Hi,
wie so viele hier, plane auch ich seit geraumer Zeit ein 3 wege System.
Zum testen hab ich jetzt schon mal Fostex FF85K und Tangband w3-871s bestellt. Ich hoffe noch, dass ich mal günstig an ein paar Morel mds54 oder DLS UP 2,5 (oder einer der nahen Verwandten) komme.
Das ganze soll im Golf 3 in die Serieneinbauplätze im Ama-Brett kommen. Leider wird eine direkte Ausrichtung schwer (Platzmangel), deshalb will ich erst mal diese (zugegeben ungünstig angeordneten) Plätze ausprobieren. Wenigsten werd ich die Ausrichtung anpassen, so das ich auf der Beifahrerseite nur noch ein paar cm tiefer als auf der Fahrerseite sein werde.
Vor den LS werden das Alpine 7998 über (momentan) 2 Kanäle einer Xetec P4 oder einer VR 209 bzw. Sedici (liegen beide im schon im Schrank und warten auf Testungen) hängen.
jetzt habe ich genau zwei Fragen...
1) Wo lasse ich später (wenn ich meine, halbwegs fertig zu sein) mein Auto einmessen, bzw. die Weiche für die HT und BBs bauen? Bis jetzt hatte ich fest vor Frank in Celle zu besuchen, da er wohl über sehr viel Erfahrung mit dem exact Woofern verfügt. Aber gibt es da noch andere Größen die meine Anlage optimal einmessen können?
2) Da das "halbwegs fertig sein" sich doch noch über mehrere Monate erstrecken wird, möchte ich eine einfache, günstige Weiche selber bauen.
Wo trenne ich die HTs ab? (z.Z. aktiv bei 4kHz/18db) Das Alpine hat im HT Zweig leider als kleinsten HP 1kHz (später soll ein PXA-701 folgen). Wie trenne ich? HP über das Alpine und LP für die BBs bei ??? und HT dann ab wann???
Kann mir einer eine einfach Zeichung erstellen (Leider null Ahnung von der Materie habend.......aber selber machen wollend!)?
Und welche Werte für die Spulen und Kondis muss ich nehmen? Wie gesagt, erst mal was einfaches zum testen?!
PS: HTs kommen in die A-Säule sehr nah and die BB (max 10 cm).
PS2: Bei den Morels lagen glaub ich 4,7µF Kondis bei.
PS3: TMT laufen aktuell bis 2,5kHz.
schon mal tausend Dank für die Müh die ich gemacht hab
Christian
wie so viele hier, plane auch ich seit geraumer Zeit ein 3 wege System.
Zum testen hab ich jetzt schon mal Fostex FF85K und Tangband w3-871s bestellt. Ich hoffe noch, dass ich mal günstig an ein paar Morel mds54 oder DLS UP 2,5 (oder einer der nahen Verwandten) komme.
Das ganze soll im Golf 3 in die Serieneinbauplätze im Ama-Brett kommen. Leider wird eine direkte Ausrichtung schwer (Platzmangel), deshalb will ich erst mal diese (zugegeben ungünstig angeordneten) Plätze ausprobieren. Wenigsten werd ich die Ausrichtung anpassen, so das ich auf der Beifahrerseite nur noch ein paar cm tiefer als auf der Fahrerseite sein werde.
Vor den LS werden das Alpine 7998 über (momentan) 2 Kanäle einer Xetec P4 oder einer VR 209 bzw. Sedici (liegen beide im schon im Schrank und warten auf Testungen) hängen.
jetzt habe ich genau zwei Fragen...
1) Wo lasse ich später (wenn ich meine, halbwegs fertig zu sein) mein Auto einmessen, bzw. die Weiche für die HT und BBs bauen? Bis jetzt hatte ich fest vor Frank in Celle zu besuchen, da er wohl über sehr viel Erfahrung mit dem exact Woofern verfügt. Aber gibt es da noch andere Größen die meine Anlage optimal einmessen können?
2) Da das "halbwegs fertig sein" sich doch noch über mehrere Monate erstrecken wird, möchte ich eine einfache, günstige Weiche selber bauen.
Wo trenne ich die HTs ab? (z.Z. aktiv bei 4kHz/18db) Das Alpine hat im HT Zweig leider als kleinsten HP 1kHz (später soll ein PXA-701 folgen). Wie trenne ich? HP über das Alpine und LP für die BBs bei ??? und HT dann ab wann???
Kann mir einer eine einfach Zeichung erstellen (Leider null Ahnung von der Materie habend.......aber selber machen wollend!)?
Und welche Werte für die Spulen und Kondis muss ich nehmen? Wie gesagt, erst mal was einfaches zum testen?!
PS: HTs kommen in die A-Säule sehr nah and die BB (max 10 cm).
PS2: Bei den Morels lagen glaub ich 4,7µF Kondis bei.
PS3: TMT laufen aktuell bis 2,5kHz.
schon mal tausend Dank für die Müh die ich gemacht hab

Christian