Gamer PC

BoHne_

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2011
Beiträge
485
Real Name
Dennis
Hi Leute,
Da neue Titel wie BF4 und GTA 5 anstehen und mein PC nicht mehr der neuste ist müssen

Ich hab mich so einbisschen bei Gamestar.de durch die test und Bestenliste gewühlt und hab mir paar schöne Komponenten rausgesucht.

*256GB Samsung 840 Pro Series 2.5" (6.4cm)
*2048MB Gainward GeForce GTX 770 Phantom
*Intel Core i7 4770 4x 3.40GHz So.1150 BOX
16GB Kingston HyperX Blu DDR3-1600 DIMM

Ich hab ein 550 Watt netzteil, reicht das aus ?

Wasjetzt noch fehlt ist das mainbord...
Was ist da zu beachten und zu welchen marken kann man greifen.
Bei Gamestar empfehlen sie ein Asus bord, was aber sehr schlechte Referenzen hat.

Gruß
Dennis
 
bei den Haswell Mainboards ist das Problem, dass die noch Erhältlichen den USB-Bug haben. Das betrifft aber wohl nur 0,01% der Menschheit in irhem Nutzungsverhalten.

Wieso eigentlich keine "K"-CPU? Dazu ein Board mit "Z"-chipsatz und ab geht die Luzie.
 
was da der vorteil ?
Ich glaube die K version betrifft nur das übertakten oder ?
 
- Nvidia's 7er Serie bringt (meiner Meinung) kaum Vorteile. Die 760 ist sogar "schlechter" (Energieeffizienz) als die 660ti/670
- i7 fast schon oversized (für die Games)
- 16GB RAM ebenso

Wenn du mit dem Teil aber noch Grafik/Video machst kannst die letzten 2 Punkte streichen...
 
i5 nehmen, K Serie
Als Kühler empfehle ich dafür den Noctua Nh D14. Einfach zu montieren, sehr gute Lüfter bei, die alleine schon 30-40 Euro kosten zusammen.
Mainboards mal bei MSI und Foxconn schauen.
ASrock machen im Moment auch schöne Teile.

16GB Ram passt, kostet nix und wenn man im doppelmonitorbetrieb neben Battlefield mal ne Blueray schauen will oder so, passt das schon ganz gut.
Große SSD rein mit 200GB + für Spiele, Os und Co.
dann ne 2 TB Western Digital Green als Datengrab oder Auslagerordner für Steam und Co.

schöne Gehäuse gibts von Fractal. Das R3/R4 kann ich nur weiterempfehlen. gute Lüfter und Lüftersteuerung liegen bei, es ist gedämmt und geil zu verbauen ohne schrafe Ecken und Kanten und sinnige Funktionen.
Preislich auch sehr gut mit knapp 100 Euro.

Netzteil entweder auch mal bei Fractal schauen, oder Ocz Modxstream, 600-700 Watt würde ich schon einplanen zur Sicherheit.

Grafikkarte 760er Aufwärts.
Option wäre hier natürlich was gebrauchtes Kaufen und erstmal warten bis die Spiele draußen sind und dann eventuell nachrüsten.
Würde hier aber auch ganz klar aufgrund der Treiber, 2D Qualität und Rundumsorglospaket zu Nvidia greifen.
(für den Übergang hätte ich sogar gerade ne 570er im Marktplatz stehen ;-) )

Wenn die Plattform mit CPU Speicher usw mal passt, sollte das auch 4-5 Jahre halten.
Ausgenommen Grafikkarte. hier kommt es wirklich auf deine Vorlieben an.
Von ner gebraucht 140 Euro Karte (wie meine 570er z.b.) bis hoch zur 780 Tripple SLI Lösung für weit über 1000 Euro ist da eben vieles machbar.

Für den Gelegenheitszocker empfehle ich immer alle 2 Jahre etwa eine solide Karte für ca 200-300 Euro zu kaufen.
die letzten Jahre wäre das die 460 GTX, 560 ti, 660ti usw.

Bei Fragen oder Problemen, gerne anschreiben.
 
Mahlzeit :),

also beim Prozessor würde ich auch einen i5 nehmen, da man die zusätzlichen Kerne beim i7 meistens nur bei Video/Foto-Bearbeitung ausnutzen kann.
16 GB Ram ist in Ordnung, es reichen zum spielen aber auch locker 8GB. Die 256 GB Samsung SSD ist top.
Bei der Grafikkarte würde ich zu folgender GTX 770 raten: http://www.mindfactory.de/product_i...ktiv-PCIe-3-0-x16--Retail_856384.html#reviews
Beim Mainboard würde ich Alternativ zum http://www.mindfactory.de/product_i...Dual-Channel-DDR3-ATX-Ret_856359.html#reviews
Das Netzteil brauch gar nicht mehr als 500 Watt. Da könntest du dir das http://www.mindfactory.de/product_i...ght-Power-E9-Non-Modular-80--Gold_768611.html anschauen.
 
http://geizhals.at/de/ocz-modxstream-pro-600w-atx-2-2-ocz600mxsp-a359521.html 20 Euro billig zu dem Bequiet und definitiv besser.
Gibt so viele andere schöne NT Hersteller die da einfach besseres Bauchgefühl verursachen und billiger sind.
Das Ocz hab ich in der 500er, 600er und 700 Watt Version mehrfach verbaut. Alle extrem leise, sehr kühl, tolles Modulares Design und alle nötigen Schutzschaltungen.

Nimm ruhig 600 Watt. Nvidia empfiehlt für die 770er noch ein 550 Watt NT.
Ist auch immer schön, wenn das NT relativ leise läuft, da bei 50-60% Leistungsabruf natürlich weniger Abwärme entsteht, als wenn ein 500 Watt NT ausm letzten Loch pustet.
Es geht, ohne Frage, selbst schon gemacht , bei nem Neukauf musses aber ja nicht sein ;-)


Board würde ich das:
http://geizhals.at/de/asrock-z87-extreme6-90-mxgmk0-a0uayz-a953087.html
oder das
http://geizhals.at/de/msi-z87-gd65-gaming-7845-001r-a952981.html
nehmen

Gehäuse wie gesagt:
http://geizhals.at/de/fractal-design-define-r4-pcgh-edition-a853349.html
gibts in verschiedenen Farben, mit Sichtfenster, ohne usw.
Gibt im Moment für den Preis kein besseres Gehäuse mit der Leistung auf dem Markt.
 
das verlinkte BeQuiet hat ne höhere Zertifizierung. Zudem vertrete ich auch die Meinung, dass man ein NT nach dem tatsächlichen Verbrauch aussuchen sollte, sodass es im optimalen Bereich (wirkungsgrad) arbeiten kann.

Aber jeder wie er mag.

Interessante Background-INformationen über NTs gibts bspw. hier:
http://www.tomshardware.de/Netzteil-OEM-Hersteller,testberichte-240604.html

das NT sollte natürlich in diesem Fall Haswell-zertifiziert sein, um alle Powerstates zu unterstützen.

Gibt so viele andere schöne NT Hersteller die da einfach besseres Bauchgefühl verursachen und billiger sind.
sehr subjektive Aussage.

Ich glaube die K version betrifft nur das übertakten oder ?
richtig. ich habe auf "K" hingewiesen, weil zum Top-Prozessor gegriffen wurde. also wieso nicht 20€ drauf legen und man hat im Bedarfsfall ein paar hundert MHz mehr?!
 
K Model hatte ich auch empfohlen beim i5 statt i7 zum Gamen;-)
der I5 ist hier teilweise bei einigen Games sogar schneller.
Übertakten lässt sich der i5 zudem auch besser.

Ich mag Bequiet einfach nicht. Aufgrund guter Rezensionen und Testberichte habe ich auch mehrfach die Serien von Bequiet probiert.
angefangen damals vor um und bei 6-7 Jahren mit einem 420 Watt Watt für 100 Euro, was mir meinen Pc geschrottet hat.
Der letzte Ausflug waren die 350 Watt Teile, alle gefiebt, laut, teilweise schlechte Lager. Quiet ist für mich anders.
Den tomshardwarebericht kenne ich auch, Problem hierbei ist der Labelaufkleber.
Finde den Thread gerade nicht mehr, such nachher nochmal.
In einem Forum hat einer mehrere NTs von Bequiet besessen. Anfangs wurde es überall getestet und für sehr gut befunden.
Nach 1 Jahr nochmal gekauft für anderen PC. Augenscheinlich selbes Modell. Fabrikant wurde aber inzwischen gewechselt und Innenleben war sehr billig...
auch die großen Serien heute werden noch extrem heiß. erst vor kurzem bei meinem Azubi gegen Ocz getauscht. Innenraumtemps um 5 Grad runtergegangen.

Wenn ich mit einem Hersteller mehrfach auch die Schnauze gefallen bin und das waren sicher über 1000 Euro die ich in NTs von BeQuiet investiert habe,
fast man die eben nicht mehr an. Seit der letzten Charge mit den 350 Watt NTs ist der Hersteller bei mir durch.

Antec, Corsair, Enermax, Fractal Design, NesteQ, Ocz, Sea Sonic, Tagan, Thermaltake, Zalman, .......................gibt so viele Hersteller die einfach schöne NTs bauen.
Selbst wenn man an BeQuiet glauben mag, sind sie immer noch gutes Stück teurer als andere. Der Namen ist bekannt und will auch bezahlt werden.

ich reize sie ja auch aus, so ist das nicht.
An meinem 500 Watt Ocz hingen:
AMD Phenom 2 x4 965 BE @ 4Ghz
570er GTX
6 Sata Platten
1 SSD
Asus Soundkarte mit externer Stromversorgung
4 DDR 2 Ram Riegel

Absolut null Probleme gehabt.
Da Freundins NT kaputt war hat sie meinen alten PC bekommen und beim Plattformwechsel hab ich mir gleich das Größere geholt mit 700W.
Die Effizienz der Teile ist seit dem 80+ Kram so weit angestiegen und das Bewusstsein für gute NTs ist auch endlich wieder vorhanden.
Das Ocz ist länger auf den Markt, meine schon 2-3 Jahre sicher. In der Zeit wie gesagt die 500er, 600er und 700er Version mehrfach verbaut usw.
Ist imho einfach geiles Teil. Der Lüfter ist bei 2D Betrieb im Grunde nicht hörbar, es wird nicht mal Handwarm, kannte ich so gar nicht von NTs. Fiepen usw. ist ein Fremdwort.
Preislich mit ca 60 euro für Modularen Aufbau und die Austattung....
aber andere Mütter haben auch schöne Töchter, deswegen einfach mal schauen. oben paar Hersteller genannt.
 
K Model hatte ich auch empfohlen beim i5 statt i7 zum Gamen;-)
der I5 ist hier teilweise bei einigen Games sogar schneller.
Übertakten lässt sich der i5 zudem auch besser.

ich würde auch den i5 nehmen... als "K".
diesmal habe ich nicht gefragt, warum es denn ein i7 sein soll. :)

"im grunde nicht hörbar" wäre mir zu laut. :D ich habe hier ne passive wakü laufen und stelle extrem hohe ansprüche. tjo... da ist bequiet etwas leiser unterwegs.
aber OK, erfahrungen (haltbarkeit) gehen auseinander. ;)
 
bin da bei sowas auch sehr sehr kritisch.
Wasserkühlung wollte ich nocht, bin da zu perfektionistisch veranlagt und kenne mich da zu gut.
Noctua NH D14 ist nicht raushörbar aus dem Fractal wenn die Lüfter bei ca 600-700 Umdrehungen laufen.

Das OCZ sitzt unten im Gehäuse und ist definitiv nicht raushörbar, nur wenn man 20-30cm ran geht.
Die Asus Karte mit Direct CU Kühler ist auch wirklich im 2 D Betrieb nicht raushörbar.
Festplatten hört man natürlich beim anfahren, sind aber auch beim Fractal nochmal entkoppelt.
Im Moment laufen seit ca 2 Jahren fast die normalen mitgelieferten Lüfter +3 weitere im Fractal auf 700-800 Umdrehungen.
Hörbar aber schon sehr sehr leise. Demnächst tausche ich die auch noch gegen bessere von Noiseblocker,
dann möchte ich fast meine Hand für ins Feuer legen, das ne normale Pumpe ner einfachen Wasserkühlung schon lauter ist ;-)
Ganz ohne Luft kommt sowas ja auch nicht aus. So nen 480er Radiator würde ich glaube ich trotzdem mit paar langsam drehenden
leisen Lüftern bestücken.

Großen Vorteil sehe ich da eher in der Verstaubung, die dann praktisch nicht mehr vorhanden ist, bis auf den Radiator eben.
Ganz durch mit dem Thema bin ich aber auch noch nicht. Gestern meinen Pc komplett entstaubt, neue Grafikkarte bei mir eingebaut, 570er bei Freundin raus, da meine alte 660er rein
und dann Noctua richtig zerlegt und Wärmeleitpaste rauf. Habe vorher aber 5 min überlegt ob nun wieder Noctua NH 1 oder doch Liquid Metal Gedöhns. Noctua isses dann geworden mit
der Aussicht doch eventuell den i7 nochmal unter Wasser zu setzen. Das Liquid Zeug geht aber so scheisse wieder runter, wobei ich wahrscheinlich am Ende dann den kleinen doch Köpfen werde.

Beschäftige mich ja auch schon ein wenig länger mit Dämmung und Co.
Mein erster Gedämmter PC war damals ein Duron 800 in einem CS 601 mit Dämmmatten ausgekleidet usw. 2000 war das...
Glaube zu der Zeit hat auch wirklich fast jeder der selbst gebaut hat nen Chieftec Cs 601 zuhause gehabt, viel mehr gab damals noch gar nicht.

Inzwischen ist der Markt ja voll. Hab aber auch das Glück im Beruf öfter mal für Halbwüchsige Jugendliche mit zuviel Kohle PCs zusammenstellen zu dürfen oder auch Laptops und probiere da auch einiges aus.
 
Glaube zu der Zeit hat auch wirklich fast jeder der selbst gebaut hat nen Chieftec Cs 601 zuhause gehabt, viel mehr gab damals noch gar nicht.

richtig! hatte ich auch! :D vorletztes jahr für 20€ verhökert.
im deckel war ein MoRa KC eingelassen und in der vorderen Tür nen 4x20 Display am Parallelport. :liebe:

ich habe hier übrigens nur noch SSDs im Einsatz, ausser in den beiden NAS. Die Pumpe ist ne 13 Jahre alte EHEIM 1046 - die läuft immer noch auf Schaumstoffstreifen lautlos vor sich hin. wenn man die orgendwo ankoppelt, dann kann man auch ne turbine auf die graka schnallen - das fällt dann nicht mehr ins gewicht. :D

aktuell habe ich kleine aktiv-boxen neben den TFTs stehen - das grundbrummen der dinger ist lauter als mein PC. :D

spulenfipen habe ich gott sei dank nicht! ich bekomme schon ne krise, wenn die kumpels ihre TVs loben und ich nen klares fiepen oder rauschen höre - die übrigens nicht. :D
 
danke für die vielen antworten.

Dann werde ich den i5 nehmen.. danke für die Tipps,

Ich denke ich werde 16 GB ram bei behalten, man weiß nicht wie mächtig GTA wird. GTA halt :p

Ich werde aufjedenfall die GTX 770 reihe greifen, aber wieso gibts da so viele unterschiedliche Preise ? Gibts da großer unterschiede was der leistung angeht oder warum sind da bis zu 100 € unterschied ?
 
Kühlung ist da teilweise schon sehr unterschiedlich.
Bin jetzt bei Asus gelandet. hier liegt nur die Gefahr in einer schlechten Verarbeitung, so dass der Kühler wohl nicht perfekt aufsitzt.
Tut er das ist es eines der besten Karten Oc Modell kostet auch deutlich unter 400 Euro.
Asus Direct 2 OC irgendwas. Wichtig auf das OC im Namen achten, ist dann schon etwas schneller.

An Ram kann man nie genug haben, zudem ist das zeug in Relation zur restlichen Hardware wirklich billig.
Bei 16GB oder mehr kann man auch gerne die Auslagerungsdatei mal deaktivieren, zumindest bei nem Daddelrechner.

Wenn du wirklich ne Karte für GTA willst, würde ich aber an deiner Stelle noch warten.
PC Version wurde noch nicht angekündigt und steht noch nicht mal fest, ob sie überhaupt kommt. Wenn dann kann man mal von Ende 2014 - 2015 ausgehen.
Erst günstige holen und dann wenn GTA wirklich da ist nachrüsten.
 
Ja sowas kommt bei Asus leider öfters vor das die nicht so ordentlich ihre arbeit machen.
Service soll auch schlecht sein und lust die hin und her zu schicken hab ich auch nicht.

Ich will mich nicht so ganz auf GTA fixieren, zum beispiel kommt jetzt auch BF4 raus. Zurzeit hab ich eine AMD 5850 drin, die schaft gerade mal BF3 auf mittleren Details ordentlich darzustellen.

Achso und ich werde eh nicht übertackten, also kann ich doch beruhigt den normalen i5 nehmen oder?
 
14 Tage Rückgaberecht gibt es zum Glück ja noch. meine 660er ti von Asus mit dem Kühler läuft einwandfrei, die neue 770er auch.
War auch alles ordentlich verklebt, Kühlkörper auch schön ausgerichtet usw.
Hab eben von den Qualitätsmängeln gelesen, mehrfach. Am Ende bestellt und war gut.

AMD hat bei mir verschissen. Jahrelang verschiedenste Top Modelle gehabt (x 850 PE / 3870 / 4870 )
Treiber taugt nix, immer noch nicht. Auch auf Arbeit mit mehreren kleineren Office Karten im 30-40 Euro Bereich nur Probleme mit Bluescreens, Abstürzen und Co.
Dann kackt das Spiel mal ab weil Treiber zu alt usw. Bei meiner Freundin hatte ich zu Guild Wars 2 das erste mal Probleme mit nem Nvidia Treiber und auch nur weil der irgendwie 2 Jahre alt war ^^ *g*
Dazu kommt das total geile 2D Bild von AMD. Ruckelig, flimmerig, unscharf. Hab das im A/B Vergleich an mehreren Monitoren, unterschiedlichen Rechnern und Konstellationen sogar nachgeprüft.
Ist mir auf Arbeit aufgefallen, als ich ne AMD Karte eingebaut hatte und die NVidia Onboard abgeschaltet hatte. Bild ist viel ruhiger, schwer zu Beschreiben. bin bei sowas extrem kritisch,
da ich täglich mehrere Stunden vor dem Rechner verbringen muss.
Dann die Slows. JA eine ATI Karte mag teilweise in Benchmarks schneller sein, finde es aber immer interessant Frameverläufe zu sehen und hier knicken AMDs einfach häufiger ein.
Ist mir bei verschiedenen Spielen, die ich mit mehreren Karten von beiden Herstellern gespielt habe auch aufgefallen (World of Warcraft, Quake Live, GTA 4!)
Und gaaaaannnzz wichtiger Punkt, 3D.
Seit letzter Woche steht ein 27 Zoll 3D Monitor vor mir auf dem Tisch mit 3D Vision Brille.
Sowas geht mit AMD nur Suboptimal.
und die Lagzeiten im SLI sind immer noch nicht im Griff zu bekommen.
Angenommen du holst dir in 1 Jahr einen Whqv Monitor und BF 4 läuft nicht.
770GTX werden für 150 Euro aufm Gebrauchtmarkt verscheuert, du hast dich im Idealfall für das 700Watt Ocz entschieden ;-)
Tust ne 2. Nvidia rein und ab dafür

Geht bei ATI auch aber nur mit starkem Lag, fühlt sich hinterher auf ner Singlecore Karte mit halb so vielen Frames genauso schnell an ^^


Übertakten würde ich an deiner Stelle nicht ganz ausschließen. so ne Graka will auch befeuert werden.
Wenn man das Moderat angeht läuft die CPU am Ende mit gutem Kühler trotzdem mindestens 10 Grad kühler, wie vom Hersteller vorgeschrieben.
Wiederverkaufswert ist beim k Modell höher und es ist gerade mal 12 Euro teurer...
189 zu 201 sagt Geizhals.
 
Übertakten würde ich an deiner Stelle nicht ganz ausschließen. so ne Graka will auch befeuert werden.
Wenn man das Moderat angeht läuft die CPU am Ende mit gutem Kühler trotzdem mindestens 10 Grad kühler, wie vom Hersteller vorgeschrieben.
Wiederverkaufswert ist beim k Modell höher und es ist gerade mal 12 Euro teurer...
189 zu 201 sagt Geizhals.

ich würde in diesem fall auch den i5 K nehmen. eben aus den genannten gründen.


werde selber nach 1 jahr i3-3220 auf nen 3750K aufrüsten, da ich hin und wieder videos (fernsehaufnahme) bearbeite. sonst bräuchte ich die CPU nicht. aber so habe ich reserve und quasi die beste CPU für den sockel am start (i7 K mal aussen vor). ja, ich hab nen Z-board. ;)

btw: habe 8GB RAM. 2GB davon sind RAM-Disk und die Auslagerungsdatei ist aus - das sys rennt wie die wilde angst. gründe für 16GB habe ich nicht - ich sehe da nur mehr stromverbrauch. :D
 
Übertakten würde ich an deiner Stelle nicht ganz ausschließen. so ne Graka will auch befeuert werden.
Wenn man das Moderat angeht läuft die CPU am Ende mit gutem Kühler trotzdem mindestens 10 Grad kühler, wie vom Hersteller vorgeschrieben.
Wiederverkaufswert ist beim k Modell höher und es ist gerade mal 12 Euro teurer...
189 zu 201 sagt Geizhals.

ich würde in diesem fall auch den i5 K nehmen. eben aus den genannten gründen.


werde selber nach 1 jahr i3-3220 auf nen 3750K aufrüsten, da ich hin und wieder videos (fernsehaufnahme) bearbeite. sonst bräuchte ich die CPU nicht. aber so habe ich reserve und quasi die beste CPU für den sockel am start (i7 K mal aussen vor). ja, ich hab nen Z-board. ;)

btw: habe 8GB RAM. 2GB davon sind RAM-Disk und die Auslagerungsdatei ist aus - das sys rennt wie die wilde angst. gründe für 16GB habe ich nicht - ich sehe da nur mehr stromverbrauch. :D

och das geht ganz fix. Mein Lightroom frisst immer gerne, aber du wirst lachen, ich habs auch schon geschafft chrome auf über 16GB zu bringen. Ganzen Tag gesurft am Ende 5 Browser mit jeweils 30 Fenstern oder so offen gehabt, viele Youtube
Seiten. Hat gereicht fürn Absturz weil Auslagerungsdatei voll.
GTA 4 nuckelt im übrigen auch ganz gerne, unter 8GB braucht man da eigentlich gar nicht erst anfangen. WoW hat gerade mit 16GB damals nen deutlichen Schritt nach vorne gemacht.
Stromverbrauch ist identisch wenn man gleich größere Module kauft ;-)
 
Zurück
Oben Unten