Hallo zusammen,
bin neu hier bei euch, und hab mich schon etwas eingeleßen, gefällt mir hier sehr gut!
Vorstellen muss ich mich noch, hoffe ihr nehmt es mir nicht übel aber die Sache brennt mir richtig.
Mein Problem, ich habe eine 22er MDF Platte bei meiner 5er BMW Limousine für die Rücksitzbank angefertigt
mit einem 38er Woofer für den Skisack. Dieße wiederum ordentlich (!) und systematisch Verschraubt.
Zwischen der MDF Platte und der nackten Blechwand, die daraufliegenden Fälze mit Dichtband gepolstert damit sich keine Schwingungen übertragen.
Anschließend den Kofferraum und die Rücksitzbank komplett gestrippt, und Stück für Stück wieder zusammengebaut und klappernde Teile und Blechschwingungen mit Dämmmaterialien wie z.B Alu Bitumen ausgemerzt. Vom Ergebnis her muss ich sagen bin ich trotz der Free Air Sache hoch zufrieden zumindest was meine Ansprüche belangt was Pegel und Druck angehen. Ist vielleicht nicht das non plus Ultra, aber was einen "leien" in Car Hifi wie mich angeht wohl mit das beste, denn einen BP ist als Anfänger für mich zu schwer und zudem braucht er zuviel Platz, möchte mein Kofferraum noch sehr gut nutzen können, was jetzt noch der Fall ist.
Was ich leider nicht so richtig rausfinden konnte, wie man am besten den minimalen Hohlraum zwischen Skisack und MDF Platte ausgleicht und Luftdicht bekommt? Mein Kofferraum ist bis auf den Dombereich hinten wo ich mir noch was einfallen lassen muss ziemlich dicht. Lediglich pfeift es eben noch ringsherum bei der MDF Platte mit Luft logischerweiße.
Man ließt vom Bauschaum, was anderes kommt mir da bisher auch noch nicht in den Sinn, meine Sorge, der hat ja nicht wirklich an Dichte und Poren. Hält der den Druck? Denke bedingt durch das es noch nicht an der Stelle dicht ist geht gut Potential verloren?
Würde mich auf eure Meinung und Tipps sehr freuen.
Danke euch im Vorraus
Viele Grüße Andy
bin neu hier bei euch, und hab mich schon etwas eingeleßen, gefällt mir hier sehr gut!
Vorstellen muss ich mich noch, hoffe ihr nehmt es mir nicht übel aber die Sache brennt mir richtig.
Mein Problem, ich habe eine 22er MDF Platte bei meiner 5er BMW Limousine für die Rücksitzbank angefertigt
mit einem 38er Woofer für den Skisack. Dieße wiederum ordentlich (!) und systematisch Verschraubt.
Zwischen der MDF Platte und der nackten Blechwand, die daraufliegenden Fälze mit Dichtband gepolstert damit sich keine Schwingungen übertragen.
Anschließend den Kofferraum und die Rücksitzbank komplett gestrippt, und Stück für Stück wieder zusammengebaut und klappernde Teile und Blechschwingungen mit Dämmmaterialien wie z.B Alu Bitumen ausgemerzt. Vom Ergebnis her muss ich sagen bin ich trotz der Free Air Sache hoch zufrieden zumindest was meine Ansprüche belangt was Pegel und Druck angehen. Ist vielleicht nicht das non plus Ultra, aber was einen "leien" in Car Hifi wie mich angeht wohl mit das beste, denn einen BP ist als Anfänger für mich zu schwer und zudem braucht er zuviel Platz, möchte mein Kofferraum noch sehr gut nutzen können, was jetzt noch der Fall ist.
Was ich leider nicht so richtig rausfinden konnte, wie man am besten den minimalen Hohlraum zwischen Skisack und MDF Platte ausgleicht und Luftdicht bekommt? Mein Kofferraum ist bis auf den Dombereich hinten wo ich mir noch was einfallen lassen muss ziemlich dicht. Lediglich pfeift es eben noch ringsherum bei der MDF Platte mit Luft logischerweiße.
Man ließt vom Bauschaum, was anderes kommt mir da bisher auch noch nicht in den Sinn, meine Sorge, der hat ja nicht wirklich an Dichte und Poren. Hält der den Druck? Denke bedingt durch das es noch nicht an der Stelle dicht ist geht gut Potential verloren?
Würde mich auf eure Meinung und Tipps sehr freuen.
Danke euch im Vorraus
Viele Grüße Andy