hat nicht jeder Sub,kann man was mit machen

40 euro ist ein sehr guter Preis
 
Hallo Kondensator,


danke schon mal für deine Einschätzung zur Qualität des Chassis.......... .

Jetzt bleibt nur noch die Frage nach der Größe des Gehäuses. Das variiert ja doch ganz schön.

Ich habe die TSP mal hier aufgeführt, vielleicht kann ja mal einer nachrechnen....Fehler meinerseits schließe ich mal NICHT aus, da ich mit WinISD und BassCAD noch nicht so eingefuchst bin.

Qts 0,35
Qms 9,91
Qes 0,34
SPL 90,41 dB
Pe 400Watt
BL 13,91
dia 0,381 m
Vas300,8 L
Fs 20,53 Hz
Re 2,64 ohm
Le 1,92
Xmax 12 mm
Z 3,00 ohm



Gruss, Florian
 
Hi JL306,


diese Liste hatte ich auch schon gefunden......dort wird ja auf eine Gehäusegröße BR/CB von 75 Litern verwiesen. Das ist ja gerade der Konflikt in dem ich mich befinde.......der Unterschied aus dieser Liste und die Werte von WinISD etc. .

Aber trotzdem Danke das du nachgeschaut hast :-)


Schönen Abend noch.
 
Das war eine sehr gute Serie von ESX....
Im Omega Kombi würde ich zum gut Musik hören 60 Liter geschl. bauen.
In BR wird er untenrum zu wummrig.
Wenn Platz keine Rolle spielt und es richtig rocken soll => Fortissimo-Bandpass :bang:
 
Hi Fortissimo,


60 Liter hören sich schon sehr gut an........mit dem Platz ist es ein Problem (obwohl der Kofferraum riesig ist). Brauch den größten Teil des Platzes für Familie und auch beruflich.

Hatte vorher eine Omega B Limo und da war ein BP mit einem Hertz ES 300 D drinne, waren glaube ich 35 L + 60 L . Das war schon recht groß (nach meinem Empfinden), aber klanglich halt top. Mit welchen Maßen müsste ich denn da rechnen?


Werde das erstmal ausprobieren mit den 60 Litern......ein Probegehäuse ist ja schnell gebaut.


Vielen Dank :-)
 
Zurück
Oben Unten