Fragen zum Einbau im VW Golf 3

Admen

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
322
hallo,ich bin grad mit nem Kumpel bei ihm eine NAlage am einbauen.Autio ist wie oben steht ein Golf 3!

Folgende Komponenten kommen rein,bzw. sind drin(radio):

Alpine 9835R
Eton A1 TMTs
Topas Soprano HTs
Steg 75.4 gebrückt für TMTs
Alpine 3542 für Hts

Also wir haben seit gestern jetzt von vorne bis hinten 20er Stromkabel gelegt,dann links 2x LS Kabel und Remote.Rechts 2x 2 Kanal Cinchkabel und 2x LS Kabel.

Die LS Aufnahemn,haben wir mit Glasfaserspachtel verstärkt,also pro Aufnahme 3/4 Dose Spachtel verbraucht.Dann hinten von der Türpappae das Holz was zu viel ist weggeschnibbelt,und von LS Aufnahme(original) zu diesem Holz Bitumen Maten streifen geklebt,damit der LS nicht zwischen Aufnahme und Verkleidung spielt,also in die Türtasche.Ist also ein kleiner Tunnel,wobei der TMT gut atmen kann.

Tür und Türverkleidungen wurden mit je einer lage MXM Bitumenmatten gedämmt.

Ich habe nun folgende Fragen:

Reiht das so mit der TMT Aufnahme?Ist halt die original Kunstoffaufnahme,jedoch wie gesagt verstärkt.Er wolllte nicht das wir da Holzringe dran machen oder sogar Dobos bauen.Müsste das von der Stabilität reihen?

Das Innenblech haben wir nicht zu gemacht,also die Löcher da drin,da wir auch nicht so viele matten hatten,reiht es wenn man in die Nässeschutzfolie nen Loch reinschneidet,dann von der Aufnahme bis in dieses Loch so einen immer größer werden Tunnel bis in die Tür macht aus Bitumenmatten?Weil dann spielt der TMT auch in die Tür!


Da sgrößte problem ist aber folgendes.Er hat die ganze Tür elektrisch,und es ist in der Tür und gegenüber,wos ins Auto geht ein großer Stecker.man kommt also nicht mit dem LS Kabel von innen,in die Tür rein.Muss man da den Stecker auseinander nehmen,oder muss man da das original kabel des original TMTs nehmen,udn dann innen abgreifen,und das LS Kabel welches nach hinten geht anlöten?Also quasi den Stecker mit den 4 LS kabeln der ans radio angeschlosen ist,abknippsen,und da die LS kabel dran löten?

hat sonst noch jemand Tipps?

Also ich muss sagen hat eigentlich alles gut geklappt.Ausser zum beispiel das mit dem Kabel rein in die Tür und auch ertsmal die Cinchkabel zum radio legen,da gehts ja soo dermasen eng zu....

Hoffentlich hat jemand Tipps!

Bilde rkann ich gerne morgen reinstellen,müsste dann nur die Digicam abholen!

Mfg Adam
 
Ich würde unbedingt das Innenblech dämmen & dichtmachen...
 
bei der Fläche , über ein Blech nachgedacht , was man zum zumachen benutzen könnte ?

in etwas so !


Anschließend dämmen !


Andi
 
Hey,

einfach mal bei mir im Laden anrufen! Da kann man in Ruhe die Dinge besprechen. Für mehr Infos mal uaf meiner Seite schauen > www.csp2000.de !

Oder halt mal vorbei schauen! Habe gelesen du wohnst in der Nähe von Koblenz - und wo da genau?

Grüsse Cutte - CSP2000.de
 
Öffnungen in der Tür auf jeden Fall verschließen,wenn nicht mit Blechen wenigstens mit Lochblech u Bitumen.

Originalstecker ausbauen und freie Buchsen aufbohren,so das das LS-Kable durchpaßt.
 
Hallo!

@cutte:hab bei dir im laden eben angerufen,geht aber keiner dran,hab dann auf deiner Site gelesen das du erst ab 17 Uhr erreichbar bist,hab aber leider Spätschicht von 14:30Uhr bis 23:15Uhr!

Also das Inneblech zu machen ist ja schön,aber da hätt ich auch noch ne Frage!Wie machen wir dann den Anschluss von dem freigelassenen Loch im Innenblech zu der TMT aufnahme in der Türverkleidung?

Und das Problem ist das Liebe Geld!Geld für Alu Bitumen oder Butyl hat er nicht,so das wir es wenn dann mit Bitumenmatten zu machen müssten.Problem ist wir haben nur noch so 7-10 matten a 500x200mm(MXM Matten)!reiht das?Kann man damit die Löcher zu machen ode rmuss es Alu bitumen/butyl sein?Das Budget ist schon erschöpft!

Hab schon öfters gelesen man muss die löcher vorher verstreben,aber wie und womit(günstig)?

Nietenzange oder Schweißgerät oder sowas haben wir nicht!

Mfg adam
 
@sniper:Wie kriegt man den Stecker den raus?hab schon probiert aber wie snicht wie man den raus kriegt,da gehts auch so dermasen eng zu!

Ist das also nicht gut wenn man das original kabel nimmt?Weil dann würde der Stecker Original bleiben!

Mfg adam
 
Admen schrieb:
@sniper:Wie kriegt man den Stecker den raus?hab schon probiert aber wie snicht wie man den raus kriegt,da gehts auch so dermasen eng zu!

Ist das also nicht gut wenn man das original kabel nimmt?Weil dann würde der Stecker Original bleiben!

Mfg adam

Ist nen Drehverschluss...
 
Schmeiss deine Komplette Türtasche weg, bau dir nen ordentlichen MDF Ring, oder Stahlring rein.... und dann nen schönes Doorboard drum rum. Dann die Löcher zudämmen. Wie du beschreibst war meine allererste Golf3 Tür. Ich hab sie nach 24h ziemlichst verflucht. Es klang schrecklich... Null Grundton.
 
@Sacki:Die Türtasche wird nicht weggeschmissen,da es nicht mein Auto ist und es so bleiben soll,ohne Spachteln am Innenblehc und so.

Der Didi(Fortissimo) hat das ja auch schon öfters so gemacht,das er den TMT(auch nen A1) auf die Original Kunstoff Aufnahme geschraubt hat.

@Didi:Wie ich gesehen hab,machst du dann immer einen Tunnel von Türtaschen Kunstoff Aufnahme bis zum Holz der Türverkleidung mit Dynamat matten,so hab ichs auch gemahct,halt mit normalen Bitumenmatten.Tust du dann auch immer Noch aussenrum die Aufnahem mit GFK spachtel verstärken?hab ich so gemahct,schadet wirds wohl nicht!

Meine Frage ist halt wie du die Verbindung von der Türverkleidung zum Inneblech machst,damit der TMT nicht zwischen Inneblech und Türverkleidung spielt?


Wir haben am Sonntag wieder die original TMTs reingeschraubt,weil der Verstärker noch nicht da ist,und er das FS deshalb noch nicht betreihben kann.Und da sgenze hat schon viel gebracht!Aus dem original TMT´kommt jetzt sogar sowas,das man als Kick bezeichnen könnte!Er war schon jetzt begeistert!


Den Stecker werd ich dann rausdrehen und wo keine Pins sind,durchbohren!

Mfg adam
 
wenn du die verstärkte türtasche behalten willst, dann würd ich auf jedenfall unter die türtasche (durch die türpappe) ein paar löcher durch pappe und blech bohren und dort schrauben reinmachen (hinter der pappe mit ner mutter gegenkontern). Dann wieder die türtasche auf die pappe schrauben und dann geht das so halbwegs. ist aber in der g3 tür immer scheiß, wenn man keine ordentlichen, mit der tür verschraubten dobos macht.

schau dir mal meine pixum album an......evt. kannst du dir da noch ein paar anregungen holen.

mfg
Christian
 
zum stecker: wie schon erwähnt ist es ein drehverschluss. ich hab bei mir den stecker für die original lautsprecher rausgemacht und dort ein loch durchgebohrt. sonst war nirgends platz da ich auch alles elektrisch hab.

auch hab ich bei mir blech genommen ausm baumarkt und die löcher damit verschraubt. ein blech groß genug für eine tür bekommst für ~10eur. das sollte noch drin sein, oder?!
und das aber am besten auch noch dämmen da es noch labriger ist wie das originale.... :wall:

sonst hört sichs aber gut an.

gibts auch mal bilder ;)
 
Hallo,also Türtasche abmahcen oder so ist nicht,da wir die verkleidung auch gedämmt haben,und auch die Shcrauben die die Türtasche halten zugeklebt haben!

Ich denke wenn der Fortissimo einen Eton A1 TMT wie ich bei Fortissimo-fotos.de gesehen hab,auf die Original Kunstoff Aufnahme montiert,dann wird das schon gehen!Muss ja nicht immer ein Dobo sein!

Das will er auch gar nicht,sonst hätten wirs natürlich gemacht!

@Fortissimo:Kannste mit bitte meine Frage von meinem letzten beitrag beantworten?Danke!

Mfg adam
 
Zurück
Oben Unten