Frage zum HX-D2

Cierreffino

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2006
Beiträge
658
1.Laufen die Cinchausgänge beim DIRECT Modus alle auf FULLRANGE ausser das High-Ausgang?

2.Wie verhält es sich klanglich bei der Einstellung der sampling Rate wenn es auf 96kHz oder auf NORMAL läuft?

Ein grosser Dank an all die mir weiterhelfen können :beer:
 
also klanglich macht die umschaltung der samplefrequenz nicht so extrem viel aus... zumindest hab ich im direkten a/b vergleich noch keine riesen unterschiede gemerkt... denke im blindtest wärs recht schrierig das zu unterscheiden.
würde zwar sagen das es nen ticken dynamischer oder feinzeichnender klingt aber wie gesagt im blindtest wahrsch schwierig herrauszufinden...

bzgl directmode könnt ich nachher mal gucken... bzw heute abend dann.
 
Die Daten der CD werden von 44,1 auf die eingestellte Samplefrequenz hochgesampled, das funktioniert bei 48Khz mehr als bescheiden, unbedingt auf 96 stellen.

Das gleiche Problem haben auch fast alle PC-Soundkarten... ist ziemlich mistig.
 
Hätte auch noch eine Frage:
Wird bei Nutzung des optischen Ausgangs des HX-D2 eigentlich vorher D/A gewandelt oder kommt das Signal "unverfälscht" digital raus?

Hintergrund:
Ich überlege ein Doppel-Din-Navi für den "praktischen Alltag" zu nutzen und das HX-D2 versteckt zu verbauen und bloß für "besondere Momente" zu nutzen. Beides angeschlossen an ein Bit-One. So könnte ich die Analogen Eingänge des Bit-One für das Navi nutzen und den digitalen für das HX-D2, um quasi wandlungsfrei von Klang-HU zum Prozessor komme - was extrem kurze Cinch-Kabelwege zu den Endstufen bedeuten würde und sich in meiner (zugegebenerweise halbwissenden) Theorie positiv auswirken sollte.
 
Catch schrieb:
Hätte auch noch eine Frage:
Wird bei Nutzung des optischen Ausgangs des HX-D2 eigentlich vorher D/A gewandelt oder kommt das Signal "unverfälscht" digital raus?

Hintergrund:
Ich überlege ein Doppel-Din-Navi für den "praktischen Alltag" zu nutzen und das HX-D2 versteckt zu verbauen und bloß für "besondere Momente" zu nutzen. Beides angeschlossen an ein Bit-One. So könnte ich die Analogen Eingänge des Bit-One für das Navi nutzen und den digitalen für das HX-D2, um quasi wandlungsfrei von Klang-HU zum Prozessor komme - was extrem kurze Cinch-Kabelwege zu den Endstufen bedeuten würde und sich in meiner (zugegebenerweise halbwissenden) Theorie positiv auswirken sollte.

Ich behaupte jetzt mal das der Digi-Ausgang FULLRANGE rauskommt.
 
Geniale idee !

Wusste garnich das das hx-d2 nen optischen ausgang hat :hammer:

das gleiche mit doppeldin und b1 hab ich auch schon gegrübelt .
Dann wäre das hx-d2 zusätzlich ja genial . Zwar etwas dekadent aber naja
 
Das HX-D2 hat sogar einen optischen Eingang :ugly:

Beste Grüße
 


zum thema direct mode:
8fotphpv.jpg

hab keine lust meins jetzt testweise auf direct zu stellen da ich befürchte das ich dann sämtliche eq einstellungen etc neu einprogrammieren muss... laut anleitung würde ich mal sagen werden maximal nen hpf/lpf für die abtrennung sub benutzt. und die kann man zu not ja auch einfach auf THRGH stellen.
 
Schwungy schrieb:
Das HX-D2 hat sogar einen optischen Eingang :ugly:

Beste Grüße

wie ? Das heist ich könnte mit z.b. Nem IVA 505 doppeldin optisch in die Hx-D2 und mit derem optischen ausgang weiter in den b1 ? Wird das dann durchgeschliffen 1:1 ? :kopfkratz:
 
Danke für eure Antworten !

UnCle_BenZ schrieb:
Dann wäre das hx-d2 zusätzlich ja genial . Zwar etwas dekadent aber naja
Das "dekadent" war auch mein erster Gedanke, als es mir einfiel. Wär dann quasi ein McIntosh-Laufwerk am BitOne :liebe: Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass das Signal dann im Gerät gewandelt wird, sonst würde der optische Ausgang ja wenig Sinn machen.

Jetzt muss ich "bloß" noch schauen, wo ich das HX-D2 unterbekomme :ugly:

Schwungy schrieb:
Das HX-D2 hat sogar einen optischen Eingang :ugly:
Was mich zur nächsten bekloppten Idee bringt... man könnte den DVD-Wechsler (VCZ628) noch per optischem Eingang ans HX-D2 dranhängen :hammer:

Muss mir aber noch anschauen, wie einfach sich die Quellen am B1 verstellen lassen.

UnCle_BenZ schrieb:
wie ? Das heist ich könnte mit z.b. Nem IVA 505 doppeldin optisch in die Hx-D2 und mit derem optischen ausgang weiter in den b1 ? Wird das dann durchgeschliffen 1:1 ? :kopfkratz:
Rein theoretisch müsste das gehen und sogar Sinn machen. Ist zwar dann ein "Umweg", aber falls es tatsächlich direkt durchgeschliffen wird, sollte das wenig stören.
Die Vorstellung wär toll... das ganze Auto optisch verkabelt, bräuchte man bloß noch die Audison Thesis Amps mit optischem Eingang :keks:
 
Nein das HX-d2 hat entweder einen Eingang/ oder Ausgang...
Das kann man im Menü umschalten...

Beste Grüße

Das mit dem DVD-Wechsler optisch ins HX hatte ich schon! Hatte damals bestens funktioniert!
 
Warum willst du eigentlich nicht den DSP des HX-D2 nutzen, da wäre der BitOne ja überflüssig...
 
Wenn du den B1 nutzen willst und dir nen IVA 105 zulegst, kannst dir das HX-D2 sparen da der IVA bereits einen digitalen Ausgang hat mitdem du ohne Umweg und Verlsute in den B1 gehen kannst, du brauchst nur das Adapterkabel dafür.
 
Schwungy schrieb:
Warum willst du eigentlich nicht den DSP des HX-D2 nutzen, da wäre der BitOne ja überflüssig...
Zum einen extrakurze analoge Kabelwege und zum anderen gibt es diverse Meinungen zu klanglichen Einbußen des HX-D2 sobald der Prozessor davon "arbeiten muss". Is nur ne Idee bisher, wegen der Frage nach dem Sinn bzw. Unsinn schreib/frag ich ja hier ;)

@Carsten:
Ich bin bereits Besitzer eines HX-D2 (:liebe:), deshalb die krampfhafte Überlegung, wie ich das schöne Gerät in einem (Navi + HighEnd SQ) Konzept unterbekomme.

Eine andere Überlegung war ein Navi (z.B. RNS510) auf digi-out umbauen zu lassen und das HX-D2 in den Kofferraum zu legen. Allerdings hab ich dann ein Problem mit der Lautstärkeregelung im Alltag - ginge ja nur noch per FB.
 
@ carsten

ich dachte nur vom laufwek her , meine überlegung hin würde das bessere laufwerk des hx-d2 über den b1 ne bessere figur machen als das iva 505 und b1
...

Oder meinst du man hört da keinen unterschied ?

Also hx-d2 mit b1 optisch
oder alpine iva w 505 optisch in b1 ...

Möchte hald auf klang nicht verzichten und die multimedia möglichkeiten trotzdem haben

see ya
 
In diesem LEBEN auch noch "mal" haben ( !! ) mÖchtend !

Hoher "mÖchtungs-faktor" !
( HX-D2 ! )
( NEU ) bitte !

erFREute schÖne heRzliche liebe beste Grüße aus HAMBURG ! !! !!!
Anselm Andrian

WeiteR !
 
Catch schrieb:
Schwungy schrieb:
Warum willst du eigentlich nicht den DSP des HX-D2 nutzen, da wäre der BitOne ja überflüssig...
Zum einen extrakurze analoge Kabelwege und zum anderen gibt es diverse Meinungen zu klanglichen Einbußen des HX-D2 sobald der Prozessor davon "arbeiten muss". Is nur ne Idee bisher, wegen der Frage nach dem Sinn bzw. Unsinn schreib/frag ich ja hier ;)

also ich höre keine klanglichen Einbußen, wenn der Prozzi genutzt wird...es ist doch genau das, was viele damals wollten: Super Laufwerk und DSP in dieser Form in einem Gerät...von daher würde ich erstmal den internen DSP nutzen und dann schauen, ob es klanglich wirklich soooo schlecht ist, dass man einen externen Prozzi bemühen möchte, da man es ohne nicht mehr aushalten würde :taetschel:
 
Corsa33a schrieb:
also ich höre keine klanglichen Einbußen, wenn der Prozzi genutzt wird...es ist doch genau das, was viele damals wollten: Super Laufwerk und DSP in dieser Form in einem Gerät...von daher würde ich erstmal den internen DSP nutzen und dann schauen, ob es klanglich wirklich soooo schlecht ist, dass man einen externen Prozzi bemühen möchte, da man es ohne nicht mehr aushalten würde :taetschel:
Selbst wenn der Klang gleich oder besser wäre ohne externen Prozzi bleibt das Problem mit der Lautstärkeregelung. Wie kann ich die beim Navi beibehalten? Frank Miketta hat das mit dem RNS510-Umbau auf optisch und dem MXA meines Wissens hinbekommen, leider nur für 2-Wege vollaktiv brauchbar.
 
Zurück
Oben Unten