Frage zum Thema Dämmen einer BMW- Tür / Einbaubericht BMW F11

Schade wegen des Butyls! Aber ich bin gespannt was du zu dem neuen sagen wirst!
Ich bin auch gespannt. Vor Allem, ob das wirklich so gut ist wie in den verschiedensten Foren kund getan wird.
Was hast du sonst noch an Dämmung bestellt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe mir für die Verkleidung zusätzlich noch diesen Biplast-Akustikschaum und einen Noppenschaum bestellt20250604_095851.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant für die, die noch vorhaben was zu dämmen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So!
Das nächste Problem stellt sich hinten an!

Die Eton- Subs, die ich haben wollte bzw. bestellt habe, sind vermutlich aktuell nicht lieferbar. 😖

Nun gehe ich mal vorsorglich auf die Suche nach Alternativen.

Habt ihr ggf. Erfahrungen mit Alternativen zu den Original- USB die ihr hier teilen könnt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
DLS CRPP-BMW1.8

Spielt was er soll und dröhnt oder dumpft nicht.
 
Mein heutiges Update.

Die Untersitzbässe sind da. Hab doch welche bekommen. Die waren wohl nur vorübergehend nicht lieferbar. Wie auch immer.
20250606_103407.jpg
Das STP ist ebenfalls heute angekommen.
Somit habe ich alles um mit dem Projekt zu starten.

Sollte das Wetter am WE.passen, werde ich mich mal ans Auto begeben und zusehen das ich mal starte.
 
Mein heutiges Update.

Die Untersitzbässe sind da. Hab doch welche bekommen. Die waren wohl nur vorübergehend nicht lieferbar. Wie auch immer.
Anhang anzeigen 119229
Das STP ist ebenfalls heute angekommen.
Somit habe ich alles um mit dem Projekt zu starten.

Sollte das Wetter am WE.passen, werde ich mich mal ans Auto begeben und zusehen das ich mal starte.

Glückwunsch Mark! Dann kann die Reise ja los gehen! Und ich bin super gespannt was du zu dem Woofer sagst! Hab auch mit dem Gedanken damals gespielt, dieses zu holen, habe mich aber dann für den Helix Ci5 entschieden… oder den Eton gehört zu haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Der heutige Fortschritt:

Fahrertür ist fertig.
Das Stp lässt sich mega einfach verarbeiten. Klebt hervorragend.
Ich habe lediglich die großen Flächen der Tür beklebt. Da ist schon so viel Styropor in der Tür, dass ich davon ausgehe das es so ausreichend ist.
Die Schaumstoffverkleidung habe ich drin gelassen und sie mit einem Streifen Biplast von außen beklebt. Wenn ich die Beifahrerseite mache, mache ich ein Bild davon.
20250608_172252.jpg

An der Türverkleidung habe die großen freien Flächen mit dem Alubutyl von ARS24 beklebt. Das ist ein wenig geschmeidiger. Im Bereich um den Lautsprecher habe ich zusätzlich das Biplast verklebt.
20250608_163902.jpgDie Lautsprecher lassen sich plug&play austauschen.
Die Weichen der Hochtöner kann man mit ein bisschen Nacharbeit am Originalplatz verstauen. Da mache ich dann ebenfalls ein Bild von, wenn ich die Beifahrerseite starte!

Also, Alles in Allem geht's ganz einfach.
 
Schneid die unteren 10cm der Türfolie ab und kleb dafür Alubutyl. Das ist besser als diese originale Butylschnur.

camphoto_1297389768.jpeg
 
Mein heutiges Update.

Die Untersitzbässe sind da. Hab doch welche bekommen. Die waren wohl nur vorübergehend nicht lieferbar. Wie auch immer.
Anhang anzeigen 119229
Das STP ist ebenfalls heute angekommen.
Somit habe ich alles um mit dem Projekt zu starten.

Sollte das Wetter am WE.passen, werde ich mich mal ans Auto begeben und zusehen das ich mal starte.
Die spielen audiophiler als die Steg. Die Steg kannst nach unten tiefer trennen.
Zumindest meine Erfahrung nach jetzt einem Tag 😅
 
Abhängig vom Auto, bei jedem BMW leider anders. Musst du immer messen.

Das schon, aber im expliziten Fall ging’s ja um nen Direktvergleich :)

Und wie ist dein Phasenexperiment mit der Positionierung mit dem „Left-Center“ ausgegangen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Der Steg lief bei mir unter Pegel nach unten offen. Alles vom Master Gack eingestellt.
Mit Subwoofer dann natürlich nicht mehr.

Ist halt die Frage was man will und braucht.
Der Steg macht halt echt Spaß, ist also auch kein schlechter Treiber.
 
So. Heute geht es mit der Beifahrerseite und den USB weiter.

Aber ich habe mal eine Frage bzgl. dem Center.
Original steckt da ein Zweiwegesystem drin.
Nun gibt es von Eton und verschiedenen anderen Herstellern fahrzeugspezifische Upgradesysteme.
Diese sind aber durchweg Koaxsysteme.
Kann ich die bedenkenlos, ohne Einbußen beim Klang, einsetzen? Oder sollte ich doch eher bei einem Zweiwege bleiben?

Btw.! Da ich für den Flohmarkt noch nicht freigeschaltet werde.
Hat zufällig einer von euch ein Eton B-100 N rumliegen welches er nicht mehr braucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mark, lass den Center erst mal so wie er ist… probiere mal zwei Setups: 1x Ohne Center und 1x mit Center (den Originalen). Wenn du nach deinem A/B Vergleich der beiden Varianten noch immer einen Center brauchst, dann sollte der Wechsel relativ fix gehen.

Ob Koax oder 2 Wege: versuche es mal mit nem Breitbänder! Mit dem umgehst du ein zusätzliches Phasen gewurschtel, das du den 2 Wege Center (egal ob Koax oder 2 Wege) bekommst. Auch das Abstrahlverhalten in den Höhen ist bei nem Breitbänder anders, aufgrund der größeren Membran im Vergleich zu nem reinen Hochtöner - das nennt man, glaube ich Bündelung und müsste dir aufgrund der Einbausituation entgegenkommen. Der aktuelle Hochtöner, so wie er in Center verbaut ist (müsste leicht nach vorn gewinkelt sein) und ist n paar Millisekunden zeitiger bei dir als der reflektierte Schall der restlichen Frequenzen.

Ich kann aber auch komplett falsch liegen und lerne gern dazu :) dazu sind wir ja hier :)

Und das ist alles meine Meinung.

Die Beitbänder die ich bisher gehört habe, hatten eine unglaubliche Abbildung und ich war jedes Mal von dem Sound geflasht - was erstmal nichts mit dem Klang zu tun haben muss.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das hört sich echt interessant an!
Auf jeden Fall werde ich das mit dem Probehören erstmal so machen, wie du mir das vorgeschlagen hast.

Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass es ohne Center besser sein soll. 🤔
Aber dafür bin ich zu sehr Laie, als das ich da nicht dazulernen kann!

Da ich im Thema Breitbänder gar nicht drin bin. Welche wären denn da als Beispiel zu nennen?
 
Zurück
Oben Unten