Fragen zum Doorboardbau

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo.

Hab fragen zum Doorboardbau:

- Wenn ich nun einen Holzring nehme und ihn mit Holzklötzchen auf die richtige Höhe gebracht habe und nun Formfließ zum bespannen nehme, wie verbindet man das Fließ mit der TVK. Also ich kann es ja antackern oder ankleben mit Heißkleber aber wie entsteht eine feste Verbindung? Indem man einfach Harz auf das Fließ draufschmiert? Die TVK ist aus Holz.

Die selbe Frage bei GFK Matten.

- Die GFK Matten kann man ja einfach aufs Fließ legen und Harz draufschmieren?

- Wie verkleinere ich das Volumen wenn es zu groß ist? Styropor in die Ecken stopfen?

-Mit wieviel Schichten GFK Matten muss ich ungefähr rechnen für ne Schallwand? Einfach mal draufklopfen und gucken obs dick und fest genug ist?

-Doorboards noch dämpfen oder so?


Nach den Fragen sollte es eigentlich klappen :)

Gruß
 
Also wichtig ist anschleifen des Untergrundes.
Wenn du trotz Holztürverkleidung sicher gehen willst, dass es eine feste Verbindung ist, dann bohre löcher hinein.
Das Harz krallt sich dann dort fest wenn es hineinfließt, du solltes auch im Vorab einmal die TVK an den stellen einharzen, wo du Matten aufträgst.
Optimal wäre es wenn du die getrocknete Oberfläche einer Schicht nochmal anschleifst bevor du drauf laminierst, wichtig ist das abwischen mit Nitroverdünnung um den Staub vorm laminieren der nächsten Schicht sicher zu entfernen.
Die Schichtanzahl ist abhängig von der Mattenstärke, denke mal 0,5-10 mm sollten ausreichend sein, wobei ich eher der Spachtelmassefan bin, geht eben doch schneller und man hat nicht so viele Probleme beim schleifen.
zu viel Volumen bzw. Volumenunterschiede kannst du mit Holzklötzchen,Styropor...eigentlich allem möglichen ausgleichen.

Die Doorboards sollten fest und Stabil mit dem Türblech Verbunden werden, speziell höhe der Lautsprecheraufnahme, da treten die stärksten Energien auf.

Viel Spaß...

MfG
Schnorke
 
Hallo.

Auch das Formfließ anschleifen bevor GFK Matten drufkommen?
Bei dem x sind die Befestigungspunkte vom Werk aus:



Ich versuche dann die Löcher beim TMT zur Befestigung zu benutzen. Is schwer die Eisenspäne aus der Tür zu kriegen.
Ich mache Bilder wenn es los geht :)

Gruß
 
Ich würde auch das Formvlies vorher einmal kurz anschleifen.Meist halten die Schichten auch so, aber leider auch nicht immer bzw nicht immer wirklich fest.
Sicher ist sicher...
Hmm...Magnet am Stock?
Staubsauger mit Flexirohr?


MfG
Schnorke
 
Hallo.

Gerade nochmals geguckt. Ich muss echt die halbe Türverkleidung aufschneiden :D
Sollte ich zwischen TVK und Doorboards Armaflex anbringen?
Macht Dämmwolle Sinn?

Sollte ich noch iwas beachten?

Gruß
 
Schau dir bitte mein Einbauthread an, dort findest du alles wichtige zum Vectra B!
Einbautiefe, Befestigung, Dämmung usw ...

Gruß Steffen
 
Hallo.

Deinen Thread hab ich mir schon oft angeguckt. Ich wollte aber geschlossene Doorboards bauen.
 
Auf der Mr Woofa Seite gibts einen Einbau mit 2 TMT die aufwändiger eingebaut sind.
Evtl hilft dir das ja weiter!
 
Hallo.

https://www.mrwoofa.de/carhifi/vectra_b/vectra_b.htm

Habs gefunden. Ich wollte jedoch den linken Teil mit nutzen, damit der TT nicht zu weit in den Innenraum zeigt.

Die Ablage wird entfernt. Habt ihr ne Idee, womit ich ne Art Kante machen könnte? Sieht nicht gut aus, wenn man ohne bezieht.

Ich dachte an Holzklötzchen, 4cm hoch oder so und diese dann nebeneinander legen. Oder vllt nnen Metallstreifen oder so? Wisst ihr wie ich das meine?

 
Hier gibt es doch einige Einbauthreads in denen das beschrieben ist. Den unteren teil der TVK kannst du abmachen.
Dann kannst du unten aussägen und nur den Rand ringsherum stehen lassen, jetzt baust du dir mit Holzleisten ringsherum
die Höhe auf die du brauchst. Alles verkleben, harzen, spachteln ...

Schau dir doch mal den Doorboardbau vom Mr Woofa's Scirocco an ;)


oder hier: viewtopic.php?f=3&t=72218&start=75
 
Mit den Klötzchen wird zu viel Arbeit. Ich denke ich mache es wie auf Bild 9 bei dem Doorboardsbau für nen Passat :)

https://www.mrwoofa.de/

Lässt sich leider nicht verlinken.

Gruß
 
du meinst das?

07-09.jpg
 
Genau das Bild mit der Nummer 9 :)

So kriegt man denke ich am besten die Form für den Rand.

Gruß
 
Hallo.

Womit kriege ich die Holz TVK am besten sauber fürs laminieren?

Alex
 
Zurück
Oben Unten