fs verbessern

TreoAndi

Teil der Gemeinde
Registriert
06. März 2005
Beiträge
369
hi.

so ich hab eigentlich kein wirkliches problem will nur mal wissen was ode rob ich noch was verbessern kann.

so es geht um mein frontsystem.
verbaut:

spl dynamics ext 6.2 mit doppel tmt an einer spl dynamics s 6002 +ner kleinen alpine.

das ganze läuft vol aktiv.

getrennt sind die tmt´s von 80hz /24db bis 2,5khz /12db.
der hochton ab 2,5khz/12db

so mir fehlt eigenltich nix. nur wollte ich mal fragen ob ich noch ein tick mehr aus den ls raus holen kann.

ich hab alles auf lautstärke 25 eingepegelt. so nun wenn ich bis 25auf drehe ist es zwar laut aber es könnte noch lauter. bzw. derm tmt müßte viel kräftiger kicken. er macht viel zu viel hub für die lautstärke.
so wenn ich nun am radi die mx taste drücke dann klingt alles shcon mal viel räumlicher und kräftiger kann dann aber nur bis ca. 21 aufdrehen da sonst die tmt´s anschlagen würden. also auch sehr viel hub. aber da passt das verhältnis zum hub mit dem tmt gut.

nun meine frage. wie krieg ich den tmt besser unter kontrolle damit ich ihn lauter krieg und er mehr kraft zeigt?

gruß andi.
 
Wie stabil verbaut? Ausreichend Hinterlüftung hinter den TMTs? TMTs auf 2 oder 8 Ohm gebrückt an der Stufe?
 
also meine tür hat am aussen blech 12mm bitumen. zwischen blech 4mm und eine 166mdf platte ist drauf geklebt +verschraubt. der tmt hat ca. 10cm hinter sich luft bis zum aussen blech. er ist auf stabielen mdf doorboards geschraubt.

die endstufe läuft auf 8ohm.
 
probiere mal ne andere endstufe, die vielleicht noch mehr kontrolle bringt
ich hab bei mir 50W RMS / Seite (2x13 ner) und die Membranen bewegen sich selbst bei hoher Lautstärke fast gar nicht (max 2 mm)
die trennfrequenzen habe ich genauso gewählt
 
naja bei 50watt ist das ja klar. ich geb da ja einges mehr drauf. die amp ist bissl über halb aufgedreht. die map an sich gefällt mir klanglich schon recht gut.
 
ich habe PRO Seite eine D200II von SS, die 50W sind stereo (4 Ohm bei 12V) und noch eher ETWAS untertrieben vom hersteller angegeben (ich habe 3 Ohm Mono angeschlossen)
am Sub hatte ich in HH eine 2 x50 W enstufe angeschlossen, die 2 stck 10W3 D4 antreiben musste --- und auch DAS hat GUT funktioniert und klanglich GUT
Klasse ist nicht immer nur die reine Wattangabe -- ICH schätze die qualität meiner Endstufen um einiges höher ein als bei den eton von dir

um doppelt so laut zu bekommen, sind (meine ich) die 10 fache Leistung notwendig --- das können aber deine chassis dann wieder nicht umsetzen

und auch, wenn du den verstärker voll aufdrehst, wird es verzerrungsfrei nicht lauter werden, geschweige denn klanglich beser
probiere mal nen anderen verstärker, vielleicht wird es ja besser
 
Könnte es vielleicht auch sein, dass Du durch die Doppelbestückung Deiner Türen Auslöschungen bekommst?!

Soweit ich weiß, ändert die MX-Taste ja eigentlich nur den F-Gang - oder?
Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem EQ auseinander setzen...




Grüsse nach "Weschda" :ugly: ,
andreas.
:beer:
 
der QE wird ihm nicht helfen, weil er ja beide chassis verändert und nicht eines alleine

ja, auslöschungen kann sein, üprobierungen
er sollte mal versuchen, nur EINEN LS / seite anzuschließen --- DAS könnte besserung bringen (anderes loch mit platte verschließen)
 
@Thorsten:
Hackt Deine Tastatur? :keks: ;)


Mit "EQen" bezog ich mich nur darauf, dass es IHM mit angeschalteter MX-Funktion besser gefällt... und da diese (meinem Wissen nach) den F-Gang verbiegt...


Grüsse,
andreas.
:beer:
 
also wie kommst ud drauf das ich ne eton hab? ich hab ne spl dynamics s 6002.

also andere amp wo soll ich die wieder her kriegen.

is ja net so das es leise ist es ist schon verdammt laut nur will ich unten rum noch nen besseren kick. und eigentlich dne hub minimiren.

hmm ja mit dem eq werd ich mich wohl mal beschäftigen müßen. oder mir hilft eventuell mal einer wenn das treffen in ingolstadt ist.

@stressfaktor. du bist doch da auch vertreten oder?

ansonsten kann ich mich net beklagen es pegelt und pegelt. klingen tuts für meiner einer auch recht gut.

will wie gesagt nur alles aus den ls raus holen. und dazu muß ich den hub senken.
 
trenne mal noch höher... vielleicht reicht dir der grundton der tmts trotzdem und der hub wird aber weniger...

wobei ich 80hz schon für recht hoch/obergrenze halte...
 
also andere amp wo soll ich die wieder her kriegen.

kauf doch bei dir selbst ein, dann kannst Dir auch nen guten preis machen und verdienst was dabei :ugly: :hammer: :lolschild:


Jetzt mal anders gefragt:
Gibt es überhaupt eine Konfiguration mit Deinem Setup in der die TMT´s weniger Hub machen?
Die Trennung von 80Hz/24dB ist ja schon recht hoch... Da sollte eigentlich vor der mechanischen Grenze schon die elektrische erreicht sein....


Ingolstadt:
Ja, geplant ist es und wird auch berücksichtigt...
Leider komme ich an diesem Tag erst früh morgens um 6:00Uhr vom Arbeiten zurück...
Kommt also stark auf die Tagesform an ;)



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
aja hoffe du kommst.

bei mir kaufen? ich bin doch kein händler :hammer: :keks:

ansonsten jo hab mir auch schon überlegt höher zu trennen aber dann hab ich untenrumk ja gar nix mehr.

mich wunderts nur das die tmt´s bei mx genau so viel hub machen aber viel kräftiger spielen und der pegel nur gering leiser ist.
 
Hi,

TreoAndi schrieb:
die endstufe läuft auf 8ohm.

hast du schon mal versucht die TMT parallel anzuschließen? Ich habe bei Reihenschaltung von zwei Lautsprechern immer Bedenken bezüglich Serientolleranz... man hat nun mal nicht zwei perfekt gleiche Lautsprecher und handelt sich im Einzelfall vielleicht eine negative gegenseitige Beeinflussung der Chassis ein. Wobei das auch schon empfindlich viel Leistung bedeuten würde, wenn du 2Ohm treibst... ich würds mal vorsichtig antesten.

MX und alle anderen Klangverbieger hast du normalerweise ausgeschaltet?

Auslöschungen im Grundton halte ich für relativ unwahrscheinlich, wenn die Chassis in normalem Abstand zueinander stehen, weil die Wellenlänge einfach sehr groß ist und für Interferenzeffekte muss sie in die Größenordnung des Abstandes und darunter fallen.

Hast du zufällig Fotos vom Einbau oder von der Entstehung der Doorboards?

Hast du schon mal mit der Ankopplung zum Subwoofer gespielt? Vielleicht passt da ja was nicht und du hast große Auslöschungen.

(Sorry, falls es etwas zusammhanglos wirkt ;))

Gruß, Mirko
 
also tür hinterm ls schaut so aus.
http://img134.imageshack.us/my.php?imag ... 0098ia.jpg

und die komplette tür so.
http://img134.imageshack.us/my.php?imag ... 0974la.jpg

so dann. ankopplung gibt´s keine da ich keinen sub drin habe. es läuft nur das frontsystem.

dann 2ohm hab ich davor gefahren war klanglich ein zacken kpühler und viel unkontrollierter. und konnte weit nicht so laut hören wie jetzt, ausserdem schaltet die amp nach ner halben stund voll dampf da immer ab bei 8ohm selbstr nach ner stunde noch net.

MX ist immer an ja. also nur wenn ich jetzt mit dem frontsystem hören will und net ganz so laut machen will. wenn ich richtig laut brauchen dann wird´s aus geschaltet.
 
wenn er bei 2 ohm abschaltet hatte, war er einfach am ende gewesen oder die stromversorgung ist nicht gut GENUG gewesen (das deshalb das netzteil viel nachregeln mußte)
wenn es bei 2 ohm wesentlich unkontrollierter war, dann ist der Dämpfungsfaktor des verstärkers nicht der brüller gewesen
wenn du jetzt auf 8 ohm anschließt, betreibst du den verstärker wieder an der grenze, weil er ja nur noch 1/4 der leistung (gegenüber 2 Ohm) hat --- ergo, schlechterer klang (weil and er grenze...)

fazit --- probiere mal ne andere endstufe aus, die besser ist und auch mehr leistung hat und auch auf 2 Ohm nicht schlapp macht --- es gibt welche, die sind auf 2 Ohm perfekt abgestimmt und klingen sogar erst DANN perfekt

bei mir zB sind wesentliche unterschiede am HT sogar GUT hörbar gewesen
der scan spielt jetzt unten herum wesentlich knackiger als JE zuvor mit anderen endstufen (leistung ist genau die gleiche vorhanden!)
Auflösung ist auch nicht schlechter geworden, habe AUSschließlich die Verstärker getauscht
 
also das de ramp immer abgeschaltet hat lag daran das er bei 2ohm einfach zu heiß wurde.
dann der amp spielt mit sicherheit noch nicht am limit. zumindestens tät´s mich wundern.

mir gehts im prenzip nur drum das die ls zu viel hub machen und der muß gewaltig gesenkt werden.

ne andere amp kann ich nur testen wenn mein händler mal wieder eine da hat. aber des wird denk ich dauern da man ne 2kanal amp die 1kw schiebt net oft rumliuegen hat.
 
TreoAndi schrieb:
mir gehts im prenzip nur drum das die ls zu viel hub machen und der muß gewaltig gesenkt werden.

Das was du beschreibst ist eigentlich immer der Effekt der MX-Schaltung gewesen. Da würde ich mich mal dran gewöhnen ohne zu hören. Ohne ist es doch besser... sagtest du doch schon, oder?


Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten