FS bis ~75€? +++++ Woofer? Gehäuse max. 13cm hoch & 40L

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.772
Real Name
Martin
Hallo Leute, möchte gerade meinem Mitbewohner eine Anlage verpassen und bisher läuft es ganz gut ;) Nur habe ich hier noch ein Emphaser Neo XT3 liegen, welches ich für 75€ verbauen könnte (gehört einem anderen Kumpel) nur überlege ich nun, ob sich da nicht noch besseres findet?! Der Tieftöner des Emphasers schiebt schon ordentlich (Leistung vorrausgesetzt), wobei mein Mitbewohner keine enormsten Klangansprüche stellt und eben nun auch nicht übermäßig Geld ausgeben will. Nun stellt sich mir eben die Frage, ob es in dem Preisbereich nicht noch gebrauchte Systeme gibt die evtl. einen höheren Wirkungsgrad (Emphaser ~83-86db und zudem muss auch am Amp gespart werden ;) ) aufweisen und zudem vielleicht noch besser klingen? Eine Passivweiche sollte auf jeden Fall dabei sein, da ich keine Lust habe die Tür des Focus auszubauen oder Löcher zu bohren, daher verwende ich das original Kabel und habe so eben nur 2 Kanäle pro Tür zur Verfügung.

Mir fällt spontan nur das Eton Pro 170 ein, aber ob das besser geht, auch wenn Emphaser nicht die audiophilsten Sachen herstellt, hat das System trotzdem mal 350€ gekostet?!

Wäre super, wenn ihr Vorschläge habt, nach was man in der Bucht mal schauen kann, ist sonst nicht mein Preisbereich :D

UPDATE:

Wollte erst einen neuen Thread aufmachen, aber mache es auch gleich hier mit rein. Weiterhin wird eine Wooferlösung gesucht, die in die RRM wandern kann, und nicht sooo viel Leistung braucht. Dabei ist entscheidend, dass das Gehäuse max 13cm hoch werden darf (wird in die RRM laminiert und Boden soll NICHT angehoben werden!) Es passen wohl rund 55L in die Mulde, aber der Amp mus noch mit rein, also MAX 40L. Hat jemand Vorschläge? Habe bisher folgendes gefunden:

TangBand W69-1042
2xTangBand W6-1139SH
Carpower Pulsar 12
Phase Aliante 12


MfG Moe
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Also ich habe im momentan lautsprecher für unter 75€/Neu drinne

weis also wo von ich in diesem bereich rede da ich mir viel angehört habe die besser sind...
Im mom Sind bei mir Spectron SP-R26C haben beim ACR 55€ gekostet, nach etwas länger einspielzeit....
ich glaube im mom sinds 3-4 monate gehen die schon ganz gut für den Preis

Der HT is ab und zu also gerade wenns richtig laut wird etwas nervig (ab 70W ausgangsleistung habs nachgemessen an meiner Dragster DA1402).... bei dem Preis darf er das auch finde ich^^

Ich würde aber wenn ich nochmal die wahl hätte lieber die Axton nehmen für 100€ die verglichen mit den Spass-Systemen der Bekanten Firmen Hertz und AS, spielen die Axton schön Schnell und Sauberer^^

als AMP würde ich ne Da704 (für 100€ empfehlen, da es für den Preis nix vergleichbares gibt)

Falls Noch ein kleiner sub mit großer wirkung erwünscht wäre.... nen Spectron SP-08 (für 69€ optimal)

Also Ich würde Empfelen für ne echte Low Buget Anlange

Axton AC26
Dragster Da704
Spectron SP-08

Da haste Spass, den besten Klang und is Perfekt Rock geeignet in der Klasse versteht sich^^
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Sers

warum verbaust du die Emphs. nicht einfach mal...
So schlecht sind die sicherlich nicht!

Du könntest ja auch trotz vorhandener passiv Weiche mit Sicherheit nen HT dazu finden, der auch mit der Weiche funktionieren könnte, kommt natürlich immer auf die Weiche an, aber ich geh mal davon aus, dass diese ne 12db-18db HT Flanke und 1-3einfache Pegelabsenkungen beinhaltet bei irgendnem Standardwert von 2,5-3,..Khz...

In dem Preisbereich gäbe es noch eine oft gesehene Empfehlung Sinus Live! SL 16 im Set...
Hier müsste die HT Weiche entweder leicht verändert oder selbst für die Trennung gesorgt werden, was aber für 5-10Euro realisierbar ist... z.b. Markus Niski vom Musikbahnhof Pirmasens hat das vor jahren schon gerne empfohlen....

Die TMT sind äußert elek/mech. sowie therm. belastbar und schieben gut Pegel...
der HT spielt nach eigener be-Weicuhung ;) wohl auch richtig gut...

Ich denke ma das Bull Audio, sowie andere Marken, bei ordentlichen Pegelansprüchen einfach keinen Sinn mehr gegen das Emph. machen...

hab eben erst nochma gesehen, dass garnicht soviel Pegel her muss...

dann wie schauts denn aus, wieviel Budget ist denn zusammen mit dem Ampkauf vorhanden?! da kann man ja schön hin un her schieben!

Gruß!
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Was ich dir in dem Preissegment empfehlen kann ist das Clarion SRQ-System.
Ich weiß nen Händler in meiner Nähe der das 16er-System für 60euronen verkauft.

Preis-Leistungsmäßig mehr als Top, spielt zwar nicht ganz so druckvoll wie ein Rainbow SAC, das kostet aber auch mehr als das doppelte.
Der TMT hat immerhin schon ne Gummi-Sicke und ne Polkernbohrung, was bei vielen Systemen bis 200euro nicht der Fall ist.

Es ist aber nur ne ultra-einfache Weiche in Form von eingelöteten Bauteilen an den mitgelieferten Kabeln dabei.

Hab das System zuletzt in nem 3er Golf verbaut, Das FS einfach an den Radioverstärker (Pioneer 2100UB) gehängt und in den Kofferraum nen Signat Onyx 112 (kostet auch nur 50-60euro) an nen 500watt Sinus Live Monoblock gehängt (den hab ich für winziges Geld aus der Bucht geholt).

Ergebnis war ein klanglich feines Konzept mit Tiefgang und Kicks für sehr kleines Geld.
Das teuerste war die HU, und selbst die hat weniger als 100euro gekostet.
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Ich würde aber wenn ich nochmal die wahl hätte lieber die Axton nehmen für 100€ die verglichen mit den Spass-Systemen der Bekanten Firmen Hertz und AS, spielen die Axton schön Schnell und Sauberer^^
mir gefallen die älteren axtons mit gewebe-HT besser als die neuen :)
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

emphaser neo einbauen^^.

hab das ganze mal gehört in einem wirklich gut gemachten alfa von einem händler mit dem emphaser neo sub, und hat mir schon gut gefallen. für den preis in schnäppchen.
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Das einzige, was mich daran stört, es einzubauen, ist die Tatsache, wenn es einmal im Spiegeldreieck verspachtelt ist, habe ich kein Bock es noch einmal zu tun und zudem sind eben auf den Hochtönermembranen kleine Metall/Rostspäne. Ich habe es mal angeschlossen, aber auf Anhieb nichts schlimmes gehört. Und will einfach nicht, dass es für das Geld vieleicht klanglich noch besseres gibt?!

Achja als HU kommt ein P88RS zum Einsatz, das liegt noch von ihm da und auf den TVK sind schon 1m² Alubutyl, zudem wird die Außentür mit jeweils 4m Alustreben versteift und mit Alubutyl bedämpft, hatte ich alles noch da. In Sachen Amp habe ich gesagt, für unter 50€ finden wir schon was brauchbares. Woofer + Amp wären auch noch einmal 100€ inkl. Holz etc. So dass der komplette Einbau rund 400-450€ kostet. Für das alte Originalradio gibts ja auch nochmal ~200€ = max 250€ Aufwand :D
In der Bucht wäre halt z.B. gerade auch ein Eton Pro drin?!

MfG Moe
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

das Graf schrieb:
Ich würde aber wenn ich nochmal die wahl hätte lieber die Axton nehmen für 100€ die verglichen mit den Spass-Systemen der Bekanten Firmen Hertz und AS, spielen die Axton schön Schnell und Sauberer^^
mir gefallen die älteren axtons mit gewebe-HT besser als die neuen :)


Sry da kann ich leider nicht mitreden hab nur die neuen gehört und da können echt einige zum Thema Preis/Leistung noch was lernen
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

können se von den alten auch ;)
die waren weniger aufdringlich im hochton, nich so sehr hell, das gefällt mir mehr :)
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Die Eton Pro 170 kosten aber etwas mehr als 75€ ;-)
Aber sind ihr Geld Wert und spielen ordentlich, und das sogar schon am Radio.
Ansonsten erstmal die Emphaser verbaun und gucken was er sagt.
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Was auch noch richtig geil wär wenn eins herbekommst : Powerbass ES-6C... okay kost ca 99 Euro, aber isses wert,,,
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Also dann erweitern wir das Ganze mal, wenn ihr mal euern Senf dazu geben könnte, was bis 100€ brauchbar wäre und was nicht, bzw. welches besser ist, vielleicht macht man ja doch mal ein Schnäppchen.

- Eton 170 Pro
- Focal Polyglass V2
- Focal K2 Power
- Phase CFS 165.25
- Powerbass ES-6C (bekommt man neu dafür)

Ergänzungen? Vielleicht ein kleines P/L/Klang Ranking? :D :beer:

MfG Moe
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Ich hatte vor den Eton Pro 170 die Focal 165V2 für 5 Jahre.
Bin mittlerweile froh das ich die Eton habe, viel entspannter mit zu hören.
Pegeln zwar nicht so laut, aber reicht eigentlich.
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Ich denke so pauschal lässt sich das gar nicht immer sagen.

Gerade bei Ansprüchen, die der Otto-Normalverbraucher hat, also ich zähle deinen Mitbewohner mal darunter, ists total Bockwurst, ob Emphaser, Hertz, Powerbass oder schießmichtot auf dem Lautsprecher draufsteht.
Da hast du ein schönes Ideal, deinem Mitmenschen "das BESTE" der Preisklasse zu empfehlen... Ob ers hört? Ich glaubs kaum!
Ihm wirds am Ende egal sein... haupsache es dudelt was^^
Ich denke ein Griff auf die "bewährten" Firmen ist einfach das Beste. Jeder behauptet doch heutzutage "besser geht für den Preis nicht" aus Überzeugung oder Verkaufsförderung sei dahingestellt.

Ich sehe es mittlerweile anders: Die Frage ist für mich meist nicht "was ist das beste?", sondern "was ist schlecht?"
Und die Grenze "schlecht" habe ich mir so definiert, dass es "unerträgliche" Klanggeräusche von sich gibt... Ich rede jetzt von Systemen um die 100€! Nichts anderes! Fällt mir auf Anhieb gerade Spectron, Carpower, Hifonics... die gerade bei den Hochtönern mal schnell nervig werden, total unausgewogen & überspitzt daherkommen, oder mit diesem berühmten "Pfeiffffffffffzisch in jeder Lage" spielen. Da habe ich schon Sachen gehört... grauenvoll...
Meiner persönliche Erfahrung

Also kurz: einbauen und freuen! Deine klanglichen Ansprüche wirds wahrscheinlich nicht erfüllen, aber die anderer allemal... Das Emphaser ist ja kein Scheiß...
Wichtig ist in diesem Bereich sowieso der Verbau... aber das braucht man ja hier keinem mehr sagen :keks:
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Der Kollege fährt jeden 2. Tag bei mir mit und lernt aufgrund meiner Homehifi-Geschichten so langsam schon, wie es klingen kann ;)

Das Emphaser will ich einfach nicht mehr verbauen, da von einem Kumpel zum nächsten ist Mist, falls wirklich mal was damit ist, so könnte mir das nicht passieren :keks:

Zudem, ich baue jetzt seit einiger Zeit zuhause auch mit Monacor-Geschichten, ich kann einfach nicht glauben, dass die Carpower so schlecht sein sollen, wenn die zuhause so Ordentliches für wenig Geld auf die Reihe bekommen?!

Achja dann fliegt das Focal schon mal aus der Liste :D

Edit: Habe den ersten Post mal zwecks Woofersuche erweitert!

MfG Moe
 
Re: Welches Frontsystem bis ~75€

Naja, wenn er einen gewissen Anspruch pflegt oder scheint "immer mehr zu pflegen", dann darfst du das hier nicht so verheimlichen! Dann gilt das natürlich nicht mehr so direkt, was ich gesagt habe^^

Monacor hin oder her... Wenn ich mit die Carpower DT 2xx (weiß grad nich genau den Namen) anhöre, das sind SUPER HTs (zwar nicht so 100% mein Ding, da sie auch nen leichten Hang zum spitz werden haben - aber ich denke das kann man trotzdem vielleicht "etwas" objektiv formulieren)
Ich müsst mich echt mal erkundigen, welches Carpower System das genau war, zumindest ein billiges, was ich auf einem Hifitreffen in so einem Honda Civic gehört hatte... das war sowas von grauenvoll... sicherlich auch Einbaubedingt, aber bei jedem Lied so ein nervtötendes, übersteuerndes, schrilles Hintergrundgeräusch... Das ging echt gar nicht.

PS: Ich schreib dir mal ne PN, wo du das Auto mal hören kannst... Dann is aus mit dem "Carpower & Monacor" Traum^^
 
Naja aber nur weil einer das nicht ordentlich verbaut oder vermurkst einstellt ist das nicht gleich MIst. Dann höre dir doch mal eine Triple Play oder eine Cirrus an, und das sind auch nur Monacor-Chassis, die nicht die Welt kosten. Ist ja jetzt auch egal, brauch eine Lösung für min Problem :beer: :ugly:
 
Naja... Einbaubedingt hat sicherlich die Bühne und vll. was vom Klangspektrum nicht gestimmt... aber so vermurksen kann mans selbst mit dem Einbau nicht :D

Egal, wir werden OT^^
 
Hallo

bzg subwoofer kann ich dir aus eingener erfahrung den hier empfehlen:

http://www.traumboxen.de/ad-audio/r1030.htm

wenn du die knapp 40 liter br hinkriegst, kannste den auf 40 - 45 hz abstimmen und hast richtig guten wirkungsgrad

tiefbass gibt natürlich nicht viel aber das ding geht richtig gut ab! hab selber einen der zwar gerade arbeitslos ist aber ich werde den irgendwann mal verbauen, wenn ein kumpel etwas preiswertes sucht.
 
Zurück
Oben Unten