FS mitLow Bass TMT's

Bezog sich auf mr. Beans post.
 
Würde oft genug hier schon durchgekaut, dass Lautstärke nicht nur von Hub abhängig ist und es je nach Gehäuse und Chassis bei gleichem sd Chassis gibt die weniger Hub machen als andere für gleichen Pegel.
 
Stimmt. Xmax macht sich eher bei tiefen/tiefsten Frequenzen bemerkbar.
 
Würde oft genug hier schon durchgekaut, dass Lautstärke nicht nur von Hub abhängig ist und es je nach Gehäuse und Chassis bei gleichem sd Chassis gibt die weniger Hub machen als andere für gleichen Pegel.

Hmmmmm ... finde so einen Beitrag nicht :kopfkratz:

Das ich für tiefste Frequenzen mehr Hub benötige und somit mehr Xmax ist klar. Je tiefer die Frequenz desto größer der Hub. Zumindest bei einem einem geschlossenenem Gehäuse. Rot: Geschlossen, Grün: BR

W160AL8hub.gif
 
@ Adem
Für den Neupreis sind die Sachen schon nicht verkehrt :)
Wenn dir gebrauchte Sachen auch in Frage kommen, geht es noch billiger.


Stichwort: Wirkungsgrad ! ;)
Der Spielt da auch noch eine wichtige Rolle wie Laut ein Chassi ist.
 
Ich denke, Wirkungsgrad spielt nur dann eine Rolle, wenn die verfügbare Endstufen-Leistung eingeschränkt/Limitiert ist. Ansonsten hat er wenig Einfluß auf Max-Pegel, oder?
 
Wenn der Wirkungsgrad schlecht ist, kann man das mit Leistung wett machen.
Aber nur so lange, wie es der Treiber elektrisch und mechanisch mitmacht.

Ein 16er, der sauber von 50 bis 4000Hz läuft und auch unter Pegel wenig Verzerrungen verursacht, ist eben ein Kunststück.
In der Regel muss man irgendwo Kompromisse eingehen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
so die rainbow germanium sind bestellt, sowie auch die mosconi gladen d2 100.4 dsp und sind unterwegs. für einen subwoofer habe ich mich entschieden. habe ja einen oem subwoofer. werde da mal bischen basteln und subwoofer mal ersetzen, die bei mir rumliegen. ansonsten werde ich ein gfk gehäuse bauen auf der seitenverkleidung hinten, da wo sich schon der alte woofer befindet.

falls ich platz habe kommt ein 8 zoll suboofer, egal welche leistung, soll passen und soll tief gehen. an strom und endstufe sollte es nicht liegen, im schlimmsten fall kommt ne steg k2.03 zum einsatz, der bei mir rumliegt.
 
Ich denke, Wirkungsgrad spielt nur dann eine Rolle, wenn die verfügbare Endstufen-Leistung eingeschränkt/Limitiert ist. Ansonsten hat er wenig Einfluß auf Max-Pegel, oder?

Das ist so leider nicht richtig. Es hat ja meist einen Grund warum der Wirkungsgrad gering ist -> viel Masse, viele Verluste usw. was passiert nun. Man schiebt viel Leistung rein, dadurch erwärmt sich die Spule meist deutlich schneller, als bei Lautsprechern mit hohem Wirkungsgrad. Als Folge dessen findet ein deutlich größerer Paramterdrift statt. Mit zunehmender Erwärmung der Spule steigt die Güte und somit das Verhalten im Gehäuse.
Weiterhin haben solche Chassis oft das Problem bei geringer Lautstärke kaum Bass zu erzeugen und bei deutlichem Pegelanstieg massiv viel. Entweder also bei geringer Lautstärke zu wenig oder bei hoher zu viel Bass.
Seit dem ich solche Chassis nicht mehr benutze, kann ich diesen Effekt nahezu nicht mehr wahrnehmen.
 
Gute Erklärung,das lasse ich mir mal durch den Kopf gehen...
 
Ich nenne ein Gegenbeispiel
Die ganzen Bose, ASK,... Werksschassis sind extrem auf Wirkungsgrad gezüchtet und liefern z.T. bei mickrigen Leistungen beachtliches Ergebnis. Glaubst Du, dass sie dadurch ach "lauter" werden können? Oder gibt es einen Grund, warum gerade die Pegeljunkies/Fuzzis diese Chassis durch Nachrüstchassis ersetzen?
Ich kenne niemanden, der gezielt nach Werkschassis sucht, weil er damit z.B. Einen Sub mit mehr Dampf bauen könnte
 
Da hast du Recht. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, auch wenn 2-3 Chassis sehr nah herankommen. Ich habe für mich entschieden, dass ich dann lieber auf die letzten 10-20% Pegel verzichte und dafür bis dahin einfach ALLES besser ist, oder ich einfach ein größeres Chassis hernehme und dann wieder meinen Wunschpegel erreiche mit allen Vorteilen. Dass Werkschassis ersetzt, OEM-Positionen versetzt werden usw. liegt oft aber auch an der Denkweise "OEM kann nicht gut sein". Es wurde eben unter Berücksichtigung deutlich breit gefächerter Aspekte entwickelt.
 
Dann erkaufst du dir Tiefgang meist mit weniger definiertem Kick und deutlich geringerem Endpegel. Die Rainbow GL-W6 solltest du dir dann genauer anschauen.

Trifft das auch zu wenn ich z.B. von nem GL-W6 Tür spielend auf Wavecor SW223BD02 im Geschlossenen umbaue?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wavecor SW223BD02

http://www.lautsprechershop.de/inde...prechershop.de/chassis2/wavecor-sw223bd02.htm

  • Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 200 W
  • Frequenzbereich = 25-1000 Hz
  • Resonanzfrequenz fs = 24 Hz
  • Impedanz R = 4 Ohm
  • Kennschalldruck SPL = 83 dB (2,83V; 1m)
  • Gleichstromwiderstand Re = 3,5 Ohm
  • Kraftfaktor BL = 11 N/A
  • Schwingspuleninduktivität L = 0,8 mH
  • Effektive Membranfläche Sd = 206 cm[SUP]2[/SUP]
  • Bewegte Masse incl. Luftlast mms = 97 g
  • Äquivalentvolumen Vas = 28 l
  • Freiluftgesamtgüte Qts = 0,4 (Qms=10,7, Qes=0,42)
  • Durchmesser der Schwingspule = 51 mm
  • Lineare Auslenkung x[SUB]lin[/SUB] = +/- 11,7 mm
  • Einbaudurchmesser d = 192 mm
  • Aussendurchmesser d = 223,5 mm
  • Einbautiefe (nicht eingefräst) t = 126 mm
  • Gewicht m = 4,4 kg
Gehäuse-Empfehlung 1:
geschlossene Box mit 8,8 Liter
ab 46/29 Hz (-3dB/-8dB)

Die beiden kannst du aber kaum vergleichen. Der Rainbow ist ein TMT der bis in den Mittenbereich spielt und der Wavecor ist ein reiner Subwoofer. DercWirkungsgrad ist bei einem Chassis das +/- 12mm macht natürlich nicht so hoch
 
Das ist mir klar. Meine Frage war ja ob das bei denen mit dem weniger definierten Kick auch zutreffen könnte. Die Tieftöner spielen bei mir eh nur bis ca.300-500Hz und danach setzen die Scanspeak ein. Klar ist mir auch das eine Bass-/Kickdrum auch obere Frequenzanteile hat die den Kickbereich betreffen.

Der Vorgänger vom Wavecor (der BD01) wurde sogar im Aktiv-Hören-Forum in einer 2-Wege Box verbaut und hat eine hervorragende Figur abgegeben. Auch wenn da Subwoofer steht...sie eignen sich auch als TMT...natürlich nur bedingt im Kfz. Da sollte man schon einen Mitteltöner dazu nehmen. Und den niedrigen Wirkungsgrad kann ich mit sauberen 300W in gewisser Weise auch ausgleichen.

Finde sie reizvoll, da ich dann evtl. auf einen Subwoofer verzichten kann...Kind und Kegel braucht Platz im Kofferraum ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Denke nicht das du bei denen einen Subwoofer brauchst.
 
Ich habe die Raibows, ich mag sie seehr gerne und bin von deren Tiefgang beeindruckt, aber da sollte man sich nichts vormachen, mit Subwoofer ist es eine andere Welt
 
Zurück
Oben Unten