FS um Pegeln

mazda6

Teil der Gemeinde
Registriert
27. März 2016
Beiträge
109
Hallo.

Ich wollt mal wissen ob man mit den Eton 170.2 genauso laut aufdrehn kann wie mit einem Gladen Zero Pro 165.2 DC.
Ganz angetan bin ich ja vom exact! HighComp 180.. aber der preis is schon ur heftig.... 700EUR für das exact! , das Zero Pro für 500 und das Eton wäre für 200EUR zu haben.
Lohnt sich der mehr als doppelte Preis für die Zero Pro, sprich hat man auch die doppelte Qualität ? Mir ist wichtig das bei Pegel die speaker genauso unverfälscht und akkurat weiter spielen kann wie zuvor und ohne das im was Ohr weh tut.
 
hallo

16er tmt bleibt 16er tmt , auch nen 18er ist nur ein 16er mit grösseren korb , die schwingeinheit selber ist da nicht grösser

in der regel haben die alle so um die 133-136 cm² SD und nen linearen hub um die 3,5-4 mm woraus sich der mögliche maxpegel ergibt , zaubern kann da keiner , wenn da einer mal 1-2 db mehr raus holt wird es in der regel meist schlanker im tiefton

wenn man da mehr will braucht es mehr SD > 8 zoll tieftöner , was dann aber nicht mehr im zweiwege mit Ht sinn macht

Mfg Kai
 
Mit einem tief abkoppelbaren ht sollte das auch im zwei Wege noch gehen :)
 
Die Suche nach so einem 8", der 2-Wege tauglich ist und in einer Tür verbaut werden kann gab es hier schon öfters. Was ist daraus geworden?
 
Also zu dem Thema kann ich nur sagen...........daraus wird nix.
Sorry Moe aber auch mit einem tief trennbaren HT (30er!!!) wird da nix draus. Wir haben das wirklich lange und oft ausprobiert, aber das Ergebnis war bis dato maximal so das man sagen kann: " Für einen wenig anspruchsvollen Hörer der nur seine Werkströten ersetzen möchte ist das ok".
Für anspruchsvolles Musikhören hat KEINE der Lösungen getaugt. Es klingt einfach immer irgendwie.......gepresst. Wie gewollt und nicht gekonnt. Die 8er die einen Vorteil im Bassbereich bringen können einfach keinen vernünftigen Mittelton. Die 8er die einen einigermaßen vernünftigen Mittelton bringen haben im Bassbereich keinen Vorteil mehr gegenüber einem guten 16er.
 
Da haben wir wohl andere Ansprüche. Ich erwarte keine 40Hz aus einem 8" TMT, sondern 80-200 mit richtig Pegel und da kann ein 16er physikalisch nun einmal nicht mithalten.
Die 8" die ich für sowas einsetze sind meist durchaus in der Lage bis 1,5-2kHz sauber wiederzugeben. Wenn man da mit einem potenten HT ansetzt die mittlerweile zum Teil ab 1,5kHz mit Pegel nutzbar sind, kommt man problemlos in Pegelbereiche die ein Großteil hier nicht ausnutzen wird.
 
Sehe ich ähnlich wie Moe. Alternativ muss man sich bei den 7" umsehen, wie Hertz Mille..
@ Richard: Sicher, dass das Auto bei euch nicht den Performance kaputt gemacht hat?
 
@ Moe. Hmm da scheinen wir dann wirklich unterschiedliche Ansichten zu haben. Wenn ich die größere Membranfläche nicht dazu nutze mehr "Tiefgang" zu erreichen, wozu soll das dann gut sein?

@ wing. Ja, ganz sicher, weil wir in unterschiedlichen Fahrzeugen unterschiedliche 8er in nochmals unterschiedlichen Ausführungen getestet haben.

Wir haben bis dato noch nichts gefunden was uns wirklich zu 100% noch nicht mal zu 90% überzeugt hat.
 
@ Moe. Hmm da scheinen wir dann wirklich unterschiedliche Ansichten zu haben. Wenn ich die größere Membranfläche nicht dazu nutze mehr "Tiefgang" zu erreichen, wozu soll das dann gut sein?

Da er dann mit weniger Hub gleichen Pegel macht, ergo weniger Verzerrungen und sauberer Mittelton. Zudem mehr Attacke. Zu guter Letzt eben mehr Endpegel.
 
Man muss das eben auch so sehen. Einen (vernünftigen) 8er in die Tür zu bekommen ist schon etwas Aufwand. Dann soll das Ergebnis aus meiner Sicht eben auch den Mehraufwand lohnen.
Auch unter diesem Aspekt muss man das mal betrachten.

Die Werksysteme die einen 8er nutzen wie z.B. Golf 5 und Skoda Superb haben einen so beknackten Einbauort, das man diesen quasi nicht nutzen kann. Ergo.........

Die Auswahl an 16ern ist so........................ groß da sollte jeder was finden was ihn zufrieden stellt. Notfalls dann eben 2 pro Tür. Ist auch Aufwand und auch nicht jedermanns Sache, schon klar.
 
Ja, das mit dem Pegel kann man so stehen lassen. Aber ich persönlich hatte, bei verbautem 16er, noch nie das Verlangen nach mehr Pegel. Ich gehöre jetzt wirklich nicht zu den Leisehörern aber wie gesagt, 16er haben mir persönlich bis dato immer gereicht.

Zum Thema Mittelton. Genau darum geht es ja. Mehr Bumms mit einem 8er.....keine Frage. Besseren Mittelton (im Auto und in der Tür) mit einem 8er? Da kann ich Dir bei den von mir gemachten Erfahrungen leider (noch) nicht zustimmen.
 
Ja, das mit dem Pegel kann man so stehen lassen. Aber ich persönlich hatte, bei verbautem 16er, noch nie das Verlangen nach mehr Pegel. Ich gehöre jetzt wirklich nicht zu den Leisehörern aber wie gesagt, 16er haben mir persönlich bis dato immer gereicht.

Zum Thema Mittelton. Genau darum geht es ja. Mehr Bumms mit einem 8er.....keine Frage. Besseren Mittelton (im Auto und in der Tür) mit einem 8er? Da kann ich Dir bei den von mir gemachten Erfahrungen leider (noch) nicht zustimmen.

Wenn ihr nur 8" verbaut die eben deutlich mehr Tiefgang bieten sollen, wundert mich das nicht ;) Weiterhin lies bitte noch einmal das Topic-Thema und welcher Ansatz jetzt eher in das gewünschte Ziel geht :keks:
 
So, wieder zurück. Meine Frau hat mich einkaufen geschickt :liebe:

Also ich habe es so verstanden, das Mazda6 den gleichen Pegel haben möchte wie mit seinem 165er Gnaden Zero Pro. Bei mindestens gleicher Qualität. Da ich die von Mazda6 zur Auswahl gestellten Systeme nicht bewerten kann (oder möchte :-)) habe ich nur von MEINER PERSÖNLICHEN Erfahrung mit 8"ern in der Türe gesprochen und die waren eben nicht so gut. Wenn Du andere Erfahrungen mit 8"ern gemacht hast ist das ja völlig ok.
Jetzt hat Mazda6 die Möglichkeit Deine Erfahrungen mit meinen Erfahrungen abzugleichen. Wenn er den Weg gehen möchte ist das völlig in Ordnung. Er sollte aber wissen, das ein 8"er in der Tür eben auch in die Hose gehen kann. Nicht mehr nicht weniger.
Nebenbei bemerkt. Wir reden hier von etwas, das wir gar nicht beurteilen können, weil es in dem Eingangspost gar nicht behandelt wurde.
Möchte Mazda6 überhaupt einen 8"er in der Türe haben?
Welches Fahrzeug?
Warum möchte er überhaupt andere Lautsprecher als die welche er schon hat
Möchte er sich die Arbeit die es bedeutet wenn die 8"er in die Türen zu machen mit sich zieht überhaupt stemmen?
Hat Mazda6 einen DSP? Ohne DSP brauchen wir über einen 8"er in den Türen nämlich gar nicht nachdenken, da stimmst Du mir doch zu, oder?

Moe, ich weiß das Du 8"er in der Türe hast. Ich bin mir auch sicher das das funktioniert. Ich bin mir aber ebenso sicher das es eben nicht bei jedem funktioniert. Egal jetzt ob es am Auto, an den Fähigkeiten des Einbauers oder an den Fähigkeiten des Abstimmers liegt. Ein 16er System womöglich noch mit der beiliegenden Frequenzweiche funktioniert aber immer. Mal besser, mal schlechter da bin ich ja völlig bei Dir, aber es funktioniert.
 
Die Auswahl an 16ern ist so........................ groß da sollte jeder was finden was ihn zufrieden stellt. Notfalls dann eben 2 pro Tür. Ist auch Aufwand und auch nicht jedermanns Sache, schon klar.

da ist ein 8 zoll aber "einfacher" wie 2 x 6 zoll

ausserdem kann man bei 8 zoll auch mal in anderen bereichen sich umschauen denn im PA bereich gibt es brauchbare 8 zoll

es steht oben drinn "aufdrehen" und nix vom richig tiefgang , desweiteren bin ich der meinung wie Moe ! wozu den treiber tief runter quälen ? es ist ja fast immer noch nen sub drunter

Mfg Kai
 
Alles richtig, aber die Geschmäcker sind nun mal verschieden. Das kann jeder machen wie er meint. ICH für MICH persönlich würde mir keinen 8"er in die Türe machen. Wie schon geschrieben, viel probiert und nichts vernünftiges dabei raus gekommen.

By the way: Ich habe doch geschrieben, das wir in unterschiedlichen Fahrzeugen mit unterschiedlichen 8"ern getestet haben. Ich habe nirgends geschrieben das wir auf absoluten Tiefgang aus waren. Das verbietet schon der Einsatzort Türe hier auf Tiefgang zu bauen. Deswegen war ja auch meine Frage: "Wofür ein Chassis mit mehr Antrieb und Membranfläche, wenn diese Vorteile gar nicht genutzt werden sollen? Ich nehme ja auch keinen 30er Bass als Hochtöner weil ich den dann nicht so weit aufdrehen muss aber mehr Pegelreserven habe. Ist überzogen, klar aber mir erschließt sich einfach der Sinn für einen 8"er in der Türe nicht. Von den anderen Fragen, die uns nur Mazda6 beantworten kann, mal ganz zu schweigen.
Aber nochmal: Geschmacksache, kann jeder machen wie er möchte!
 
"Wofür ein Chassis mit mehr Antrieb und Membranfläche, wenn diese Vorteile gar nicht genutzt werden sollen?

weniger hub bei gleiche pegel , das ist auch ein vorteil , man ist dann länger im optimalen bereich vom antrieb her

Mfg Kai
 
@ Richard: Welche 8er hattet ihr so probiert? Und wie waren die Ergebnisse? Brauch kein Aufsatz werden, nur als Ansatz für mich, falls ich auch nochmal meine 8" wechsel..
 
Also ein 3 Wege System wäre schon sehr nice, derzeit ist es so bei mir, das in den 2 hinteren Türen 2 mittel-tieftöner sitzen und vorne im spiegeldreieck die HT, und hinten im Kofferraum der sub sitzt, ich find das fügt sich derzeit perfekt ein, weil auch der abstand zu meinen Ohren wirklich perfekt sitzt... hab beim einschlafen noch rum überlegt ob ich die neuen dann vorne einbaue zum testen obs noch besser klingt.
die 3 Wege wären nice dann hab ich hinter mir auch etwas was spielt.

Vorwiegend stellt sich mir die Frage ob es sich tatsächlich lohnt so tief ins Geldbörsl zu greifen, ich mein die scanspeak HT im exact! system begeistern mich schon sehr, von dem was ich an linearität bei Messungen gesehen und von Leuten deren Erfahrung gelesen habe. der Gladen spielt ja auch wunderbar linear und hat bei 96db kaum k3.... der k2 lag bei so um die 0.4%. Das kann sich schon mehr als sehen lassen, das fühlt sich schon richtig gut an, wie die Eton sich verhalten dazu habe ich noch keine Erfahrung.

Als subwoofer stell ich mir den AS 10 SQ BR oder den 10 SQ BR-2 vor.

muss noch Sachen verscherbeln das ich kohle hab für das ganze, billig wird's nicht, dazu kommt noch die AS HX 175.4.. wird alles in allem nicht billig, Kabel und dämmmaterial brauch ich auch noch, da muss ich erstmal sparen, kanns kaum erwarten mir endlich das einzubauen.
 
derzeit ist es so bei mir, das in den 2 hinteren Türen 2 mittel-tieftöner sitzen und vorne im spiegeldreieck die HT

wieso dass ? das ist doch total zerissen :kopfkratz:

setzt die tmt doch nach vorn in die türen das macht mehr sinn

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten