Frequenzgangmessung nicht nötig oder wie?

diese meinung scheint aber nicht jeder händler zu haben. ich versuchs einfach mit nem andern. vllt hab ich da mehr glück :beer:
danke
 
Mal kurz drüber messen oder von jemandem der es kann mal eben drüber gehört und nach gehör eingestellt.
Wenns dann immer noch nicht zufrieden stellt z.b. nen P88 oder Clarion 778/788 eingebaut (gibts z.T. für unter 200 Euro)und auf Aktivbetrieb umgestellt und dann mal richtig eingemessen.
 
gibt bei dem p88 nicht uach ne automatiche einmessfunktion? taugt bestimmt nichts oder?

Gruß
 
wkm schrieb:
gibt bei dem p88 nicht uach ne automatiche einmessfunktion? taugt bestimmt nichts oder?

Gruß

Laufzeitkorrektur - tauglich, natürlich muss das Mikro an der richtigen Stelle sein.
Der Rest ist nur mit Vorsicht zu genießen und idR eher ungünstig.
Das stellt dann schon mal arg ungewöhnliche Dinge ein...

Grüße, Magnus
 
hey

hab nun jmd gefunden, der mir das macht. was wird denn eigentlich genau gemessen bzw welche arbeiten kann man an der frequnzweiche vornehmen? man stellt dann ja auch den equalizer ein. was passiert eigentlich wenn sich die hochtönerposition verändert? sind die messungen dann für die katz? :D oder wenn man die batterie abklemmt. einfach die einstellungen am equalizer merken und dann wieder so einstellen?

Alex
 
idr. wird der frequenzgang gemessen.
also einfach gesagt: wie "laut" werden die verschiedenen frequenzen bei gleichem "input" widergegeben.

theoretisch ideal wäre ein glatter frequenzgang. viele bevorzugen im auto allerdings bestimmte kurven. oftmals betonder grunton /bassbereich und zu den höhen hin leicht abfallend. d.h. niedrige frequnzen bei gleichem input etwas lauter, höhere etwas leiser...

durch die frequnzweiche kann es zu überhöhungen oder senken im frequenzgang kommen, wenn sie nicht an die jeweiligen gegebenheiten angepasst ist. die eine weiche für jedes auto und jede einbauplatzkonfig gibts nicht :)
wenn du den hochtöner wieder umbaust ist es sehr wahrscheinlich, dass sich der frequnzgang wieder etwas ändert.
je nachdem wo und wie stark die veränderung ist, müsste ggf. wieder an der weiche oder dem eq basteln.

und ja, im auto zu messen ist, mal zart ausgedrückt, keine einfache sache.
mal ein bischen hier und da zu messen oder gar mit dem mic wedeln und zu mitteln halte ich für nicht sinnvoll.
gut vllt für ganz grobe schnitzer, die viele aber auch so hören.
im auto hat man durch die vielen reflexionen enorme probleme.
oftmals ändert sich der frequnzgang von mikroposition 1 zu mikroposition 2 schon sehr strark, obwohl diese nur wenige cm auseinander liegen...



gruß seb
 
hey

und wie lange dauert es meist ungefähr? in weniger als 2 stunden müsste ein profi das doch schaffen?
also wenn ich nichts an den einbaupositionen änder bleibt der frequenzgang erhalten. die einstellungen am radio müsste ich mir dan noch aufschreiben wenn er da was macht.

die stunde kostet nämlich 45 euro. wäre doof wenn man zB die batterie abklemmt und alle einstellungen verloren wären bzw. das geld verschwendet..

Alex
 
man macht also nur einstellungen an der weiche und equalizer am radio bzw. man kann wieder alles einstellen, wenn das radio zB resetet wird wenn die batterie mal streikt oder so? ;)
 
Man kauft sich die richtigen Geräte, die die Einstellungen auch ohne Strom nicht verlieren! ;)
 
Ich würde vorher einen Festpreis ausmachen. Manche Kartoffelkisten hat man in einer Stunde auf brauchbarem Niveau, mit
anderen schlägt man sich Nächte um die Ohren :ugly:
 
was kann man denn in ner weiche einbauen, was man nicht am EQ machen kann?

gruß
 
Viel genauere oder breitbandigere Saugkreise z.B., oder anstatt einer normalen LP-Trennung 2 versetzt, hatte z.B. an einem Mitteltöner, der von 300-3500Hz spielen sollte bei 600Hz einen 6dB Filter nur weil er ab dort stetig im Pegel anstieg, danach war er nahezu linear, zusätlzich dazu ab 3500 einen 12dB-Filter und vieles vieles mehr
 
DAS ist GUT !
#das# ist erFREUlich !

Bitte "also" !

erFREUte liebe WOCHENanfangs & Monats-Anfangs-Grüße aus HAMBURG !
Anselm Nicholas Andrian


Bis . .. ...



WEITER !!
 
Zurück
Oben Unten