Fragen zur Anlagenkonfiguration mit pxa 701

logixs

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Feb. 2012
Beiträge
105
Hi da ich grad am einbauen meiner Anlage bin hab ich nun ein Problem und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.Erst mal zur konfig. Als Hu das Alpine iva 106r mit pxa 701 und navi als Frontsytem 3 wege ht an den A Säulen 10ner Mt im Arm.brett und 16er in der Tür+ Sub Alles aktiv mit extra Endstufe wie bei dreiradreise mit dem pxa angeschlossen Front 1 für die Ht Front2 für die TMT und rear für die MT .Soweit alles klar jetzt hab ich aber hinten in den Seitenteilen ein 13er 2 wege eigentlich nur das hinten auch was zu hören ist und beim Camping (ist ein T4)lass ich die ohne FS bis jetzt über die Radioendstufen laufen nur wenn ich das ricjtig verstanden habe gehen die stufen beim Anschluss des pxa nicht mehr?wie soll ich die Anschließen über den center des pxa dann aber nur mono oder den pxa per cinch ans Radio und dann über das rux steuern oder was würdet Ihr empehlen? Drin bleiben sollen sie auf alle fälle und die Radiostufe soll auch dafür genutzt werden da in dem kleinen Bus kein Platz mehr für ne Stufe ist :ironie:
 
Wenn du wirklich eine Antwort auf dein Problem haben willst:
Satzzeichen!
Absätze!
 
Ist das gravierende Problem das der interne Verstärker des Radios nicht funktioniert wenn der PXA angeschlossen ist? Das das der Fall ist kann ich mir nicht vorstellen. Hab ich so auch nich nicht versucht. Probier das einfach mal aus.
 
Ja Satzzeichen hab das gestern auf arbeit mit dem Handy geschrieben :hammer:
sorry
 
Der interne Verstärker, bzw. die Cinchausgänge stehen auf VOLLGAS wenn das Radio auf EQ/DIV steht und der PXA an ist...

Bleibt wohl "nur" der Mono-Center-Out und ne kleine Endstufe.
 
Richtig, eine andere Möglichkeit gibts nicht.

Hab bei mir mal den Centerkanal für die hinteren Lautsprecher verwendet. Also Endstufe hab ich so ne alte kleine Alpineendstufe mit 2*15W genommen. Die braucht nur ein 6mm² Stromkabel und ist sehr kompakt.
 
Und wie siehts aus wenn ich wie beim pxa 100 über Cinch wieder ins Radio geh und die internen Endstufen nutze über den Centerausgang das müsste doch auch funzen :kopfkratz:
 
Hallo,
logixs schrieb:
Und wie siehts aus wenn ich wie beim pxa 100 über Cinch wieder ins Radio geh und die internen Endstufen nutze über den Centerausgang das müsste doch auch funzen :kopfkratz:
Das nennt sich "Dual In" Funktion, und ist weniger vom PXA sondern von der H.U. abhängig.
Geräte bei denen dies definitiv funktioniert sind:
- IVA-D300R/RB
- IVA-D310R/RB
- IVA-D900R

Es scheint aber auch bei sämtlichen "Imprint" Geräten zu funktionieren.

Edit:
Das IVA-D106 kann es ebenfalls. :thumbsup:

Gruß Leo
 
Re: [V] Anlagenauflösung Alpine PXA, Brax Matrix, Helix Power C

Danke so dacht ich mir das :thumbsup:
 
Hallo,
logixs schrieb:
Und wie siehts aus wenn ich wie beim pxa 100 über Cinch wieder ins Radio geh und die internen Endstufen nutze über den Centerausgang das müsste doch auch funzen :kopfkratz:
Das nennt sich "Dual In" Funktion, und ist weniger vom PXA sondern von der H.U. abhängig.
Geräte bei denen dies definitiv funktioniert sind:
- IVA-D300R/RB
- IVA-D310R/RB
- IVA-D900R

Es scheint aber auch bei sämtlichen "Imprint" Geräten zu funktionieren.

Edit:
Das IVA-D106 kann es ebenfalls. :thumbsup:

Gruß Leo


Also kann man das IVA D300 mit dem PXA 701 und den internen Enstufen des IVA D300 nutzen ? Schalterstellung EQ und per Cinchkabel vom PXA zur Blackbox vom IVA D300, muß man sonst noch was beachten ? Einstellung etc.

mfg Sven
 
Zurück
Oben Unten