Frontsystem: Aktiv oder Passiv

gustav

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Aug. 2004
Beiträge
308
Hiho!

Nach einigen Hörungen in Esslingen werde ich mich nun an ein neues Frontkonzept für die A-Klasse machen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Lautsprecher passiv oder aktiv betreiben möchte. Vorhanden wäre die Endstufe Eton PA3204 oder PA1102. Der Sub (Kicker S10L52) wird von der PA5402 angetrieben.

Als Frontsystem tendiere ich zu Andrian Audio, Rainbow oder gar Eton A1. Die Endstufen können alleine leider nicht den aktiven Part übernehmen und das Radio (Alpine 9835, 9833 oder Pioner 8600) soll erst in einem halben Jahr bis Jahr folgen (kostet ja alles ein bisserl Geld *g*). So lange könnte ich passiv laufen lassen (gebrückte 4Kanal) und danach erst zu aktiv umbauen. Nun frage ich mich allerdings, ob nicht passiv die (fürs erste) bessere Möglichkeit wäre. Sowohl das 16er System von Andrian als auch die Etons haben qualitativ hochwertige Weichen, die genau auf die Systeme abgestimmt sind...

Ich bin einfach überfordert. Der eine sagt, wenn dann nur aktiv, der andere hat sich dem Passivzweig verschrien. Intention: Kein Boom-Car sondern audiophile Qualitäten ;) Deswegen bin ich ja in _diesem_ Forum :)

Für mich geht es darum: Entweder Eton PA1102 oder PA3204 kaufen. Beide werden mir derzeit für einen Hammerpreis angeboten, nur ich muss mich langsam entscheiden :)

Danke für eure Hilfe oder die fünf Meinungen von drei Leuten :D :D :D

Gustav
 
Also ich werde in Zukunft mein Andrian System per BiAmping passiv betreiben :)
Wobei ich den Weichenteil für den HTzweig veredeln werde sprich Zinnfolie Kondensatoren und einen Glimmer Bypass :)
Die HT A25 kommen dann an eine DA15gold und die MTM an eine Audio Art 200MS.
Werde die Spule für den TMT beibehalten und nur den HTzweig ändern von 3,3µF auf 4,7µF wie oben geschrieben.

Grüße
Jörg der hofft dir damit helfen zu können
 
Hi Gustav,

also, ohne schwarz malen zu wollen - aber ich fürchte, auf deine Frage wirst du wieder mal genau 2 Antworten bekommen.
Der eine sagt, wenn dann nur aktiv, der andere hat sich dem Passivzweig verschrien.
:ugly: :wall:

Falls es dir irgendwie hilft: Ich betreibe mein Frontsystem auch passiv (µPrecision 3er und 19er Vifa Seidenkalotte) - Bi-Amping an einer Genesis Compact Four.

Allerdings überlege ich gerade, per Alpine 9835 auf aktiv umzusteigen :ka:. Da bin ich mir aber auch noch unsicher. Ich verspreche mir davon eigentlich "nur" mehr/bessere Möglichkeiten, um verschiedene Trennungen probieren zu können. Soll ja nicht ganz unwichtig sein - die Übernahmefrequenz :taetschel:.

Unschlüssige Grüße,
Sebastian
 
Wenn Du eine 4-Kanal nimmst, dann kannst Du es Dir doch aussuchen.
Entweder passiv und Bi-Amping oder vollaktiv.

So werd ich das nämlich auch machen. (Nur, daß ich 4 Amps haben werde)

Viele Grüße

Tobi F.
 
hi
ich habe ja beide sachen ausprobiert,aktiv ist klasse,sehr flexibel,lzk einzeln einstellbar,pasiv ist aus klanglicher sicht nur vorteilhaft,wenn man auch hochwertige bauteile benützt und auch ein wenig erfahrung hat, ein super kompromiss wäre da die bi-amping lösung,meiner meinung sehr gut,den man kann jeder zeit auf aktiv umbauen ohne grossen aufwand zu betreiben und genauso auch wieder pasiv,einfach in die endspechende leitung das bauteil rein löten und gut iss.
mfg franco
 
Also wenn das Radio aktiv kann, würd ich aktiv versuchen und danach den hochtöner probeweise mit hochwertigen bauteilen auf passiv verändern. Ist ja easy, einfach die kabel ausm verstärker ziehen, an kondis löten, am anderen ende des kondis ein stück leitung und wieder in den Verstärker. Dann ein paar ausprobieren. Ne weile hören und wieder rückgängig machen. Dann entscheiden was man lieber hat ;)

Grüssle Weingeist
 
Außerdem kann man beim Bi-Ampen auch noch die LZK zumindest links-rechts einstellen.
 
Radio kommt derzeit noch nicht wirklich in Frage. Denn das Frontsystem kann man zur Zeit nur in die Tonne kicken ;)

Ich werde mir jetzt die PA3204 zulegen und das zukünftige Frontsystem erstmal passiv betreiben. Wenn ich dann ein LZK und Aktivweichen-Radio habe, dann nehme ich einfach die Weichen weg und schließe die HT direkt am Stüfchen an.

Folgefrage "Doorboard":
Ich würde gerne zwei 16er pro Seite installieren. Wäre aufbautechnisch auch nicht DAS Problem, nur möchte ich NICHTS am Türblech wegschnippseln. Macht es was, wenn der eine 16er durch die 16er Blechöffnung des anderen "mitatmet"? Das ist meine zweite Frage: Ein 16er oder gleich zwei ;) :D

CU, Gustav
 
Ja, ein Radio ist schon drin und bleibt es auch für die nächsten Monate. Ist ein Blaupunkt Woodstock DAB52...

Ein 16er oder zwei? :)
 
Tobi F. schrieb:
Außerdem kann man beim Bi-Ampen auch noch die LZK zumindest links-rechts einstellen.

hi
naja,da kann man jeden einzelnen lsp einstellen, beim bi-amping bekommt doch auch jeder einzelne lsp einen eigenen enstufen kanal,nur das eben dan pasive bauteile dazwischen sind
mfg franco
 
Zurück
Oben Unten