frontsystem welches einen sub überflüssig macht

ohne 20 in der tür braucht mann von einem tiefbass nicht sprechen das ist meine erfahrung
 
Ich hab mittlerweile sogar die Geschichte mit den Hartschaumplatten die Löcher verschlossen und die Türen sind extrem steif, aber bei 40 Hz hab ich nur noch das Gefühl die TMT zu killen als das sie gut spielen. Die Elektronik in den Türen klappert dann auch nur noch munter und unter den Füßen fühlt es sich gruselig an, mehr Körperschall als Luftschall, immer noch zuviel Verluste in den Türen. Läuft der Sub leise mit und die TMT sind wieder bei 63 getrennt ist wieder alles easy, die Lautsprecher quälen sich nicht ab und ich glaub die Sicken überleben den Winter.

Klar klingt es viel besser als alles was Serie so da treib - das ist mal klar.

Hab allerdings auch schonmal überlegt hinten "nen sehr kleinen" Sub für den Winter reinzubauen, aber ich glaube nichts was wirklich das irgendetwas die Physik besiegen kann, was mein leicht riechender Alliante gerade so schafft.

Man hört zu laut wenn man den Sub und die TMT am Geruch unterscheiden kann.
 
naja ICH hab ja bissl mehr wie nur nen einfachen 16er vorne drin ;) aber nen sub ersetzten geht dennoch nich!

grüße
 
Hi,
wie wärs mit ein paar leckeren Morel Elate SW6 ?

Bei Interesse, einfach PM
 
Ich hatte früher mal MB Quart QM 332 CX in der Tür vom Escort. Die TT sind 20iger, die mit dem Türvolumen hervorragend klar kommen. Eine Kartusche Noise Killer pro Tür und die TT mit einer MDF Verstärkung auf die (flache) Türverkleidung geschraubt. Bin so lange ohne Subwoofer rumgefahren und habe erst später zwei 38iger eingebaut. Ein 30iger Sub war als solches nicht bemerkbar ;)

Grüße
 
Das halte ich für ein Gerücht oder du hast einen wirklich schlechten 30er gehabt (ggf. im falschen Gehäuse?)

Ich dachte auch lange dass ich auf nen Subwoofer verzichten kann - ich trenne meine TMT bei 31 Hz steilflankig nach unten. Aber die untersten 2 Oktaven fehlen und das macht verdammt viel aus. Besonders weil die meisten 165er "da unten" einfach angestrengt klingen, auch wenn sie noch so viel abkönnen...
 
Stehe ja vor dem selben Problem. :wall: :hammer:

Gebe meinen Vorrednern da vom Grundsatz her recht. :beer:
Auch bei der Speaker auswahl die genannt wurde und was die Vorbereitung der Türe angeht.
Ohne erheblichen Aufwand geht da nichts.
Alledings muss man die Ansprüche und Gegebenheiten von Daniel beachten!

"Welches system würde schon einen netten bass erzeugen ohne dass die tvk bearbeitet werden muss?
Also nicht als richtiger bass ersatz sondern so dass es für einen normalo reicht.
Danke schonma für eure antworten."

Da würde ich auch die Kombo aus XT2 und JR6 in vorschlagen. Relativ preiswert und gut.
War bei mir und im Auto von Manuel /MR2 (anno 2008) doch sehr überrascht.
Vieleicht auch den JR6 im Doppel!? :bang:
Wenn es dann nicht reicht, kannst du ja immer noch einen (ode zwei) 8" in den Kofferraum oder die hinteren Seitenverkleidungen setzen.
Das wäre mMn der sinnvollste Einbau in dem kleinen Auto. :thumbsup: :beer:

Viel Glück! :hippi:
 
also es scheint mir doch einfacher zu sein nen kleinenn 8" woofer z.b. den hx08sq in den kofferraum zu stellen und das "problem" dadurch zu lösen. :hammer:

achso und zur frage welche musik ich höre: alles was mit rock zu tun hat.
 
So ist es, Daniel. :)

Wenn ich bedenke, was ich an (Material-, Zeit- & Kosten-)Aufwand betrieben habe, damit meine TMTs so weit runter spielen, nur damit dann trotzdem noch 2 Oktaven fehlen...
Okay, ne Fehlinvestition ist es definitiv nicht. Trotzdem wird es nicht so funktionieren wie du dir das vorgestellt hast. Kannst aber gern mal bei mir probehören wenn ich wieder in der Heimat bin (eigentlich alle 2 - 3 Wochen...)
 
wenn der Lautsprecher keine Fehlkontruktion ist und ordentlich in einer gedämmten Tür verbaut ist, erzeugt er schon ausreichenden Bass um damit gut Musik zu hören. Natürlich eine einigermaßen gute Endstufe vorrausgesetzt.

Ein Sub sollte halt für die unterste Oktave zuständig sein und für einen gewissen Spassfaktor sorgen.
 
Ja, natürlich! Ein (nach Klangfuzzimaßstäben) ordentlich verbautes FS an einem potenten Amp reicht zum Musikhören aus.

Blöd wirds nur, wenn man einmal nen anständigen Subwoofer gewöhnt ist. Danach vermisst man die unterste(n) Oktave(n) doch recht schmerzhaft, besonders während der Fahrt...

@Foxhound: jap, mein ich. Ich sach bescheid! :)
 
ich brauche keinen sub extra im kofferraum :woot: von 20 bis 60hertz
 
tja oli, nicht jeder kann/will sich so einen brummer in die türe bauen :hammer:

aber gehen sollte da schon was :thumbsup:

Phil
 
@ oli

was hast denn verbaut in der tür und vor allem wie?!?

mfg bjoern
 
Glaube nicht das dies vernüftig realisierbar ist. Nen Kollech hat ne Spaßanlage mit drei 16er,einem13er und einem 10er pro Tür und es kommt schon recht guter Bass rüber,aber trotzdem fehlt der Tiefgang,da sie einfach nicht den Pegel im Keller rüberbringen wie ein ausgewchsener Sub.
 
ein 25cm sub von ground zero und ist auch nicht aufwendiger wie 2 16ener ;) das einzige problem ist die tür ruhig zubekommen :stupid: :cry: naja die tür ist das volumen und das ganze wurde mit gfk aufgebaut bis zur scheibe hoch :ugly:
 
Laroth schrieb:
tja oli, nicht jeder kann/will sich so einen brummer in die türe bauen :hammer:

aber gehen sollte da schon was :thumbsup:

Phil
naja ist ja nur ein 25 iger :bang: der winter bringt vielleicht noch was neues ;) vorher war ein 10 koax drin :effe:
 
oli du bist krank (om positiven sinne)
gibt es davon nen baubericht?
wäre sehrst interessiert.

mfg bjoern
 
hallo

für sowas ist meiner meinung ein 16er carhifichassis auch grundsätzlich nicht geeignet

zumindest nicht die als "tmt" konzipierten

mit einem langhub 16er oder 20er im Br gehäuse wird das dann aber schon anders aussehen allerdings nur als dreiwege !

oli schrieb:
naja ist ja nur ein 25 iger der winter bringt vielleicht noch was neues vorher war ein 10 koax drin

jetzt kannst ja nen 10 zoll koax verbauen :D

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten