Frequenzweichenhilfe für HT + BB

Necromant

Teil der Gemeinde
Registriert
12. März 2004
Beiträge
577
Hi,

wie so viele hier, plane auch ich seit geraumer Zeit ein 3 wege System.

Zum testen hab ich jetzt schon mal Fostex FF85K und Tangband w3-871s bestellt. Ich hoffe noch, dass ich mal günstig an ein paar Morel mds54 oder DLS UP 2,5 (oder einer der nahen Verwandten) komme.

Das ganze soll im Golf 3 in die Serieneinbauplätze im Ama-Brett kommen. Leider wird eine direkte Ausrichtung schwer (Platzmangel), deshalb will ich erst mal diese (zugegeben ungünstig angeordneten) Plätze ausprobieren. Wenigsten werd ich die Ausrichtung anpassen, so das ich auf der Beifahrerseite nur noch ein paar cm tiefer als auf der Fahrerseite sein werde.

Vor den LS werden das Alpine 7998 über (momentan) 2 Kanäle einer Xetec P4 oder einer VR 209 bzw. Sedici (liegen beide im schon im Schrank und warten auf Testungen) hängen.

jetzt habe ich genau zwei Fragen...

1) Wo lasse ich später (wenn ich meine, halbwegs fertig zu sein) mein Auto einmessen, bzw. die Weiche für die HT und BBs bauen? Bis jetzt hatte ich fest vor Frank in Celle zu besuchen, da er wohl über sehr viel Erfahrung mit dem exact Woofern verfügt. Aber gibt es da noch andere Größen die meine Anlage optimal einmessen können?

2) Da das "halbwegs fertig sein" sich doch noch über mehrere Monate erstrecken wird, möchte ich eine einfache, günstige Weiche selber bauen.
Wo trenne ich die HTs ab? (z.Z. aktiv bei 4kHz/18db) Das Alpine hat im HT Zweig leider als kleinsten HP 1kHz (später soll ein PXA-701 folgen). Wie trenne ich? HP über das Alpine und LP für die BBs bei ??? und HT dann ab wann???
Kann mir einer eine einfach Zeichung erstellen (Leider null Ahnung von der Materie habend.......aber selber machen wollend!)?
Und welche Werte für die Spulen und Kondis muss ich nehmen? Wie gesagt, erst mal was einfaches zum testen?!

PS: HTs kommen in die A-Säule sehr nah and die BB (max 10 cm).
PS2: Bei den Morels lagen glaub ich 4,7µF Kondis bei.
PS3: TMT laufen aktuell bis 2,5kHz.

schon mal tausend Dank für die Müh die ich gemacht hab ;)

Christian
 
Hi Christian,

Necromant schrieb:
Das ganze soll im Golf 3 in die Serieneinbauplätze im Ama-Brett kommen. Leider wird eine direkte Ausrichtung schwer (Platzmangel)(...)

Schwer aber nicht unmöglich... siehe der Golf von Simone oder der ehemalige vom Daniel: http://www.l-n-p.de/wbblite/board.php?b ... b51499ee8b


Necromant schrieb:
1) Wo lasse ich später (wenn ich meine, halbwegs fertig zu sein) mein Auto einmessen, bzw. die Weiche für die HT und BBs bauen? Bis jetzt hatte ich fest vor Frank in Celle zu besuchen, da er wohl über sehr viel Erfahrung mit dem exact Woofern verfügt. Aber gibt es da noch andere Größen die meine Anlage optimal einmessen können?

Da gäbe es in Marburg (Cappel) noch den Peter Habeth (Soundtrailer), die Fulda-Gäng könntest du sicher auch mal ansprechen, in Leipzig der Stefan Eismann http://www.sound-cars.de/, Diabolo Dominic in Böblingen und sicher noch viele andere, wenn man schon bereit ist so weit zu fahren.

Necromant schrieb:
2) Da das "halbwegs fertig sein" sich doch noch über mehrere Monate erstrecken wird, möchte ich eine einfache, günstige Weiche selber bauen.

Ist recht schwierig... vielleicht kann jemand noch ein paar grobe Erfahrungswerte nennen aber ich denke nicht, dass das viel Sinn macht, wenn man nicht gerade eine Bauteilsammlung sein Eigen nennt.
Da du ja theoretisch genügend Endstufenkanäle zuhause rumliegen hast, könntest du ja auch 3-Wege aktiv mit einer externen akiven 2-Wege-Weiche bauen.
Da könnte man z.B. die TMT und MT am TMT-Kanal des 7998 betreiben und dazwischen mit der Weiche trennen. Wenn die Einbausituation günstige ausfällt und die Trennung recht tief ist, wird man die fehlende LZK zwischen MT und TMT erst mal nicht groß vermissen. Vielleicht kann man ja auch schon die Weichen der P4 dafür nehmen (TMT und MT dann eben an der P4).

Gruß, Mirko
 
vielen dank schon mal ;)

aber vollaktiv wird nix.....

entweder p4 oder 4 kanäle von audison......wird sonst zu viel.
will ja nicht den ganzen k-raum verbauen.....(remember 4 kisten bier ect. pp).

von daher.......wie gesagt, dei weiche soll ja erst mal nur dafür sein, dass ich grob testen kann.
also bb und ht.

ich denke mal wenn ich den bb von 1-4kHz laufen lassen würde und dann den ht ab 3,5kHz (den 4,7er Kondi hab ich ja noch von morel) ist das schon mal ganz ok. wenn dann irgendwann der prozi kommt, dann kann ich den bb ja tiefer einsetzen lassen (so 300-600 Hz).
was für ne spule könnte ich denn für einen LP mit "ca." 4kHz in etwa nehmen.....(das wird ja dann auch nicht so teuer.....und gescheite mundorf spulen in der region kann man ja noch bezahlen und im zweifel wieder gut verkaufen).

aber schon mal vielen dank für deine zeilen!
 
kann mir keiner weiterhelfen?

oder ist der thread schon mal behandelt worden und meiner somit überflüssig?

die babys sind gestern gekommen......will mich in spätestens zwei wochen dran machen ....
 
also ..

ab 1KHz den TB oder fostex ist zwar erstmal xxx

aber LP 0,18mH spule am BB
kondensator am HT eher 2,7µF bis max 3,3µF
wenn du 6dB willst
ich würde das mit 12dB versuchen ..

für 3wege fände ich den fostex Fe83 oder 87 geeigneter
 
ah, vielen dank....

1) ab 1Khz ...was soll ich machen? die weiche des alpine geht nicht tiefer.....und wenn irgendwann mal ein richtiger prozi einzieht, dann passt des schon und ich kann tiefer trennen.

2) bei was kommt man in etwa bei 0,18mH uhnd 2,7µF (sind das dann 4khz) raus? original lagen dem morel ja 4,7 bei....aber das wohl bisle tief .....

3) kannst du mir noch grob den aufbau dieser einfachen weiche schildern? (gerne auch alternativvorschläge). die morels haben ja 4ohm und die fostex wie auch die TB haben ja 8ohm. was muss ich da berücksichtigen?

4) (fe 83 u. 87) danke für den tip.....aber ich kann ja nicht das ganze fostex sortiment aufkaufen um zu testen....und die ff85k wie der w3-871s sind halt die üblichen verdächtigen......evt. leg ich mir noch mal was zum testen zu.....dachte da noch an diabolo xs10 und noch ein paar alcone heim ls.....

ps: bin echt überrascht wie wertig die "billigen" TB w3 gebaut sind.....die doppelt so kostspieligeren Fostex wirken dagegen billiger......
 
gegenfrage :
warum bei 4KHz trennen


der sinn den MT ist ja den großteil des hauptspektrums über EINEN LS wiedergeben
also dem MT so breitbandig wie möglich ohne trennungen in dem wichtigenbereich
machst du eine trennung bei 4KHz .. hast du obertöne der stimmen aus 2 LS ..

ich würde erst sinnvoll bei >6KHz trennen ..
zumal der HT dann macht für was er gedacht ist .. HOCHTON
also rechnisch sind 0,18mH bei ~7KHz
würde aber eher zu 12dB tendieren ..

gerade beim fostex (durch den HTanstieg -- deshalb FE83e )
 
Necromant schrieb:
1) ab 1Khz ...was soll ich machen? die weiche des alpine geht nicht tiefer.....und wenn irgendwann mal ein richtiger prozi einzieht, dann passt des schon und ich kann tiefer trennen.

Du könntest es im 2-Wege Modus betreiben... dann würde der MT ab 200Hz laufen... oder auf Fullrange schalten und evtl. am Verstärker was machen. Wäre halt recht tief und du hattest ja gehört, wie sich mein Fostex dann unter Pegel verhällt...
Für die Tieftöner müsste dann aber ein Tiefpass an ner Endstufe her.

Gruß, Mirko
 
jo mirko

.. wobei dein FF85 .. dennoch ganz schöön laut geht .. noch zu erwähnen sei der stroker!!
ein echt übles gerät
 
ToeRmeL schrieb:
Du könntest es im 2-Wege Modus betreiben... dann würde der MT ab 200Hz laufen... oder auf Fullrange schalten und evtl. am Verstärker was machen. Wäre halt recht tief und du hattest ja gehört, wie sich mein Fostex dann unter Pegel verhällt...
Für die Tieftöner müsste dann aber ein Tiefpass an ner Endstufe her.

Gruß, Mirko

jupp......aber die anschaffung eines prozis ist eh fest geplant.....nur wann ist die frage.....von daher bleibt es eben erst mal eine übergangslösung.

zum thema trennung.....da muss ich wohl mal rumprobieren.......mal sehen...mit der p4 evt....
 
Zurück
Oben Unten