Hallo zusammen,
bis ich den monetär geheimen Teil der Mosconi D2 80.6 an der Regierung vorbei gespart habe
ugly: wer kennt es nicht) möchte ich schon mal meinen Hochtöner neu ausrichten und gleich eine vorübergehende Weiche platzieren.
derzeit habe ich irgendeinen Kondensator dran der wahrscheinlich völlig unpassend trennt. Weiß gerade nicht was das für einer ist.
jetzt könnte man sagen reicht ja erstmal, allerdings mir nicht und ich muss ja was zu basteln haben;-)
Außerdem möchte ich eine 12db weiche pegelabsenkung und linearisierung/ impendanzkorrektur?
Habe mich auch in das Thema eingelesen allerdings seh ich jetzt den Wald vor lauter Bäume nicht und ich schätze eure Erfahrung ist da weitaus hilfreicher.
Hochtöner ist ein Macrom EXT.T28, 4 Ohm resonanzfrequenz bei 770 und dort hat er auch folglicher Weise den Impendanzanstieg auf knapp 8 Ohm.
Macrom gibt vor;
In Reihe
C1 = 12 MF 100V
einen Ptc = rex-0,75 (aus der Beschreibung werd ich nicht schlau)
Einen Widerstand 5W 1,5Ohm
Sowie eine Spule von 0,35mH parallel
müsste Dann eine 12db Weiche sein oder?
Wofür ist denn der Widerstand in Reihe vor dem HT?
Ist das schon die Impendanz Korrektur?
Mit den einschlägigen Rechnern komme ich auf c1=12 und L1 0,5 mH.
Den PTC kann man sich ja sparen denk ich mir.
Pegelabsenkung macht man doch mit Widerstand parallel oder?
Reicht da 1,5 Ohm für -3db und weitere 1,5 für -6db?
Freu mich wenn ihr das mit mir durch kaspert;-)
gruß
Florian
bis ich den monetär geheimen Teil der Mosconi D2 80.6 an der Regierung vorbei gespart habe

derzeit habe ich irgendeinen Kondensator dran der wahrscheinlich völlig unpassend trennt. Weiß gerade nicht was das für einer ist.
jetzt könnte man sagen reicht ja erstmal, allerdings mir nicht und ich muss ja was zu basteln haben;-)
Außerdem möchte ich eine 12db weiche pegelabsenkung und linearisierung/ impendanzkorrektur?
Habe mich auch in das Thema eingelesen allerdings seh ich jetzt den Wald vor lauter Bäume nicht und ich schätze eure Erfahrung ist da weitaus hilfreicher.
Hochtöner ist ein Macrom EXT.T28, 4 Ohm resonanzfrequenz bei 770 und dort hat er auch folglicher Weise den Impendanzanstieg auf knapp 8 Ohm.
Macrom gibt vor;
In Reihe
C1 = 12 MF 100V
einen Ptc = rex-0,75 (aus der Beschreibung werd ich nicht schlau)
Einen Widerstand 5W 1,5Ohm
Sowie eine Spule von 0,35mH parallel
müsste Dann eine 12db Weiche sein oder?
Wofür ist denn der Widerstand in Reihe vor dem HT?
Ist das schon die Impendanz Korrektur?
Mit den einschlägigen Rechnern komme ich auf c1=12 und L1 0,5 mH.
Den PTC kann man sich ja sparen denk ich mir.
Pegelabsenkung macht man doch mit Widerstand parallel oder?
Reicht da 1,5 Ohm für -3db und weitere 1,5 für -6db?
Freu mich wenn ihr das mit mir durch kaspert;-)
gruß
Florian