Hallo,
es geht mal wieder um den Bau einer Frequenzweiche. Im Moment wird das System noch vollaktiv betrieben, und soll jetzt auf passiv umgestellt werden. (Durfte halt am Samstag Hirsch´s Audi hören
...) Es sind zwei Serie 5 pro Tür verbaut, als Hochtöner dient der Helix S801 (4 Ohm, Reso 820 Hz, 93db 1W/1m, leider keine weiteren Daten zur Hand)
Da ich nicht das Geld besitze, mich mit dutzenden von C´s, R´s, und L´s einzudecken und zu testen, bitte ich um ein paar Vorschläge, Anhaltspunkte und/oder Erfahrungswerte bzgl. der Bauteilewerte.
Bis wohin soll ich in etwa die Serie 5 laufen lassen?
Mit 6db,12db oder gar 18db trennen?
Wie soll ich die S801 anbinden?
Benötigen diese Korrekturglieder? (für die Serie5: Impedanzlinearisierung:... C=25µF, R=4Ohm Keramik, danke Sven!)
...
Im Voraus vielen Dank für jeglichen Hinweis.
Gruß,
Holger, der gleich 90min Studies etwas über ausgestorbene Tiere erählen darf, die sie sowieso nicht interessieren....

es geht mal wieder um den Bau einer Frequenzweiche. Im Moment wird das System noch vollaktiv betrieben, und soll jetzt auf passiv umgestellt werden. (Durfte halt am Samstag Hirsch´s Audi hören

Da ich nicht das Geld besitze, mich mit dutzenden von C´s, R´s, und L´s einzudecken und zu testen, bitte ich um ein paar Vorschläge, Anhaltspunkte und/oder Erfahrungswerte bzgl. der Bauteilewerte.
Bis wohin soll ich in etwa die Serie 5 laufen lassen?
Mit 6db,12db oder gar 18db trennen?
Wie soll ich die S801 anbinden?
Benötigen diese Korrekturglieder? (für die Serie5: Impedanzlinearisierung:... C=25µF, R=4Ohm Keramik, danke Sven!)
...
Im Voraus vielen Dank für jeglichen Hinweis.
Gruß,
Holger, der gleich 90min Studies etwas über ausgestorbene Tiere erählen darf, die sie sowieso nicht interessieren....

