Frequenzgang direkt am Cinch-Ausgang messen?

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
Hallo,
weiß jemand wie man den Frequenzgang direkt am Cinch- Ausgang der HU messen kann? Gibt es dazu spezielle Software, bzw Hardware?
Vielen Dank schonmal, Gruß Thomas
 
wozu?
Einfach mal nen Adapter von Cinch auf deinen Mike In bauen :)
 
Moin Thomas

Du kannst mit dem Cinch-Out über Mic oder Line-In direkt in den PC gehen. Z.B. mit Praxis oder ATB PC ist das kein Problem. Mit dieser Methode werden auch die Soundkarten kompensiert.

Und das ist auch das Problem: Der Frequenzgang der Hifi-Anlage ist im Normalfall viel besser, als das Mess-Equipment.

Sicherlich kann man so aber die Funktionen der Weichen und EQ ansehen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo,

Also mit dem Praxis programm geht das sehr schön! Man kann sich den Arbeitsbereich der Filter ansehen, Trennfrequenz, Güte und Pegel...

Beim Praxis muß man noch nicht mal einen Adapter bauen! Einfach das Kabel vom MikroVV abziehen und an die Gewünschte Quelle anstöpseln!

Grüße Gerhard
 
Zahnstocher schrieb:
Hallo,

Also mit dem Praxis programm geht das sehr schön! Man kann sich den Arbeitsbereich der Filter ansehen, Trennfrequenz, Güte und Pegel...

Beim Praxis muß man noch nicht mal einen Adapter bauen! Einfach das Kabel vom MikroVV abziehen und an die Gewünschte Quelle anstöpseln!

Grüße Gerhard
welche hardware brauche ich denn (abgesehen vom PC) für das Praxis? kann man da was selberbauen, wenn man nur den Frequenzgang direkt an der HU messen will?
also ohne Eingangsverstärker oder den Audpod?
 
Garkeine!

Soundkarte mit Line In, CD mit rosa Rauschen in die HU, und den Line In dann an die HU anschliessen und auf messen klicken!
Anfangs aber erst ganz leise machen, die Line Ins vertragen meist nur 1V, nen normales Radio gibt bis 4V am Pre-Out raus.
 
MrWoofa schrieb:
Garkeine!

Soundkarte mit Line In, CD mit rosa Rauschen in die HU, und den Line In dann an die HU anschliessen und auf messen klicken!
Anfangs aber erst ganz leise machen, die Line Ins vertragen meist nur 1V, nen normales Radio gibt bis 4V am Pre-Out raus.

supi! so einfach ist das??? :beer: warum hab´ ich das nicht schon längst gemacht?? :hippi:
 
Ob die Trennfrequenzen der Filter dem entsprechen was auf der HU angegeben wird, ob die EQ Frequenzen stimmen? Is ja bei Alpine (zumindest beim PXA) nich sehr genau... (siehe www.dreiradreise.de )... Würde mich beim 9835 auch mal interessieren wie genau/ungenau die HU seine Arbeit macht und ob man den Trennfrequenzen mit ihren Werten glauben schenken darf!
 
motu schrieb:
was bringt es nur das Cinch signal zu messen?
ist für mich interessant mal zu wissen welchen frequenzgang meine HU (Alfa Navi) und vorallem der hilo adapter (helix aac) haben.
die scheinen mir nämlich keinen sauberen frequenzgang zu haben.
Hintergrund: Die HU läßt sich per pin von NF Signal auf LS Signal umschalten. Bei dem NF Signal scheint eine vorgegebene Equalizer-Kurve für den serienmäßig verbauten Bose quatsch eingestellt zu sein. Das klingt dann Böse-typisch grausig- (loudness mit höhenabsenkung)
Deshalb fahre ich im Moment den LS_Ausgang mit hilo Adapter, auch wenn unsinnig erscheint erst zu verstärken und dann wieder per Adapter abzusenken :wall: aber anders klingt gar nicht....
 
Ich grab den alten Thread mal aus.

Entweder bin ich zu doof, oder ich mach irgendwo nen dummen Fehler.

Ich habe Praxis installiert, den Line-Out mit dem Line-In der Soundkarte verbunden.
Starte ich die Messung mit Pink Noise erscheint eine buckelige Kurve. Dann auf Normalisieren und die Korrekturkurve abspeichern.
Bei der nächsten Messung ist das Ergebnis trotz geladener Korrekturkurve nicht wirklich linear.
Sollte doch so sein bei Loopback, oder?
 
Zurück
Oben Unten