Frage zum Thema Head-Cap

Cakedrummer

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Apr. 2004
Beiträge
1.410
Hallo,

ist zwar nicht wirklich nötig, aber ich bin ein armer Schüler und habe nicht besonders viel Kohle, weswegen ich versuche, aus meinen bescheidenen Komponenten das bestmöglichste herauszuholen (auch in Hinblick auf deren Nachfolger...).

Jetzt hab ich meinem Vater (Elektroniker) gesagt, er soll mal schauen, was er mir an Kondensatoren um die 20V besorgen kann, weil ich mir einen Head-Cap mit 0,1-0,2 Farad bauen wollte. Hat aber nix passendes da, dafür aber Unmengen an Gold-Caps mit 5,5V und 1 Farad. Sind 4 davon in Reihe geschaltet geeignet? Gold-Caps sind doch eigentlich mehr zum langzeitspeichern von Strom gedacht, oder? Will meinen Vater nicht zu sehr ausfragen, der wüsste das zwar, aber dann fragt er, wofür ich das Zeug brauche und dann wird es wieder nervig. :wayne:

Er hatte schon kein Verständnis dafür, einen CD-Player einzubauen, wenn ich ihm von dem Head-Cap erzähle, lässt er mich einweisen... :hammer: :keks:

Viele Grüße,
Olli
 
Goldcaps haben einen zu hohen innenwiderstand => nicht als Headcap geeignet.

Wenn es billig werden soll, geh ins Bastelgeschäft und besorg dir 2-4 Elkos 16/20V mit ca. 2200µF (die sind etwa daumendick). Wenn du die Paralell schaltest (auf Polung aufpassen, sonst gibt es sauereien) solltest du damit ein brauchbares Ergebniss erziehlen.

Was hast du denn für ein Radio verbaut?
 
Ich habe jetzt ein JVC KD-LH7R, es wird aber in ca. 1-2 Monaten dann ausgemustert. Vermutlich wird es ein Pioneer DEX P99R. Liegt auch schon 6mm²-Stromkabel direkt zur Batterie.
Beim JVC wird es wohl nix bringen, aber ich denke beim Pioneer macht es dann Sinn. Und da es nicht viel kostet... Zeit hab ich wie gesagt genug, nur am lieben Geld hängt es...

Also wenn ihr sonst noch kostengünstige Tuning-Ideen für die Anlage habt, her damit! :keks:

Viele Grüße,
Olli*

*der seine Türen mit Dachpappe und Sprühkleber gedämmt hat und somit 0? für den Spaß bezahlt hat. :stupid:
 
Zurück
Oben Unten