Fußraumsub

Hallo Anselm,
was ist mit dem Leihobjekt aus Esslingen, wäre doch auch was schönes fürn LordSub, falls schon erhältlich.
 
Ich hab sowohl den JL 8W6 als auch den R8 als Frontsub verbaut. Den 8W6 würde ich max. bei 100hz trennen und der braucht gut Leisung (200 W min.). Der RE 8 spielt oben raus sauberer, kannst weiter in den Kickbassbereich spielen lassen und braucht viel weniger Leistung und kostet <100.-. Den Vorteil des 8W6 sehe ich nur im Pegel untenrum, also bei dir weniger wichtig.
Wie wärs denn mit 2 oder 4 RE8 isobar verbaut *hehe*
... sollte noch um ein ganzes Eck sauberer laufen :D
 
Heihachi schrieb:
Hallo Anselm,
was ist mit dem Leihobjekt aus Esslingen, wäre doch auch was schönes fürn LordSub, falls schon erhältlich.

Was für ein Leihobjekt ???

*Schonganzgespanntbin*
 
Den 8W6 würde ich max. bei 100hz trennen und der braucht gut Leisung (200 W min.). Der RE 8 spielt oben raus sauberer, kannst weiter in den Kickbassbereich spielen lassen und braucht viel weniger Leistung und kostet <100.-. Den Vorteil des 8W6 sehe ich nur im Pegel untenrum, also bei dir weniger wichtig

der fairness halber sei erwähnt dass dein geschlossenes gehäuse (bitte korrigieren falls falsch) für den 8W6 deutlich zu klein und für den RE8 absolut passend gewesen ist .. wenn man die chassis vergleicht dann sollt man ihnen jeweils gute bedingungen geben .. sonst wird das ergebnis deutlich verändert .. und das wollen wir ja nicht ..

für mich persönlich ist die kombination von grossem subwoofer im kofferraum / kleiner subwoofer vorne / und TMT's in den türen absolut nicht sinnvoll ..

ich lasse mir das gerne gefallen als entweder oder projekt .. aber nicht als sowohl als auch sache .. wer zusätzlich einen front-woofer verbaut weil er diesen anschliessen will wenn er mal die fette kiste aus dem kofferraum nehmen muss dann ist das ok .. aber doch nicht beides zusammen ..

was anderes ist es einen wenn ein echter mid-sub verbaut wird .. in der regel sehr hart aufgehängte chassis die gar nicht weiter runter können als vielleicht 50-80Hz (spielen in aller regel dann aber weit über 100Hz hoch .. so zumindest bis 250-300Hz) .. dafür taugt dann aber weder der JL noch der RE8 und schon gar nicht der CDT .. diese chassis (also midsub!) sind von den parametern (soweit mir mal bekannt) fast nie für kleine geschlossene gehäuse ausgelegt .. die spielen vorher free-air bevor sie in einem kleinen kistchen funktionieren ..

gruss frieder
 
wie willst die den laufen lassen :?:

-beide zusammen bis 60-100hz

-oder den dd tief trennen (ca.50hz) den front-woofer von 50hz bis 80-100hz

-oder noch ganz anders
 
sascha schrieb:
wie willst die den laufen lassen :?:

-beide zusammen bis 60-100hz

-oder den dd tief trennen (ca.50hz) den front-woofer von 50hz bis 80-100hz

-oder noch ganz anders

1. Noch mache ich gar nix ;)
2. Ich würde gerne den "neuen" 20er von 50/60Hz bis 100/110Hz spielen lassen...
3. Denn DD bei ca. 55/60Hz steil (24db/Okt) trennen...

Cya, LordSub
 
absolut...

....(noch mal gelesen...)..Edit!...

Habe es DEFINITIV schon so probiert und auch für wirklich GUT befunden...
Es war auch sehr viel Zeit vorhanden und ich konnte mit mitgebrachtem Ton-generator ( und auch Drumm-Maschine ( die alte ) ( Verwendung seit 1985! )) die Übergänge fliessend einstellen.

Grüsse aus HH

Anselm Nicholas Andrian

(Das Auto gibt es noch !!!)
 
Ausserdem, wo bekomme ich einen Treo ???

Wer hat den Vertieb ?? GZ ??
 
Den Vertrieb hat GZ...zu beziehen im Fachhandel - ich hab meine(n) z.B. vom Stefan Pracht in Oberhausen.

Wenn der Woofer aber den DD obenrum unterstützen soll, dann is der Treo nix für Dich. Der fühlt sich erst so <60 Hz wohl ;)

Gruß buesser
 
Ich würde auch den RE8 empfehlen, geht verdammt gut für seine Größe (man erwartet größeres als ein 8" wenn man ihn blind hört) und ist ein angenehmer Allrounder. Kommt mit dem Volumen aus, ~10liter geschlossen und ~20liter BR, für den Preis einfach Top!
Die alten JL wären auch ne gute Alternative, wobei du die eben nur gebraucht bekommst.

Ich weiß leider net was der für n volumen braucht, aber ich schmeiß den DD 1008 mal n die Runde...
PS: Wie wärs mit den "neuen" JL 8W3V2 und 8W7?
 
up !

...

tja, 1 Jahr später kann ich sagen : damals hatte ich starke Phasenprobleme mit meine 2 JL 8w0 : aber seitdem ich diese klein ISOb12 Kästchen benutze, spielen die 20cm perfekt !

Also bleibe ich bei 8w0 + isoB12 : Die lasse ich sogar bis 160Hz @ 24Db/okt spielen : Die bringen sogar echte kickbassleistung

Aber, ann soll es einfach erleben

Als nextes kaufe ich mir 8w3v2 : Die sollten noch mehr Power haben !
 
ISOb 12 ?? kästchen ????????
Was ist dieses.... ????????????


Grüße !
Anselm...


Auch SEVUS...............!
 
hab nur etwas rumprobiert mit Fussraumsubs, und war nicht so ganz zufrieden...

Werde demnächst mal eine klein Testkiste bauen - ca. 5 bis 8 Liter !!

Cya, LordSub
 
By the way herr Anselm,


Kennst du diese Ls : ( supravox )
Was hält du davon ?

ehm, noch etwas : Ich bin Französich, also sorry für mein Deutsch...

 
Zurück
Oben Unten